• Moinsen...
    Ich hab am Freitag ne Macke in meinen E91 gefahren.
    Beim rausfahren aus der Garage zu schnell eingelenkt und mit der Frontschürze an der Mauer langgeschrappt.
    Leider ausser mir keiner da dem ich die Schuld geben könnte.


    An Autos mit Gummi dran gewöhnt dachte ich mir das wird ja nicht viel sein.
    Dann bin ich ausgestiegen....ALTER...das sieht aus als wenn da ein Hai reingebissen hätte.
    Das geht so nicht...da muss einer bei.


    Um wenigstens ein wenig Geld zu sparen dachte ich daran die Frontschürze selber zu demontieren und sie der Lackiererei dann zu geben.
    Ich hatte für meinen E34 früher so ein 'Schrauberbuch'.
    Gibt es ja für den E90 auch.
    Habt ihr da Empfehlungen welche Bücher was taugen ?
    Wenn es die in unterschiedlichen 'Schwierigkeitsgraden' gibt...ich würde eher eines nehmen wo Arbeiten für Schraubendreher und Ratschenkasten drinstehen. Eine Nummer schwieriger als ne Birne auswechseln wäre so meine Gewichtsklasse. Nicht viel mehr.


    Vielen Dank schonmal für eure Tips,
    Thorsten

  • "Jetzt helfe ich mir selbst" waren bis jetzt immer noch mit am besten!
    Bekommste in der Bucht für ´ne kleine Mark ;)


    Mein Beileid übrigens, ich kann mitreden. Habe mir im Parkhaus die Stossi zerballert...Da wäre ich auch fast vom Glauben abgefallen wie das dann aussah 8|

  • Ich hab das Buch "So wird gemacht" ISBN 978-3-7688-1837-7


    Hat mir bis jetzt immer gut weitergeholfen. allerdings gehe ich auch 2-3 Level über Birnchenwechsel hinaus ;)


    Frontschürze ist aber 'ne Kleinigkeit (Hab ich sicher schon 5-6 mal abgehabt):
    Einfach die Schräubchen von unten lösen, die die Unterbodenwanne mit der Front verbinden. Danach innenkotflügel am Außenrand lösen, wegbiegen und die Befestigungschrauben im Kotflügel lösen (ich glaube 2 pro seite - Verlängerung nötig). Danach die 2-4 Schräubchen am Schlossträger losmachen. Fertig!

  • Buch kann ich dir keins empfehlen aber Stoßstange beim E90/E91 wird hier im Video echt perfekt erklärt, ist ein Kinderspiel.

    ....geiles Ding das.
    Weis ja nicht was man da noch falschmachen kann...aber ich würde den Aufwand für sehr überschaubar halten.

    Danke !


  • :dito: das Buch ist klasse :)

  • Zitat

    ....geiles Ding das.
    Weis ja nicht was man da noch falschmachen kann...aber ich würde den Aufwand für sehr überschaubar halten.

    Danke !


    Absolut ! Ich hatte null Probleme. Du benötigst aber einen zweiten Mann der die Radlaufabdeckung wegzieht bei den inneren Schrauben sonst quälst du dich. Aber sonst alles total easy !