Verkokung der Ventile bei Direkteinspritzern

  • Hallo


    Auch wenn es ein anderer Motor ist, möchte ich es mal mitteilen. Ein Freund von mir hat sich 02/2009 einen 318i neu gekauft. Service immer bei BMW. Im 2ten Jahr fingen die Probleme an, ruckeln, schlechte Gasannahme bis hin zu ausgehen an der Ampel. Es wurde die ganze Elektronik getauscht, hat nix gebracht. Spezialist vom Werk dran, nix gebracht. Die Probleme hat er bis in dieses Jahr geschleppt, obwohl die Garantie eigentlich vorbei ist. Aber er hat immer wieder drauf hingewiesen. Vor 14 Tagen waren die es leid und haben den Motor aufgemacht. Laut deren Aussage total verrußt, was genau weis ich nicht. Sollte gespült werden, haben sie dann doch nicht gemacht. Nach Rücksprache mit BMW komplett neuer Motor mit sämtlichen Anbauteilen. Kosten: Null. Das nach 35 Monaten und gut 62tkm. Aber vielleicht nur ein Einzelfall. Es wurde aber nachgeforscht ob er selber Öl mitgebracht hat oder das BMw eigene Produkt verwendet wurde.


    Schönen Tag noch.

  • und wie machen sich die verkokten ventile bemerkbar, wenn es denn mal wirklich übel ist?


    ich bin wohl einer mit vergleichsweise vielen km auf dem N54 (128.000) und bemerke so eigentlich keinerlei probleme.

  • dann bist du ja ein gutes beispiel dass auch ein direkteinspritzer ohne probleme fahren kann :)



    bermerkbar macht sich das durch leistungsverlust und zylinder / verbrennungsaussetzer.


    wie ist dein fahrprofil so ? wieviel km fährst du täglich ?

  • ich hatte ein zucken NUR im leerlauf als ich den wagen gekauft habe (haben viele), aber das ließ sich durch anhebung der leerlaufdrehzahl praktisch komplett eliminieren. :)
    ansonsten läuft der motor problemlos, bin sehr zufrieden.


    mein fahrprofil ist sehr unterschiedlich, normaler alltag ist 12km fahrt zur arbeitsstelle und wieder retour, + kleinere strecken.
    ab und zu mal für 10-30km auf die bahn, längere AB-fahrten gibt es selten.


    der wagen bekommt aber schon ab und zu mal feuer, wenn die öltemperatur mal auf 90° ist :)

  • wenn man grad beim thema sind:
    mein auto hat heute auch das "zucken" im leerlauf angefangen. das spürt man im ganzen auto wie es sich förmlich einmal "schüttelt"
    frag mich woran das liegen kann? der leerlauf ist bei mir um die 600umin und steigt dann manchmal auf 700umin an

  • da bist du wohl nicht einzigste..gibt einige hier, ich gehöre auch dazu, die dieses phänomen haben...scheint wohl "normal" zu sein!!!

  • HATTE. drehzahlanhebung und alles war gut :)


    und ja, ich hatte damals glaub sogar einen thread dazu gestartet und war bei leibe nicht der einzige mit dem prbolem.....

  • auf wieviel haste die drehzahl anheben lassen?!? werd ich dann glaub ich auch mal machen lassen..aber wenn ich an den kaltstart mit dem pp-topf in der garage, im bezug auf höhere drehzahl, denke..ohjjeeee :D