Tschüß Turbolader.......er war doch noch so jung................

  • zwei lader in so einer kurzen zeit ist schon sehr seltsam 8|
    wie fährts du eigentlich ? :D


    Da würde ich auch auf die Fahrweise tippen, wobei ich sein Fahrprofil nicht kenne. ;)

  • das spiel ist nur dann zu groß, wenn der verdichter am gehäuse scharbt. das heulen sagt auch nichts über den turbolader :)



    wobei man idealerweise nicht solang wartet, da könnte mehr bei kaputtgehen :whistling: .


    was mein turbo macht ist klappern nach dem aufschliessen des fahrzeuges, ist die vtg verstellung bzw der motor der da vor sich hin zittert. jemand ähnliche erfahrungen gemacht?

  • Also ich habe mit ein Paar Leute gesprochen, ein Paar vor denen hatten diesen Turbo in der Hand gehabt: in der Regel sollen die Lager defekt sein. Irgendwie gibt es da einen Zusammenhang zu Ölwechselintervalen, denn bei den Leuten die das Öl öfter oder jedes Jahr wechseln hält der Turbo. Vielleicht werden die Lager nicht glücklich mit dem Öl, vielleicht sind sie einfach zu schlecht. Fakt ist dass sie weggefressen sind wenn das Ding kaputt ist.


    Gruß.

  • Ralle
    definitiv der "aktuator" der vtg verstelleung. stecker ab=ruhe stecker drann=klappern ;).
    ---------


    ja das spiel prüfen ist nicht schwer, mache ich bei jedem ölwechsel. zu dicke finger sollte man aber nicht haben.

  • Hallo,


    nachdem ich jetzt alles gelesen habe, bin ich zur Erkenntnis gekommen, daß es gut ist wenn man einen LCI mit N47 Motor hat und im 320d jetzt ein Garrett-Lader verbaut ist.


    Gibt es beim 318d sowohl mit M47 wie mit dem N47 keine Turboprobleme, denn man liest davon nichts?


    Von welchen Hersteller ist der Lader beim 318d LCI?


    Gruß Klaus

  • am hersteller der lader liegt es glaub eher nicht, eher an der gesamten konstruktion/ölversorgung/einbaulage was auch immer. die garrett lader im e46 sind auch nicht weniger abgeraucht... schliesslicht ist der m47 im e90 fast der gleiche motor wie im e46 bis auf ein paar modifikationen
    der 318d hat evtl weniger ladedruck (hubraum ist ja gleich) und wird evtl auch von fahrern gefahren die weniger leistung abrufen.

  • Der M57N2 18 hat einen MHI-Lader, einen kleineren wie der 320d, der Ladedruck ist nahezu identisch, und Turboprobleme hat der auch, siehe Badavalanche neuer Turbo bei 86000km ;)
    Der N47 fährt bei 18d und 20d einen Garrett-Lader.