Verkokung der Ventile bei Direkteinspritzern

  • ich kann mir vorstellen, das das was mit der Motormanagment umstellung zu tun hat.
    Ich hatte die letzte zeit auch kurz das Gefühl dass die Drehzahl ein wenig absackt, war aber nie so, dass ich es an der Drehzahlanzeige sehen konnte..also nur vom gehör..


    Es ist ja so, dass das Auto selbst entscheidet, wie es Verbrennt.
    Ich zitier mal von einem wirklichen Fachmann und hoffe das ist für Ihn ok.


    "Der N53 ist der einzig wirkliche Direkteinspritzer. Es gibt 3 verschiedene Betriebszustände:
    Homogen= Lambda 1 (wie jeder andere Motor auch)
    Homogen/Schicht-Betrieb= Knapp Lambda 2
    Schichtbetrieb = Lambda irgendwo um 3"


    im Schichtbetrieb dürfte der Spritverbrauch am niedrigsten sein. ist ja das Gemisch, das nur zündet, weil es so exakt eingespritzt wird.
    Ich kann mir vorstellen, dass bei der Umstellung von einem Betrieb auf den anderen, gerne mal ne kleine Drehzahlschwankung stattfindet..


    ist aber nur so ne Vermutung

  • drehzahlschwankung ist ja okay aber dass sich das auto regelrecht einmal durchschüttelt ist nicht normal. wie schon gesagt, als ob da ein zylinder nicht zünden würde

  • auf wieviel haste die drehzahl anheben lassen?!? werd ich dann glaub ich auch mal machen lassen..aber wenn ich an den kaltstart mit dem pp-topf in der garage, im bezug auf höhere drehzahl, denke..ohjjeeee :D


    kaltstart in der garage war.... *übel*. darum hab ich auch den PP ESD wieder verkauft. hab aber noch catless DP drin.
    drehzahl geht in den ersten paar sekunden auf ~1.200-1.400 touren (ca.), bis er sich dann einpendelt.
    leerlaufdrehzahl ist irgendwo auf 800 gestellt, was ich mich noch erinnern kann.


    man kann nicht einfach einstellen was einem gefällt, DIS gibt nur einen gewissen spielraum vor.
    ich hab bei mir übrigens die MSD81 drin (wurde ende 2010 verbaut), aber fragt mich nicht inwiefern das ein parameter sein könnte.

  • und wie machen sich die verkokten ventile bemerkbar, wenn es denn mal wirklich übel ist?

    Schlechte Gasannahme mit rucken und hoher Verbrauch. Laß uns freude am fahren haben und andere künstliche Probleme schaffen. :meinung: :P

  • irgendiwe scheints keinen zu interessieren.. es ist fakt dass technisch was nicht in ordnung ist wenn sich das auto im leerlauf ab und zu mal durchschüttelt. das kann ich nichtmitm gewissen vereinbaren und einfach mal die leerlaufdrehzahl anheben und denken dass wieder alles i.O ist.
    das hat nichts mit künstilichen problemen zu tun :D
    mal schaun was bmw sagt. jetzt steht eh erstmal die große inspektion an, vielleicht liegts an den zündkerzen...we will see :thumbsup:

  • irgendiwe scheints keinen zu interessieren.. es ist fakt dass technisch was nicht in ordnung ist wenn sich das auto im leerlauf ab und zu mal durchschüttelt. das kann ich nichtmitm gewissen vereinbaren und einfach mal die leerlaufdrehzahl anheben und denken dass wieder alles i.O ist.
    das hat nichts mit künstilichen problemen zu tun :D
    mal schaun was bmw sagt. jetzt steht eh erstmal die große inspektion an, vielleicht liegts an den zündkerzen...we will see :thumbsup:


    sag auf jeden fall mal bescheid wenns was neues gibt ;)

  • irgendiwe scheints keinen zu interessieren.. es ist fakt dass technisch was nicht in ordnung ist wenn sich das auto im leerlauf ab und zu mal durchschüttelt. das kann ich nichtmitm gewissen vereinbaren und einfach mal die leerlaufdrehzahl anheben und denken dass wieder alles i.O ist.
    das hat nichts mit künstilichen problemen zu tun :D
    mal schaun was bmw sagt. jetzt steht eh erstmal die große inspektion an, vielleicht liegts an den zündkerzen...we will see :thumbsup:


    Es interessiert keinen weil es nichts mit dem Thema zu tun hat! Das kurze zucken im Leerlauf wurde schon ein paar mal behandelt und hat nichts mit irgendeiner Verkokung oder Zündkerzen zu tun.

  • irgendiwe scheints keinen zu interessieren.. es ist fakt dass technisch was nicht in ordnung ist wenn sich das auto im leerlauf ab und zu mal durchschüttelt. das kann ich nichtmitm gewissen vereinbaren und einfach mal die leerlaufdrehzahl anheben und denken dass wieder alles i.O ist.
    das hat nichts mit künstilichen problemen zu tun :D
    mal schaun was bmw sagt. jetzt steht eh erstmal die große inspektion an, vielleicht liegts an den zündkerzen...we will see :thumbsup:



    Zündkerzen hab ich damals auch gewechselt und subjektiv eine verbesserung wahrgenommen. Richtig gut wurde es erst mit mehr drehzahl.
    Ich kann mir das so vorstellen das die drehzahl bewusst so niedrig eingestellt wurde, diese aber in bestimmten situationen zu tief ist für einen sauberen lauf. Die dme reagiert dann und geht kurzzeitig hoch.


    Aber das ist alles laiengebrabbel und hat wohl nichts mit den verkokten ventilen zu tun :)


  • Es interessiert keinen weil es nichts mit dem Thema zu tun hat! Das kurze zucken im Leerlauf wurde schon ein paar mal behandelt und hat nichts mit irgendeiner Verkokung oder Zündkerzen zu tun.


    hast recht, mit dem zucken/rucken sind wir leicht OT geworden.


    hab deshalb mal meinen alten thread rausgekramt, in dem bei bedarf weiter über das zucken/rucken geredet werden kann. wie man sieht handelt es sich nicht um einzelfälle und auch nicht um ein N54-spezifisches "problem".


    335i "zuckt" leicht im Standgas?



    und jetzt: BTT! :)