E90 // Hifi-Packet neuer Subwoofer & Lautsprecher & Co

  • Das blöde ist halt, dass man nur selten in den Genuss kommt mal beide nebeneinander zu hören :huh: um den ultimativen Vergleich zu haben. Bin jedenfalls immernoch zufrieden mit meinen.


  • dreamsounds hat doch gesagt das er sich umgehend melden wird wenn er die dinger getestet und mit den sws verglichen hat. er bekommt sie gegen ende diesen monats und wird dann schnellstmöglichst berichten :thumbsup:


    leider ist es für mich nichtmehr relevant. habe mir neue motorradklamotten bestellt (kombi, stiefel, handschuhe) und muss daher erstmal wieder etwas sparen war alles zu teuer :S

  • Ach, hab mich da etwas verlesen beim überfliegn... Sorry.
    Ich dachte in Speyer steht der sws neben dem neuen AS plus.
    Hat eigentlich schon jemand einen Vergleich mit dem Aura NSF 8 gemacht?


    Noch kurtz zu mir, ich fahr seit nem knappen Jahr e91 mit dem einfachen System (business?). Geht mittlerweile gar nicht mehr. Davor war ich in einer ganz anderen Liga unterwegs. Vollaktiv, JL-Audio an AS FS500, Herz HV165L an Eton PA1002 auf extra gedrehten V2A Ringen und Scanspeak HT an einer traumhaften AMA Stereo 50mk2++ ...


    Grüße aus Unterfranken
    Christian

  • Nein wir hatten den SWS in meinem E91 und unseren neuen Woofer im E87 (natürlich in Verbindung mit unseren MT/HT-Einheiten) :)


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Abend zusammen,


    ich wollt mal kurz nachfragen ob di eLeistung einer Eton PA 1002 für zwei 2 Ohm Earthquake SWS ausreichend wäre (2x190 Watt an 2 Ohm), oder ob man doch noch etwas Reserve draufpacken sollte. Das wären denk ich die leistungshungrigsten Bässe in der Runde. Dann würde ich diese Stufe nämlich schon mal im Kofferraum verstecken.
    Ich hätte auch noch die Audio System F2 500. Die könnte ich halt nirgendwo verstecken...


    Danke und Gruß


    Christian

  • Ich finde beide nicht gerade "oversized"
    habe im 1er eine Zapco Z300 dranhängen, das geht so gerade...die macht 2x230W an 2Ohm und die ist auch 1Ohm stabil, wenns sein muß :D
    Wenn eine von beiden würde ich die Eton nehmen.


    @fredersteller, kannst Du bitte mal den Schreibfehler im Titel korrigieren? Paket ohne "C"?

  • Ich finde beide nicht gerade "oversized"
    habe im 1er eine Zapco Z300 dranhängen, das geht so gerade...die macht 2x230W an 2Ohm und die ist auch 1Ohm stabil, wenns sein muß :D
    Wenn eine von beiden würde ich die Eton nehmen.


    @fredersteller, kannst Du bitte mal den Schreibfehler im Titel korrigieren? Paket ohne "C"?


    Morgen,


    Naja, die AS hätte 2x400W an 2 Ohm ?( ... Aber wie gesagt, zu groß! Was gäbe es für sinnvolle Alternativen zur Eton? In eben dieser Baugröße, dass sie beim Kombi in das linke Fach vom Kofferraum passt? Beim Bordwerkzeug.


    Gruß


    Christian

  • Leistung ist nebensächlich, vor allem bei LS wie den SWS. Viiiieeel wichtiger ist Laststabilität und eine gute Stromversorgung.
    Habe noch eine kleine Zapco Studio 50 hier liegen, die hatte ich mal ersatzweise an den SWS weil die Z300 in Reparatur war.
    Die macht 2x25W an 4Ohm und 2x50W an 2Ohm und XXW an 1Ohm.
    Unglaublich was die kann, wer's nicht gehört hat glaubts nicht...
    schau mal nach gebrauchten alten Zapco in div. Foren.
    Gibt´s immer mal wieder zu einigermaßen akzeptablen Preisen.


    Die kleine Eton geht gut am MT/HT.