Ich Danke euch beiden! - der link zu newtis ist super.
Gibt es denn eine bebilderte Anleitung dazu? - dann würde ich mich auch über diese freuen.
Nachrüstung LCI-Schaltwippen in E90 LCI
-
-
Hier bekommst du die passenden Kabel:
https://www.peem-solutions.de/paddle_adapter
https://www.peem-solutions.de/paddle_retrofit -
Da will ich den Thread auch nochmal zum Leben erwecken vielleicht hat der ein oder andere einen Tipp für mich...
Besitze einen E91 Lci N57 ohne Schaltwippen.
Nachrüstung war Peem-Soulution Nachrüstkabelbaum da ich M3 Multifunktionstasten mit dazu bekommen habe für die M3 wippen.. sprich ich Brauch keine Kabel zur mufu oder sonst was legen.
Den Nachrüstkabelbaum genau nach Anleitung
Verbaut und alles angeschlossen jedoch machen die M3 wippen gar nichts, muss an der Platine noch was umgeleitet werden ? Im Prinzip sind das ja schon "Schalter" ohne Widerstände oder sonst was. -
Da will ich den Thread auch nochmal zum Leben erwecken vielleicht hat der ein oder andere einen Tipp für mich...
Besitze einen E91 Lci N57 ohne Schaltwippen.
Nachrüstung war Peem-Soulution Nachrüstkabelbaum da ich M3 Multifunktionstasten mit dazu bekommen habe für die M3 wippen.. sprich ich Brauch keine Kabel zur mufu oder sonst was legen.
Den Nachrüstkabelbaum genau nach Anleitung
Verbaut und alles angeschlossen jedoch machen die M3 wippen gar nichts, muss an der Platine noch was umgeleitet werden ? Im Prinzip sind das ja schon "Schalter" ohne Widerstände oder sonst was.Bei deinem Händler schon nachgefragt?
-
Hmm, nein noch nicht..
Hab's eben mal gemacht vielleicht hat er ein Tipp -
Sind die Kabel zum Wählhebel richtig angeschlossen?
-
Wenn ich mir den Kabelbaum so anschaue ja, alle Pins laufen wie original zusammen.
-
Dann passen vermutlich die Mufus doch nicht. Musst am Getriebestecker messen ob Durchgang ankommt wenn du die Wippe betätigst
-
Hmm okay, komischerweise waren die beim Kauf mit dabei vom M3 sprich der Vorbesitzer hat alles ausgebaut und verkauft.. naja ich teste das mal am Getriebestecker ☝️
-
Wenn ich das so lese, bin ich nicht unglücklich mir der "done as OEM" Lösung. Codieren war mit 20 Euro, neben den zwei Strippen ziehen, geschenkt.