da bist du wohl der pr masche auf dem leim gegagnen. bei philips haben die zugelassenen ultra blue brenner mit angeblichen 6000k nicht siese, sondern wesentlich weniger. einzig die philips ultinon hatten diese.
die wurden allerdings aus dem verkehrgezogen und sind in deutschland nicht mehr erhältlich. in meinem cabrio habe ich diese noch. erkennen am hochweißen, schon fast ins pinke gehende licht.

Xenon nicht hell genug?
-
-
naja das ist auch nicht so billig
hier gehts definitv billiger
http://www.amazon.de/dp/B004FI…8&creativeASIN=B004FI9EHI -
1. Sind die Scheinwerfer werksseitig schon ziemlich tief eingestellt, gerade bei den sowieso schon recht tief gebauten Scheinwerfern unserer 3er. Ein Golf hat da z.B. eine wesentlich höhere Einbauhöhe und allein schon deshalb eine weitere Ausleuchtung als die eher sportlich und tiefer abgestimmten BMW. Lass diese in der Werkstatt höher stellen und erkundige dich vorher über die anfallenden Kosten. Mein Händler hat mir 2 Wochen nach dem Einstellen eine Rechnung über 30€ zugeschickt, nachdem ich mit ihm dann einen freundlichen aber bestimmten Dialog geführt hab hat er von den 30€ abgesehen. Zum Vergleich: Bei BMW wird die Leuchtweite lediglich über 2 von Hand zu bedienende Stellschrauben eingestellt, bei meinem VW-Händler damals und einem Golf V mit Xenon mußte das noch über das Diagnosegerät eingestellt werden, und selbst das hat mich nie einen Cent gekostet obwohl der Aufwand deutlich höher war.
2. Verbaut BMW entweder die Philips Xenstart (im vFL-Modell) oder die Osram Xenarc (im LCI-Modell). Beides Brenner mit 4.300K und auch nur "Stangenware" die nicht gerade mit bester Ausleuchtung, sondern niedrigem Einkaufspreis für BMW besticht. Außerdem altern Xenon-Brenner wie alle Verschleissteile am Auto zunehmend und verlieren an Ausleuchtung, bei einem 6 Jahre alten Auto kann das schon einiges ausmachen.
3. Kann ich dir nur die Osram CBI empfehlen, diese verrichten bei mir und vielen anderen Forenmitgliedern hier schon seit Monaten problemlos ihren Dienst und haben noch einer kurzen Einbrennphase eine deutlich bessere Ausleuchtung als die Serien-Brenner, zudem ist die Lichtfarbe deutlich angenehmer.
Wie du siehst kannst du selbst einiges dafür tun deine Ausleuchtung zu verbessern
-
Unsinn.
Alle aktuellen Hersteller verwenden 4300K.
Mehr Kelvin bedeutet blaueres Licht = schlechteres Licht.Wenn ein Beitrag "Unsinn" darstellt, dann deiner. "Alle Hersteller verwenden 4300K", das ist doch Quatsch!
Warum gibt es denn unterschiedliche Farbtöne bei verschiedenen Xenon-Lampen? Weil alle die gleiche Farbtemperatur haben?Und blaueres Licht ist auch nicht gleich schlechteres Licht. Bei Nässe gebe ich dir recht, aber auf trockenen Beton-Autobahnen (keine Schwarzasphalt-Decke) geben die höheren K-Zahlen ein weißeres und augenscheinlich helleres Licht ab. Ich habe das schon oft auf der BAB beobachtet.
-
zudem ist die Lichtfarbe deutlich angenehmer.
Du musst dich irren und Unsinn schreiben! Laut chris6N haben alle Hersteller 4300K-Lampen ...
-
Du musst dich irren und Unsinn schreiben! Laut chris6N haben alle Hersteller 4300K-Lampen ...
Irren ist doch menschlich - ich hoffe mir sei verziehen
-
-
Ullzi, du hast leider nicht ganz so Recht.
Hab die aktuelle Auto Bild vor mir liegen und da ist zufälligerweise ein Test drin, welches Xenonlicht am Besten ist.
Getestet wurden 7 Xenonlampen, wobei der Lichtstrom( Lumen) zwischen 3518 (beim Testsieger) und 2600 ( ebay No-Name Produkt) beträgt.
Sieger war die Osram Silverstar Xenarc für 209,87? für ein paar.
Danach kommt die Osram Cool Blue Intense für 334,08? für ein paar.
Und womit habe ich nicht so ganz recht???
Habe doch gar nichts Anderes geschrieben! -
Ich werde mir die Silverstar holen
-
Hallo erstmal...hab mich zwar schon vorgestellt aber machs gern nochmal bin neu hier wollte aber gerne auch meinen "Senf dazu abgeben"...hab am Freitag meinen E91 bekommen (Bj 2005) allerdings "erst" 65000km...mein einziges Kriterium beim Kauf eines neuen war er muß Xenon haben...Wie gesagt fahr das Auro jetzt seid knapp einer Woche und bin leider vom Xenon a bissl enttäuscht...Hätte mir iwie mehr erwartet darauf hin zum
und er hat ohne Mucksen nachgestellt meinte sie waren ein bissl zu tief Leuchtstärke ist aber ok gewesen haben die angeblich gemessen...Gestern in der Früh dacht ich mir toll endlich gscheites Licht und was war die waren schlechter als vorher !?!...In meinem Frust gestern selbst ein bissl herum geschraubt mit dem Erfolg das mich heute gleich das 3te Auto angeblinkt hat...Also heut am Nachmittag zu einem Bekannten wieder neu einstellen mal schaun obs besser ist...
Hab nur mal eine Frage worauf kommt es eigentlich mehr an bei den Brennern aufs alter oder die Betriebsstunden...Da meiner nämlich Tagfahrlicht hat und die Xenons immer brennen (werds mir wegprogrammieren laßen) haben die wahrscheinlich schon mehr Stunden drauf als vl ein Auto mit 100000 wo sie nur bei Nacht udgl eingschaltet werden...
Wie weit sollten sie ca Leuchten wenns dunkel ist gibts da ca angaben???
Kann man die Leuchtkraft selber messen oder kontrollieren???
Mein Fernlicht ist nämlich Taghell...Iwie ist mir das alles ein Rätsel der Freundliche hat nur gemeint das die Abblenlicht Leuchtkraft nichts mit der vom Fernlicht zu tun hat und das eventuel vl Blinde Stellen im Abblenbereich sind????...