• Ist mir auch gleich aufgefallen...scheint aber auch nicht der orig. vom 4 Zylinder zu sein.


    Jetzt wo ich genauer hinsehe, stimmt, weder Fisch noch Fleisch.


    Da verzichte ich lieber auf meinen Traumwagen - Reventon


    Der ist sowieso blöd zu parken ;)


    Gruß


    Johannes

  • Wollte grad sagen, der Auspuff ist ja furchtbar... da würde ich drauf bestehen, dass das Auto entweder 10.000€ billiger ist (Schmerzensgeld!) oder halt wieder auf Original zurückgerüstet wird ;) Oder, noch besser: Performance-ESD dran!


    Aber, mal ganz langsam. Also, wie wir schon festgestellt haben lohnt der Diesel bei 10.000 KM im Jahr absolut nicht. Okay, du willst ein Coupé, kann ich verstehen ;) Ist n wahnsinnig schönes Auto. Wäre dann halt ne optische Geschichte, der E90 fährt sich nämlich genauso.
    Und mit ordentlichen Felgen und / oder M-Paket macht ein E90 auch viel her!
    Dass du auf jeden Fall noch Geld beiseite legen solltest für Inspektionen / Defekte und v.a. auch den Sprit ist dir sicher klar ;)


    Aber was ich dir auf jeden Fall empfehlen würde, ist: Überdenke deine Entscheidung nochmal - aber in positiver Weise. Fahr z.B. auch mal einen 1er Probe, die 130i sind auch nicht mehr so teuer, oder schau dir mal einen Z4 3.0i an. Die kriegst du auch deutlich unter 20.000 und
    hättest sogar noch mehr Fahrspaß bei ungefähr gleichen Unterhaltskosten ;) Ein E46 330ci ist auch ein total geiles Auto, macht viel Spaß und kostet noch weniger in der Anschaffung.
    Du siehst, es gibt noch viele tolle Alternativen, die günstiger sind als ein E92 und trotzdem genausoviel oder noch mehr Spaß machen.

  • Kaufe das 6Zylinder Coupe. Sonst wirst du dich später irgendwann Ärgern, wenn ein Coupe an dir vorrüber fährt.
    Wer weiss wie später deine Prioritäten aussehen - Haus, Kinder, Passat Kombi.
    Und finanziell kannst du dich auch mit 'nem Seat "Irgendwas" ansch...


    dein Bauchgefühl wird dir am meisten Glück regenerieren.

  • Generell bin ich zwar überzeugter Dieselfahrer aber bei deinen 10.000km/Jahr, sollte es dann doch ein Benziner sein. Der größte Nachteil ist beim Benziner ohne Turbo halt das extrem eingeschränkte Tuningpotenzial. Aus nem Turbomotor kann man halt bei bedarf kostengünstig mal 15-20% Mehrleistung raus holen bei oft sogar niedrigerem Verbrauch. Wollte das nur der Vollständigkeit halber erwähnen.


    Übrigens kannst du beim Kauf auch viel sparen, wenn du dir Zeit lässt und Hilfsmittel wie autobingooo benutzt. Ich habe bei meiner Suche des öfteren gesehen, dass wirklich gute Angebote bei Mobile schon nach 10-20min wieder gelöscht waren. Die Gebrauchtwagenhändler nutzen nämlich auch dieses Tools die permanent alle Autobörsen durchsuchen. Weiteres Sparpotential besteht natürlich noch, in dem du nicht beim BMW-Händler sondern bei einem freihen Händler kaufst (ob wohl es hier im Forum viele gibt, die das nie machen würden). Habe für mein QP damals 8-10.000€ weniger bezahlt, als ich beim örtlichen BMW-Händler dafür hätte hinblättern müssen ;)


    Zitat

    Lass mich schnell rechnen... Du hast ca. 3 Jahre gespart für das Auto, richtig?
    Du kaufst aus Kosten- und eventuell Vernunftsgründen ein Auto dass dir nicht gefällt?! 8|

    Die absolut beste Antwort bisher :thumbup:
    Man kauft sich doch nicht für die Kohle ein Auto, wo man dann nachher denkt: "Hätte ich doch nur das Coupé genommen" :spinn:


    Über die Laufleistung kann man so generell keine Aussage treffen, wann vermehrt Reparaturen anstehen. Dieselpartikelfilter und Turbolader hast du nicht und somit kann man hier eigentlich nur die Bremsen und den sonstigen Service erwähnen. Ich musste jetzt mit 120tkm meine Bremsen hinten komplett machen und vorne kommt beim nächsten Backenwechsel die neue Scheibe drauf. So bei 160-180tkm. Bremsen rundrum kosten gut und gerne 800€ (das hätte ich nur für die Teile bei BMW bezahlen müssen). Dann kommt bei dir (10tkm/Jahr) noch alle 2 Jahre ein Ölwechsel für 120€ (ÖL selber mitbringen!) und TÜV für 80-100€ und Service und Bremsflüssigkeit usw. usw. aber das sind ja eher kleiner Beträge.


    Die Laufleistung beim e9x mit gehäuften Defekten in Verbindung zu bringen, ist bei Fahrzeugen unter 200.000tkm meiner Meinung nach nicht möglich. (Über 200tkm gibt es bisher zu wenige hier um das beurteilen zu können) Mein QP musste in den ersten 13 Monaten 18 mal in die Werkstatt (beim Vorbesitzer excl. Service) und ich bin jetzt ca 55tkm gefahren und hatte zwei defekte. Es ist also zu einem großen Teil Glückssache (und natürlich ordentlicher Umgang) und somit musst du dir vorher sicher sein, dass du dir defekte auch leisten kannst.

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Spar noch ein paar Monate und nimm das Coupé, am besten ab Modelljahr 2008 mit der 3l Maschine. Den neuen 325i kannst Du nämlich ohne größeren Aufwand auch leistungsmäßig auf 330i-Niveau entdrosseln lassen, wenn Du irgendwann mal Lust darauf hast :) Ist ein wunderschönes Auto, und ich freue mich jeden Morgen, wenn ich die Garage öffne, selbst nach einem Jahr noch. Ich habe für meinen mit 32tkm vor genau einem Jahr 24.200 Euro beim BMW-Händler bezahlt (Automatik, Sportsitze, Lichtpaket, schwenkbare AHK, eigentlich alles was ich wollte außer HiFi-Paket und Sportfahrwerk). Mittlerweile solltest Du einen vergleichbaren Wagen für deutlich weniger bekommen. Allerdings setzt dies auch voraus, dass Du ggf. ein paar Wochen intensiv danach suchst, und dann schnell bist, wenn Du ein gutes Angebot siehst.


    Und sieh' Dich auch mal anderweitig um. Wenn Du nicht so lang bist wie ich, dann passt Dir vielleicht auch ein Z4 3.0i Coupé, oder ein 125i Coupé... Auf jeden Fall solltest Du nicht den Fehler machen, 3 Jahre auf Dein "Traumauto" zu sparen und dann einen Wagen zu nehmen, der Dir nicht 100%ig gefällt.

  • Hallo Matthias,


    ich habe mir Mitte letzten Jahres auch einen E92 325i gekauft und bin es ähnlich angegangen wie Du. Allerdings hatte ich (altersbedingt ?) ein etwas anderes Budget zur Verfügung. ;)


    Im Grunde lief es aber aufs gleiche raus...Coupe oder Limo ? Wobei die Limo ziemlich schnell verloren hatte, weil mir das Coupe einfach viel zu gut gefallen hat. Die nächste Frage war dann, ob 4- oder 6-Zylinder. Also hab ich mir von meinem Freundlichen einen 320i Touring fürs Wochenende ausgeliehen, um zu sehen, ob mir der schon reichen würde. Ich fahre nämlich auch nur ca. 10-12 Tkm pro Jahr und die Leistung eines 6-Zylinders braucht es da nicht unbedingt.
    Allerdings war ich durch mein vorheriges Auto, einem E36 328i, wohl schon ziemlich "verdorben". Der 320i hat zwar auch auf der Landstrasse schon Spaß gemacht und ist auch mit der Automatik (die war festes Pflichtkriterium für mein neues Auto) ganz gut gelaufen, mußte aber ziemlich ausgedreht werden dafür. Und auf der Autobahn wurde der 320i ab ca. 180 km/h doch ziemlich zäh. Dadurch war ich emotional eigentlich schon fast wieder weg vom 320i.
    Trotzdem hab ich noch mehrere Tage mit mir selbst gehadert, ob ich den Aufpreis zum 6-Zylinder wirklich zahlen wollte. Glücklicherweise haben mir meine Freundin und ein sehr guter Kumpel zum 325i geraten mit genau der Begründung: "Kauf dir das Auto, das dir gefällt. Sonst ärgerst du dich irgendwann nur unnötig." Natürlich hatte ich dann auch noch Glück, daß gerade zu der Zeit mein Coupe bei einem bayerischen Händler angeboten wurde und ich wirklich alle meine Kriterien erfüllt bekommen habe (und ausstattungsmäßig sogar noch mehr).


    Also mein Fazit:


    Kauf dir das Auto, das dir gefällt !!! Aus deinen bisherigen Postings lese ich heraus, daß Du selbst zum 325i tendierst. Dann ist das dein Auto der Wahl. Für Dein Budget wird das wohl zwar "nur" die 2,5 Liter Maschine sein, aber der 6-Zylinder-Sound machts wieder wett.
    Du mußt Dir allerdings auch im Klaren darüber sein, daß die Unterhaltungskosten für nen Reihen-6er höher sind wie für einen 320i. Das fängt beim Verbrauch an, über Steuer und Versicherung bis zu den Werkstattkosten. Wenn das aber finanzierbar ist für Dich, dann viel Spaß bei der Suche nach nem 325i. ;)

  • noch paar Vorteile des cupes:


    besserer werterhalt
    Coupé sieht man nicht so oft
    Coupé sieht besser aus
    Kofferraum und Rücksitze sind genauso groß wie bei der Limo


    meine Meinung: nehm das Coupé, bei der km Leistung aber keinen Diesel

    Jage nicht, was du nicht töten kannst!

  • @TE: münchner umland + uni = unibw??? :D :D :D


    als ich mir letztes jahr ein neues auto gesucht hab war ich auch lange hin un hergerissen zw limo/coupe und 320/325 d/i


    schlussendlich hab ich mich für die 320d limo entschieden. gründe:


    - die limo finde ich praktischer, da mehr platz zum beladen etc und viertürig. wenn du gerne sachen transportierst die ein bisschen sperriger und größer sind aber deswegen nicht gleich nen kombi willst, ist die limo einfach ideal
    - bald kommt der neue 3er aufn markt (auch mit n47 motor), da werden die preise für nen e90lci nach und nach sinken
    - ich bin sowochl 325 als auch 320 intensiv probegefahren, im direkten vergleich ist der 6-zylinder natürlch kraftvoller, meines empfindens nach aber nicht deutlich genug dass das die höheren unterhaltskosten rechtfertigen würde. also wenn schon 6zyl dann nen 330 oder 335! klar kommt der 325 von 0 auf 100 etwas schneller, "gefühlt" bestand für mich aber kaum ein unterschied. der 320er hat auch guten bums! :thumbup: lediglich bei 200km/h aufwärts hatte der 325 noch reserven, aber wie oft fährt man das schon??
    - der 325er hat hier und da ne andere serienausstattung bzw möglichkeiten (tempomat mit bremsfkt, chromnieren, etc...) - ich konnte drauf verzichten oder habs beim 320er eben nachgerüstet
    - ob diesel oder benziner ist bei 10.000 km/a natürlich eher ne glaubensfrage. ich glaub man hat mal gesagt ein diesel lohnt sich erst ab 15tsd im jahr und wenn man viel autobahn fährt. ich hab dennoch den diesel genommen, der hat a) mehr power als ein 320i und b) wird - egal was der sprit kostet - ein diesel rein an menge immer deutlich weniger kraftstoff verbrauchen als ein vergleichbarer benziner


    das ist wie gesagt lediglich :meinung: , will um himmels willen niemandem sein auto schlechtreden 8)


  • Naja, manuelle Klimaanlage, keine Sportsitze, grausame Innenausstattung, Delle in der Beifahrertür und kaputte hintere Stoßstange. Und dann noch von privat und verdächtig wenig gelaufen... Finger weg. Auch bei "nur" 20.000 Euro würde ich grundsätzlich vom Händler kaufen.