Das Auto ist einfach zu schwer für den Motor
Die ersten 3.000km im neuen 20i Turbobenziner Licht und leider auch Schatten... Update @ 5.600km
-
-
Bei einem Schnitt von 42,1 KmH ist der Verbrauch kein Wunder.
SR
-
Bei einem Schnitt von 42,1 KmH ist der Verbrauch kein Wunder.
Bei einem Schnitt von 42,1 KmH ist der Verbrauch kein Wunder.
SR
Das kommt noch dazu...Stadt mit ein wenig Überland...
-
Hmm, ich fahr jeden Tag Kurzschtrecke (knapp 7 km) Stadt und brauche weniger. Was war nochmal der Vorteil dieses Motorkonzepts?
-
Bei einem Schnitt von 42,1 KmH ist der Verbrauch kein Wunder.
SR
Wenn du alles gelesen hättest wüsstest, dass mein Radius /Fahrstrecke/Fahrprofil etc immer gleich ist. Und kein Wagen verhätnissmäßig viel verbraucht wie der 20i.
Wenn ein X5 50i 14l brauch, ein X6 35i 13l und der 523i unter 10 sind die 10,5 definitiv viel und das für den Vielgelobten Fortschritt DownsizingDarum gehts mir, das wir hier keine Spirtsparrunde drehen ist mir klar und wurde ja auch mehrfach gesagt!
-
Ganz einfach, der F10/11 ist schlichtweg viel zu schwer ... da kann der Motor im Prinzip recht wenig dafür, auch der leistungsmäßig vergleichbare N53 2.5ltr.R6 aus dem alten 523i würde nicht anders abschneiden, sondern bei schlechteren Durchzug eher mehr verbrauchen.
Im Prinzip ist Downsizing für normale Alltagsfahrzeuge wohl schon der richtige Weg, nur müssen in dem Sinne auch die Fahrzeuggewichte deutlich runter - der neue F30 3er scheint da ja auf dem richtigen weg zu sein! Insbesondere der neue 328i mit dem N20 soll ja extrem gut gelungen sein und speziell beim Handlung deutlich besser als der stärkere F30 335i. Gut er klingt nicht so gut wie ein R6, aber da sollte es doch bestimmt bald Anhilfe geben
und erste vielversprechende milde Leistungssteígerungen sind ja auch schon angekündigt
... der 328i wird bestimmt selbst dem 335i das Leben schwer machen. Ich überlege mir im nächsten Jahr einen 328i zuzulegen, wenn es ihn dann mit dem M-Sportpaket gibt.
Wo meiner Meinung nach Downsizing Schwachsinn ist, insbesondere wenn man es übertreibt, ist bei der realtiv kleinen Sparte der Sportwagen. Wenn zum Beispiel der neue M5, artgerecht bewegt, effektiv nicht weniger verbraucht als der alte mit dem faszinierenden Hochdrehzahlmotor kommen einem schon Zweifel, ob wirklich eine wirkliche Verbrauchssenkung der Grund für den Motorenwechsel war und nicht einfach, unter dem Deckmantel der unsinnigen EU-Verbrauchsnorm, durch die Verwendung eine AG-Motors die Produktionskosten stark gesenkt werden sollten. Wobei der S63Tu natürlich trotzdem ein faszinierendes Aggregat geworden ist.
Allerdings steht zu befürchten, dass BMW beim neuen M3/M4 da noch eins draufsetzen wird und, um auch das letzte Quentchen Kosten einzusparen, die treuen Fans und Kunden mit einer ábsoluten und M3-unwürdigen Billiglösung ala 1M abspeisen wird. Was für den 1M aufgrund seines Preises noch zu akzeptieren ist, wäre für den hochpreisigen M3/M4 ein absolutes NoGo, insbesondere da wohl eindeutig M-würdigere Motorenkonzepte zu Verfügung stehen würden, und der N54/55 mit höherer Leistung und ähnlich sportlich bewegt wie der S65 auch verbrauchsmäßig durchaus in ähnlichen Regionen liegt ... wie die Tests der SA mit B3S und 1M eindeutig bewiesen habem.Also von mir ein absolutes JA zum Downsizing von Motoren in (auch in sportlichen!) Alltagsautos und ein absolutes NEIN bei Sportwagen.
Gruß M-Style
-
Wenn du alles gelesen hättest wüsstest, dass mein Radius /Fahrstrecke/Fahrprofil etc immer gleich ist. Und kein Wagen verhätnissmäßig viel verbraucht wie der 20i.
Wenn ein X5 50i 14l brauch, ein X6 35i 13l und der 523i unter 10 sind die 10,5 definitiv viel und das für den Vielgelobten Fortschritt DownsizingDarum gehts mir, das wir hier keine Spirtsparrunde drehen ist mir klar und wurde ja auch mehrfach gesagt!
Dann kannst du aber keine allgemeingültigen Aussagen treffen. Ich will den Motor oder irgendwelche Konzepte nicht verteidigen, aber unter Umständen ist dein Fahrprofil einfach Gift für genau diese Kombination aus Fahrzeug und Motor. Bei anderen Fahrprofilen, z.b. meinem, kann das schon wieder ganz anders aussehen. Ich hatte z.B. zwischen 118i (E87) und 116i (F20) bei praktisch gleichem Gewicht und gleicher Leistung rund 1,5 Liter Differenz zu gunsten des F20. Andere Fahrprofile sehen wieder ganz anders aus.
Fazit kann also sein das DU mit DEINEM Fahrprofil nicht zum 520i passt und dadurch einen hohen Verbrauch hast. Das allgemein auf ALLE Fahrprofile auszulegen und das neue Motorenkonzept generell in Frage zu stellen halte ich daher für etwas...gewagt.
Nichts anderes wollte ich mit meinem Vermerk auf die Durchschnittsgeschwindigkeit ausdrücken.
SR
-
Hab ich das getan?? NEIN!
Nicht immer irgendwas hinzu und hinein dichten was gar nicht da steht!
Das eine reines Überlandprofil dem Motor sicher sehr entgegen kommt, kein Thema. Aber das kommt jedem Motor entgegen.
Das mein Profil nicht das sparsamste ist, auch klar. Ich wollte nur aufzeigen, dass im Vergleich zu sehr vielen anderen Modellen+Motoren der 20i nicht immer das versprochene Verbrauchswunder ist! Gerade im Vergleich zum "alten" R6 und nem 2l Diesel.Und das der 1.6l Turbo ne ganz andere Nummer ist, hatten wir schonmal
Da kamen wir beide zu dem Punkt, dass der Motor wohl sehr sparsam sein kann und auch ist.
-
Ich würde den F10 520i eher so einstufen wie damals bei den 3er den E46 316i.
Der Motor ist mit dem Gewicht des Wagens einfach überfordert.Ein Freund hatte damals einen E46 316i 107Ps und brauchte im Schnitt 9,4Liter
Ich hatte zu der Zeit einen E46 320i mit den 150Ps und brauchte auf der selben Strecke 7,9Liter.
War eine Autobahnfahrt ca. 250km klar bin ich hinten gefahren aber ist trotzdem noch ein krasser Unterschied.Aber seidem ich den 320d hab bin ich voll und ganz zufrieden. Ein Benziner kommt für mich nie mehr in Frage.
Das einzig nervige Problem der 4Zyl Diesel man muss relativ oft Schalten.
Aber wenn ich daran denke mein Bc zeigt Momentan 5,6Liter an ist das Thema schon gegessen.Man muss auch sagen zur Zeit reisst sichs bei Gebrauchtwagen (2-3Jahre alt) zwischen Diesel und Benzin kaum noch um viel.
Also warum sollte man noch einen Benziner kaufen? Diesel ist billiger, die Motordynamik finde ich besser als bei den meisten Benzinern.
Einziges Argument ist der Motorsound aber ist es einem das wirklich wert ? Mir jedenfalls nicht.Aber zurück zum F10
Die technischen Daten sagen zwar was anderes aber ich denke dass man mit dem 520d spritziger Unterwegs ist.
Wie schon immer sind die von Bmw angegebenen Verbrauchszahlen total unrealistisch.
Auf dieser Welt gibt es einfach keinen Benziner mit 184Ps der ausserorts 5,5 Liter braucht, ausser man fährt mit Rückenwind bergab.Ich persönlich würde beim 5er jedoch mindestens auf einen 528i/525d oder beim 3er ist eben der 320i/d zurückgreifen.
Man bedenke Verbrauchsunterschiede von 316d (4,5 Liter Werksangabe) zum 320d (4,8Liter Werksangabe) sind für die Mehrleistung quasi nicht vorhanden.
Genau das selbe Spiel beim F10 der 520i (6,8Liter Werksangabe) der 528i ebenso 6,8 Liter bei knapp 60Ps mehr das soll einer erklären.Fakt ist nunmal was sich Bmw auch eingesteht dass die Benziner Technik nicht auf dem top Stand der heutigen Zeit ist.
Bei den Diesel Motoren sieht das wiederum ganz anders aus, da diese bei den Top Motoren ganz vorne mitmischen.Gruss Alex
-
Also warum sollte man noch einen Benziner kaufen? Diesel ist billiger
Auch das hängt vom Fahrprofil und der Jahresfahrleistung ab
Ein Diesel würde sich für mich niemals lohnen
Bedenke Steuer Versicherung Wartungs- und Folgekosten die bei einem Diesel deutlich höher sind