Tschüß Turbolader.......er war doch noch so jung................

  • Die Fehler die du aufführst, sind in der Tat die meisten Probleme die am E90 auftreten, wenn du die alle hast/hattest, dann mein Beileid, ich hatte bis jetzt nur eine defekte Scheinwerferreinigungsdüse und eine defekte Xenon-Birne, gut die Klappergeräusche des Kombiinstrumentes konnten nicht behoben werden, auch knarzt das Leder an den Plastikverkleidungen des Sitzes und es klappert sonstwo, mal mehr mal weniger, leider nie wenn man es vorführen möchte.
    Reset der Einstellungen und der Spiegel klingt für mich schwer nach Batterieproblemen?(

  • sorry, halford, Du schimpfst so auf die Marke, DIE sind Schuld. Wieso das?
    Fährst Du den Turbo so wie man ihn fahren sollte?
    Das ist die viel wichtigere Frage.
    So wie Du den Fall schilderst und meckerst, lenkst Du in meinen Augen ab.


    Wie Du habe ich ein Montagsauto erwischt beim N53B30. Na und? Fehler können immer passieren, aber ich gehe pfleglich damit um.
    Es gibt schlimmere Dinge als das.
    Auch ich muss über das Geld nachdenken, aber habe ich es nötig, andere sooo runterzutzen? NEIN.


    Bleib einfach mal gelassen. Klar ist das ärgerlich. Doch nicht immer nur auf andere schieben.


    Beim 320d gibt es doch genug Beispiele, dass sie halten - wenn sie ordenlich gefahren werden.


    Die Turbos sind auch ein cleverer Schachzug der Industrie. Die meisten fahren eben wie mit Saugern und zack haben sie mehr
    in der Werkstatt zu tun. ;)

    Bedenke, bei jeder neuen Frau, die Du kennenlernst, sitzt irgendwo ein Mann bei einem Glas Wein und ist froh, dass sie weg ist....

  • Hallo! Ich fahre seid mehr als 20 Jahren Bmw und war auch so lange auf Montage (zur zeit Krank).Es gab nur 1 neue Batterie und einmal wollte er nicht starten mehr hatte ich nicht anproblemen mit Bmw den 320D hatte ich auch mal.Ich habe vor immer bei Bmw zu bleiben!gr Jörg

  • Es geht ums Prinzip! Ich brauche ein zuverlässiges Fahrzeug und die Bilanz nach einem Jahr 320 d sieht so aus, dass ich bisher dreimal wegen irgendwelcher mit dem Lader verbundenen Fehlern liegengeblieben bin, ständig andere Fehler, wenn auch keine gravierenden, auftauchen und ohne Grund wieder verschwinden, wie z.B. Spiegel, die sich selbsttätig verstellen, pfeifendes Panoramadach, Reset der pers. Einstellungen im BC, Gurtwickler, die nicht einwandfrei funktionieren, usw. Ich erwarte bei einem Fahrzeug der 50.000 Euro-Klasse Zuverlässigkeit und mir kann keiner erzählen, dass er gerne viel Geld für Scheißqualität ausgibt und das ist es nun mal, ich könnte auch noch von Klappern und Knarzen an allen Ecken und Enden sprechen, alles Dinge, die ich vorher von meinem Benz und auch in weiterer Vergangenheit von meinen BMWs nicht kannte.
    Das bei anderen Herstellern bei 100.000 km bereits der 2. Motor drin ist tröstet mich wenig und ist auch nicht zeitgemäß........wo leben wir denn? Die Motoren sind heutzutage eigentlich standfester als früher, heute machen uns die Elektronik und die Nebenaggregate das Leben schwer.
    Leider habe ich mich nicht vor dem Kauf meines E91 bei diesem Forum angemeldet. Die Fehlerbeschreibungen der gesamten Mitglieder sprechen für diese Baureihe eine deutliche Sprache. Hier hat BMW kläglich versagt.


    Dann verkaufe ihn, und kauf dir einen Benz. Wenn du einen Gebrauchtwagen kaufst, egal welcher Marke, musst du immer mit Problemen rechnen, da du nicht weißt, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Du kannst doch nicht erwarten, dass ein Fahrzeug, nur weil es zur Premiumklasse zugeordnet wird automatisch die Fehler seiner Fahrer korrigiert und toleriert. Wenn du dir einen Neuwagen gekauft hättest und damit trotz sachgerechter Pflege lauter Probleme hättest, würde ich dich verstehen. Aber so.... Geh doch in einen Secondhandshop, kaufe dir Klamotten und beschwere dich, dass keine original Etiketten mehr in den Klamotten sind :wall: :wall: :wall:

  • Leute, so muss man auch nicht reagieren, ich kann ihn durchaus verstehen, dass man bei den Preisen der Fahrzeuge durchaus Erwarten darf, dass diese eben länger funktionieren ;)


    A Pros Pos, ich hab oben noch geschrieben, dass mein Turbo noch problemlos funktioniert, fakt ist meiner steht in der Niederlassung und bekommt nächste Woche einen neuen Lader ^^ Nicht weil ich leistungsverlust hatte, sondern weil er Öl frisst und es auch am Ende des Ladelufttraktes am AGR verbrannt ausscheidet. Dabei wurde heute mal in den Lader geschaut und siehe da hat doch etwas erweitertes Spiel und steht mit Öl voll... Kurz um ich habe mich noch funktionierenden Laders dafür entschieden einen neuen zu verbauen und hatte heute Nachmittag dabei sehr viele Gespräche mit Tunern. Ich wollte ja den Alpina-Umbau machen und im Endeffekt hat jeder davon abgeraten, zumal niemand Informationen von Alpina-Veränderungen hat. Einen anderen größeren Lader mit anderem Ladeluftkreislauf einzubauen würde eine komplette Softwareanpassung nötig machen, d.h. Abstimmung von Grund auf in jedem Gang auf dem Prüfstand und mit sämtlichen Testgeräten kurzum man läge preislich doch irgendwo um die 3000€, dafür kann ich mir aber noch 2 MHI-Lader leisten (inkl. Einbau :D)

  • Leute, so muss man auch nicht reagieren, ich kann ihn durchaus verstehen, dass man bei den Preisen der Fahrzeuge durchaus Erwarten darf, dass diese eben länger funktionieren ;)


    :meinung:


    Ich hatte bisher meistens Glück. Speziell mit meinen/ unseren bisher 4 Fords. Da gab es nie Probleme. Mit unserem Astra ein paar wenige, ärgerliche Kleinigkeiten, ein alter A4 Avant hat mit vielen Kleinigkeiten genervt.....
    Man kann Glück und auch Pech haben, so ist es nun mal.
    Als ich noch einen Mondeo gefahren habe, hat mich das Grausen gepackt, wenn ich Threads im Motortalk gelesen habe... Keine Seuche, die nicht möglich war. Trotzdem hatte mir den Wagen nie Probleme gemacht (in 5 Jahren ca. 160tkm).
    Allerdings kann ich deinen Ärger auch verstehen. Hier wird mit Premium geworben und man erhält.............tja, auch hier wird nur mit Wasser gekocht. Allerdings auch auf hohen Niveau.
    Probleme, die sich durch eine ganze Modellreihe ziehen, gibt es bei anderen Herstellern auch. Hier bietet das Internet die Möglichkeit, sich im Vorfeld zu erkundigen :rolleyes: .
    Trotzdem, wie gesagt, kann ich Deinen Ärger nachvollziehen.


    By the way, nervt mich mein "Premium"-Fahrzeug gerade mit nervigen Knarzgeräuschen im Innenraum....... ;( . Auch nicht gerade Preisgerecht, kriege ich aber noch hin- hoffentlich.

  • Leute, so muss man auch nicht reagieren, ich kann ihn durchaus verstehen, dass man bei den Preisen der Fahrzeuge durchaus Erwarten darf, dass diese eben länger funktionieren ;)


    So isses.
    Ein 320d definiere ich als Langstreckenauto.
    Die Standzeit der Turbo's sollte heutzutage die Motorlebensdauer erreichen.


    Mein Fall:
    Habe mir im Herbst 2006 meinen 320d mit guter Austattung NEU gekauft. Dafür habe ich >40.000 Euro bezahlt. Ich fahre seit 1988 ausschließlich BMW und ich weis auch wie man Turbo's behandelt. Ausser mir hat niemand den Wagen gefahren.
    Trotzdem gab auch mein Lader nach fast 5 Jahren und 120000km den Geist auf.
    Reparaturkosten betrugen fast 2000 Euro beim BMW Händler und da hatte ich noch Glück, dass nicht mehr passiert ist. Es musste nur der Lader gewechselt werden.
    Kulanz natürlich null.
    Am Auto wurde nie etwas geändert. Kein Chip-Tuning oder sonst. Veränderungen am Motor vorgenommen. Die Services wurden alle immer eingehalten!
    Ich möchte damit sagen, dass auch bei pfleglicher und schonender Behandlung (wo ich mich für verbürgen kann) der im M47TU2 verbaute Turbo nach viel zu kurzer Laufleistung über die Wupper geht.
    Dies ist ein gewaltiger Makel für den "Premiumhersteller" und ich habe für mich meine persönlichen Schlüsse für die Zukunft daraus gezogen.
    Grüße

  • Man Leute, 5 Jahre und über 100tkm Laufleistung.....da kann doch mal was in die Brüche gehn. Ich versteh da nicht das rumgeflame :rolleyes: Es gibt wohl mehr 320d , wo da nix kaputt ging.
    Und bezgl. der Kulanz: dann scheinst du da nicht nachgehakt zu haben: als wir Ärger mit den Turbos beim 7er hatten, hat sich BMW trotz knapp 200tkm und über 6 Jahren beteiligt. Natürlich keine 100%, aber trotzdem. Dieses gebashe kann man langsam nicht mehr lesen.

  • Man Leute, 5 Jahre und über 100tkm Laufleistung.....da kann doch mal was in die Brüche gehn. Ich versteh da nicht das rumgeflame :rolleyes: Es gibt wohl mehr 320d , wo da nix kaputt ging.


    Das kann sein.



    Und bezgl. der Kulanz: dann scheinst du da nicht nachgehakt zu haben:


    Sogar mehrmals.


    Dieses gebashe kann man langsam nicht mehr lesen.


    Dito.


    ;)