Bekommt man die auch über Händler in Deutschland? Will nicht unbedingt zum Zoll fahren müssen...

E90 // Hifi-Packet neuer Subwoofer & Lautsprecher & Co
-
-
Mir ist keiner bekannt, wenn ich einen Finde gebe ich dir bescheid!
-
Da ich mir gestern in der Bucht ein Paar SWS-8 geschossen habe brauch ich nun selbst auch Ringe
Da die Original schwer zu beschaffen sind hab ich mich noch mal ein bisschen umgesehen.
Dabei bin ich auf die Ringe und Teppichhalter aus dem E90Post gestossen.
Da die genauso schwer beschaffbar sind hab ich mich hier mal nach Webshops mit Fräs oder Laser Möglichkeit umgesehen.
Dabei bin ich auf diesen Shop gestossen.Eine Platte 230x250mm Lasergeschnittenes MDF in 6mm Stärke kostet dort 31,74€. Bei 10St. nur noch 4,96€
.
Konturen werden auf Anfrage angeboten, da der Preis aber schon die Einmalkosten fürs Laserschneiden beinhaltet wird es vermutlich nicht viel teurer.
Diese "Teppichhalter" könnte man auch gleich mitmachen lassen. Später halt einfach überlackieren.
Interesse an einer Anfrage / Sammelbestellung? -
Normalerweise müsste der SWS-8 doch fast komplett passen, bis auf die kleine stelle wo beim Original der Anschlußstecker ist!
Würde die Stelle einfach zukleben und mir das Geld für einen Adapter sparen. -
Würde Interesse dran haben, hab eh mal wieder Lust zu Basteln
wenn sich noch 3 weitere finden geht es genau auf -
So konnte es nicht sein lassen und hab mal wieder was geändert
und zwar verbaut wurden AS 100c, an dieser Stelle noch mal danke an Achim (Pimpmysound.de) für das Bereitstellen von den Alu Adapterringen,
ebenfalls wurde eine Neue Frequenzweiche Audio System FWR (neues Modell) verbaut.[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/17.01.14/3n5uz426vma.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/17.01.14/23apyrwzpceo.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/17.01.14/zqjm2ycwcn9n.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/17.01.14/mh4zoeyatqwg.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/17.01.14/x87vyl4qfcgs.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/17.01.14/kkakqpjy7u5m.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/17.01.14/8esifkguu7hw.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/17.01.14/mq9q45ots4j.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/17.01.14/zndw1znsuqmk.jpg]
Fertig
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/17.01.14/ls7bo4otlg1p.jpg]
Als nächstes steht das Gehäuse der SWS an will es etwas modifizieren.
-
Bin vorhin über diese Ringe gestolpert, sehen Original aus.
Vielleicht mal bei Earthquake anfragen...
Nur zur Info.
Die Earthquake-Adapter sind derzeit in Europa noch nicht verfügbar. Dauert noch ca. 2 Monate. Preis gibt es noch keinen.Grüße Mike
-
Jetzt müsstest du dir nur noch die Arbeit machen und das ganze voll aktiv an einen DSP hängen.
Da holst du bestimmt noch einiges raus.Auch bei den Abdeckungen für die Hochtöner sieht man auf den Bilder einen deutlichen Unterschied zu den Harman Kardon Gittern
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/11/02/a7yqupep.jpg] -
@ Wühler will ich H&K dinger
, schaut scheisse aus :D, werde das H&K Zeugs nicht verbauen würde erst mal mich um eine saubere Signal Einspeisung kümmern!!!
Sprich andere HU was ich wirklich nicht will, da bleibt nur abgriff des Signal via LWL mittels da1 bit, erst nach dem kann man drüber nachdenken mir das ins Auto zu holen
um den "letzten" Tüpfelchen Sound raus zu holen.Wegen DSP ja bräuchte ich einen mit 10 Kanälen, aber im ganzen noch mal einen 1000er in die Signal Verarbeitung
ist immer noch ein Autoin dem Sehr viele Störgeräusche herrschen wären der fahrt
Muss erste mal die LS die richtig Einstellen, erste nach gehört da ich zum Glück ein halbwegs guten Händchen/Öhrchen für hab, dann gegebenfallls via Micro.
@ Mike
Zu den Earthquake Ringen sollten ca 30€ Kosten.
Hast du schon ein DA1 Bit in BMW eingebaut ? -
Würde Interesse dran haben, hab eh mal wieder Lust zu Basteln
wenn sich noch 3 weitere finden geht es genau aufHatte mir inzwischen selbst welche aus 5mm MDF ausgeschnitten und das hier nicht weiter verfolgt.
Hab mal den DXF File angehängt den ich ausgedruckt als Schablone verwendet habe.
Sollte man auch zum ausfräsen verwenden können.