Tagfahrlicht mit Standlichtringen am E90 / E91

  • Ich möchte Euch den Post im Syndikatforum nicht vorenthalten :


    http://www.bmw-syndikat.de/bmw…topic.asp?TOPIC_ID=174915


    Ich habe es geschafft genug Helligkeit aufzubringen um die Coronaringe so hell zu bekommen wie es der Gesetzgeber für Tagfahrlichter vorschreibt!


    Grüße
    Alex

  • Sieht sehr gut aus Alex !!!
    Hast schon eine PM im Syndikat von mir :)


    Gruß
    André

  • Spasslex


    Super wäre noch, wenn Du dabei mitgeschrieben hättest, daß durch Deine Eingriffe am Scheinwerfer die Bauartgenehmigung erlischt ......
    Und damit die Betreibserlaubnis für das gesamte Fahrzeug . . . .!


    Super Arbeit!!!



    Nur mal so als Hintergrundinformation:


    Mit Neufassung der StVZO hat der Gesetzgeber beschlossen, daß diveres sicherheitsrelevante elektronische Baugruppen/-elemente bei neueren Fahrzeugen mit im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) geprüft werden.
    Damit die Überwachungsorganisationen (TÜV/DEKRA/KÜS/GTÜ u.a.) dazu überhaupt eine Möglichkeit haben wurde von den Überwachungsorganisationen eine organisationsübergreifende GmbH, die Fahrzeug-System-Daten-GmbH - kurz FSD GmbH genannt - gegründet.
    Hier ein Link dazu: Link zur FSD GmbH


    Diese GmbH sammelt von allen - wirklich allen - Herstellern die zur Untersuchung notwendigen "Systemdaten". Systemdaten sind dabei Daten, die ein sicherheitsrelevantes System, das laut StVZO untersucht werden muß, sicher erkennen und prüfen lassen. Diese Systeme sind unter anderem ABS,ESP, elektrohydraulische/elektrische Servolenkung, Airbagsysteme, Xenonlicht, Kurvenlicht, adaptive Lichtsteuerung, elektrische Bremssysteme und und mehr.


    Zur Zeit sieht es so aus, daß der zuständige Prüfer an Hand von "Verbauinformationen" prüft, was in dem Fahrzeug verbaut ist und es entsprechend der Prüfvorgaben prüft. Verbauinformationen können Erklärungen aber auch Bilder sein. Im einfachen Fall schaut er halt, ob alle Lämpchen gehen und alle Sensoren - sofern sichtbar - angeschlossen und unbeschädigt sind.


    ABER


    der Hersteller der von uns geliebten Fahrzeuge, die BMW AG, ist sehr ordentlich und schon in der Anfansphase ein reger Mitarbeiter bei diesem System der neuen Fahrzeugprüfung! Heißt, die Daten die BMW zur Verfügung stellt sind sehr, sehr korrekt und vielsagend. BMW hat auch die Daten von den ausgelieferten Auto´s sehr penibel parat! Ein Beispiel ist dabei ja, daß der freundliche Händler an Hand vom Fahrzeugschlüssel Euch sagen kann, welche Fahrgestellnummer Euer Auto hat, aber auch, was in dem Auto ales verbaut ist!
    Heißt wiederum:
    Der zweite Schritt den die FSD GmbH geht ist der, daß zu jedem Fahrzeug Fahrgestellnumnerbezogen dem Prüfer gesagt werden kann, daß Fahrzeug hat Tagfahrlicht oder es hat es nicht!!!!!!!


    Und dann kommst Du, Spasslex, mit Deinem "nachgerüstetem "Tagfahrlicht" . . . .


    Zur Zeit kann der Prüfer es vielleicht noch "übersehen".


    Aber dritte Phase:
    Irgendwann ist es mal soweit, dann schaut der Prüfer in kein System mehr rein und schaut, was in Eurem Wagen verbaut ist. Nein - er wird irgendwann einen kleinen Handheld anschliessen und schauen ob die Kontrolllämpchen "grün" oder "rot" sind . . .



    In einem sollten wir uns aber im klaren sein:
    Das geschieht alles wegen der Sicherheit von uns und allen anderen Verkehrsteilnehmern. Deshalb wird bei dieser Prüfung ja auch geschaut, ob alle vom Werk verbauten Systeme funktionieren und wenn sie nicht mehr da sein sollten - Austausch wegen Unfall oder anderen Gründen - dass sie nach Herstellerangabe stillgelegt wurden.


    Entschuldigung, wenn ich jetzt jemandem die "Freude" wegen der Nachrüstbarkeit des Tagfahrlichtes getrübt habe.
    Wer meine Post´s kennt, weiß, wenn es eine legale Möglichkeit gibt, bin ich der erste der es drin hat!
    Wer es nicht glauben will, der schau einmal bei angegebenen Link vorbei oder spreche seinem Prüfer bei der nächsten HU doch einfach mal vertrauensvoll an . . .




    MfG


    neffets88



    P.S.:Tschuldigung für den vielen Text!

  • War gerade nochmal auf der Homepage der FSD:
    Ende 2006 waren mit der Prüfvorgabenversion 1.20 vom Hersteller BMW 5.320.895 Fahrzeuge erfasst!!!


    Surft da ruhig mal vorbei - und baut dann um, oder auch nicht.


    Im übrigen geht so ein Tagfahrlicht nicht ohne weiteres in Einzelabnahme einzutragen. Ein Prüfer der das tut ist entweder kurz vor der Rente oder mach auch andere schaurige Geschichten. . . .
    Für Begutachtungen von Lichttechnische Einrichtungen ist nach wie vor das lichttechniche Institut zuständig.(Ausnahme Importfahrzeuge nach strengen Richtlinien begutachtet) Wer natürlich ein Gutachten von da für den Umbau hat, der bekommt es mit Sicherheit eingetragen - nur die Kostenseite wird das nicht interessanter machen.


    MfG

  • Hi Neffets,
    nicht´s gegen dich, aber bist du Polizist oder kommst vom TÜV?
    Mir ist schon öfter aufgefallen, dass du bei Um.- Anbauten hier im Forum immer direkt die Paragraphen und Bestimmungen zur Hand hast :)
    Sicherlich ist so ein "Eingriff" gut zu überdenken, aber lass ma mal die Kirche im Dorf.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei einem Unfall der absolut nichts mit den Scheinwerfern zu tun hat (warum auch?), gleich die Betriebserlaubnis hinterfragt wird.
    Der Unfallgeschädigte wird wohl kaum sagen "dem seine Corona-Ringe waren mir zu hell", oder?
    Da gibts ganz andere Umbauten die vom TÜV abgesegnet werden... ich spreche aus Erfahrung :P


    Im Endefekt bleibt´s jedem seine Sache... denn genauso ist´s ja mit Teilen aus China oder ähnlichem, die auch keiner EU-Vorschirft entsprechen und trotzdem nen Haufen Leute verbaut haben.


    Gruß
    André


    (Der mit den hellen Corona-Ringen tanzt) lol :)

  • Zitat

    Original von neffets88
    Spasslex


    Super wäre noch, wenn Du dabei mitgeschrieben hättest, daß durch Deine Eingriffe am Scheinwerfer die Bauartgenehmigung erlischt ......


    Wieso soll diese erlöschen?


    Selbst das Original-Leuchtmittel hat nichteinmal eine E-Prüfung bzw ein E-Prüfzeichen! Und angeblich muss jedes Leuchtmittel ein E-Prüfzeichen haben!


    Wenn das bei den Originallampen nicht der Fall sein muss, warum bei meinen?^^


    Achja, dieses Set hat eine Prüfung hinter sich! Dies ist aus der PDF-Anleitung ersichtlich!


    Zudem sind solche Leute wie Du leider diejenigen die den Forscherdrang irgendwann zunichte machen! Bei meinen Coronalampen hat der Neid schon angefangen, jetzt geht es mit der TFL-Variante weiter...


    Durch mein Set können nun alle Brex und Piaa-LED-Besitzer aufathmen und dieses Billig-China-Zeugs rauswerfen! Ich wollte mehr Licht! Das war das Ziel! Und sogar mehr wurde erreicht ;)


    Zitat

    Original von e90Andre


    Im Endefekt bleibt´s jedem seine Sache... denn genauso ist´s ja mit Teilen aus China oder ähnlichem, die auch keiner EU-Vorschirft entsprechen und trotzdem nen Haufen Leute verbaut haben.


    Genau! Diese Teile dürfen in der EU nichteinmal verkauft werden! Meine Sachen haben z.B. das CE-Zeichen! Ok, ist unfair, aber ich arbeite ja schließlich als Entwickler ;) da kann man das auch gleich mitmachen ^^

  • Spasslex


    Neid?!?!? - Ich glaube, Du verwechselst hier etwas!


    Wenn Du "Entwickler" bist, weißt Du, daß jede lichttechnische Einrichtung mit einem geprüften Leuchtmittel ausgerüstet und geprüft wird. Wenn Du das als "Entwickler" nicht weißt, laß Dir das Geld für die Ausbildung zurückgeben.


    Im übrigen würde ich mich mit dem Satz


    Zitat

    Meine Sachen haben z.B. das CE-Zeichen! Ok, ist unfair, aber ich arbeite ja schließlich als Entwickler ;) da kann man das auch gleich mitmachen ^^


    nicht rühmen. Das die Dinger einigermaßen funktionieren, dürfte ja wohl klar sein.
    Aber eine Prüfung für den von Dir ausgesuchten Einsatz haben sie deshalb noch lange nicht.


    Weißt Du eigentlich, wer hier alles mitliest????
    Du lehnst Dich weit, sehr weit aus dem Fenster.



    Weitergehend damit:


    Ohne Worte - Du hast mein Kopfschütteln!!!!
    Hätte von einem wirklichen Entwickler mehr, viel mehr Sachverstand erwartet.



    Forhes "Weiterentwickeln"
    wünscht


    neffets88

  • Hallo neffets88,


    nicht immer so aufregen! ;)


    Außerdem macht es das Fernsehn doch vor. Bei Interviews gibt es nur noch Experten: Karl Mustermann, IT-Experte oder Max Mustermann, Elektronik-Experte usw.


    Spasslex war da doch richtig zurückhaltend sich (nur) als Entwickler zu bezeichnen ;)


    Grüße
    Fedi

  • @ Andre
    nur so am Rande:
    was der TÜV'ler einträgt und im Falle einer gutachterlichen Prüfung vor Gericht noch bestand hat sind 2 Dinge.
    Am Ende ist der, der dumme, der ein bzw. umgebaut hat. Oder Du kannst dem Tüv'ler Fahrlässigkleit nachweisen. Verantwortlich für den ordnungsgemässen Zustand des KFZ gemäss StVZO ist zu jeder Zeit der Halter.