Ölabscheider N54 ?! Sammelbestellung BMS Oil Catch Can !!

  • Bei Montage meiner neuen Schubumluftventile habe ich mal in die Ansaugleitung reingeleuchtet, ziemlich verölt. auch am LLK selber ist ziemlich viel Öl. Das kann ja nicht gut sein.


    Kann da jemand vllt. die "nachteile" erläutern Robmaster :D ? ??

    LCI Rückleuchten E92 & E93, Wagner Tuningteile, Breyton Felgen. Alles erhältlich.Umzugskartons online im Shop bestellen!

  • Ahja interessant zu lesen! Danke für den Link. Werde mal in UK anfragen ob sowas in Frage käme (wg. Preis). Bei positiver Rückmeldung werde ich einen Sammelbestellungstread eröffnen.


    LG Kayhan

    LCI Rückleuchten E92 & E93, Wagner Tuningteile, Breyton Felgen. Alles erhältlich.Umzugskartons online im Shop bestellen!

  • hatte mich auch mal mit diesem Thema beschäftigt. Für Benzindirekteinspritzer ein absolutes Muss! Für alle anderen, kann es nicht schaden. Die Frage ist nur: ist die serienmäßige Kurbelwellenentlüftung groß genug ausgelegt. Meinst wird da nämlich gespart. Wenn nun noch dieser Filter hinzu kommt ..... Gibt es eine Montageanleitung für einen N46 Motor damit man sehen kann wie groß der Aufwand ist? Bei Alpina_b3_lux sieht es doch der Umfassend aus.

  • Der von Alpina b3lux ist von Daum Motorsport GmbH. DerFilter sitz nämlich vorne im Motoraum, kann leichter gereinigt werden. Der von BMS sitzt hinten unter der Verkleidung vom Mikrofilter. Wobei mM desto längerer weg für den Filter desto mehr wird ja auch die Kurbelwellenentlüfung "ausgereizt". Mir würde die BMS Version ausreichen ^^

    LCI Rückleuchten E92 & E93, Wagner Tuningteile, Breyton Felgen. Alles erhältlich.Umzugskartons online im Shop bestellen!

  • Kayhan stimmt nicht ganz! ;) Alpina lässt seine Teile bei Daum einbauen, das ist korrekt aber die Oilcatchcan ist von AR Design.. Und wird wenn ich richtig gelesen habe(mein Englisch ist nicht perfekt) vorne auf der Fahrerseite verbaut was auch die Reinigung erleichtert ^^ Der Preis wird mir 229US Dollar angegeben und für mich O.K.
    Wegeb der Sammelbestellung 5 stk haben ja schon Interesse bekundet ;) Da sparen wir alleine schon am Shiping/Versand.. Kannst mal ne Anfrage für die OCC von AR Design machen??


    MfG

  • achsooo ok. habs überflogen :love:


    ahja werd ich machen. allerdings hab ich keine lust über die staaten zu bestellen. wenn da 5 oder 10 zusammenkommen (zoll hinfahren etc). werde den weg über UK gehen dann sparen wir uns den zoll und haben niedrigeren versand. werde mich auf jeden fall nochmal melden

    LCI Rückleuchten E92 & E93, Wagner Tuningteile, Breyton Felgen. Alles erhältlich.Umzugskartons online im Shop bestellen!

  • So, da hier ja einige dauernd meine Berichte zitieren, werde ich dazu auch mal Stellung nehmen.


    Grundsätzlich ist bei Direkteinspritzern eine Oil Catch Can in der Tat eine sehr gute Idee. Aus Umweltschutz-Gründen gehen die im Kurbelgehäuse entstehenden Öldämpfe nicht einfach in die Umwelt (was man auch machen könnte), sondern werden wieder in den Ansaugtrakt zurückgeleitet. Einziges Problem dabei ist, dass dies zu Ölablagerungen in ebendiesem Ansaugtrakt führt, wie man an mehr oder weniger verölten Ladeluftkühlern und Saugrohren beobachten kann. Ausserdem verstärkt dies das ohnehin bestehende Problem der Direkteinspritzer mit verkokenden Einlaßventilen.


    Es hat insbesondere im letzten Jahr aber auch eine Reihe von Diskussionen über diese Oil Catch Cans gegeben, insbesondere auf deren Einfluss auf die ja ebenfalls von der Motorsteuerung kontrollierte Kurbelgehäuse-Entlüftung. Vereinfacht gesagt wurde die Vermutung geäußert, daß aufgrund der erhöhten Flußwiderstände durch den zusätzlichen Filter in den OCC das recht komplexe Zusammenspiel aus Entlüftung und Ladedruck-Aufbau beeinträchtigt würde, was zu Leistungs-Einbußen oder vielleicht sogar zu Problemen bei den Dichtungen der Turbos führen könnte. Dies betrifft aber wohl insbesondere Fahrzeuge mit größeren Turbos, da dort mit nochmals deutlich größeren Luftmassen gearbeitet wird.


    Aufgrunddessen ist zumindest mein letzter Stand, dass (i) eine OCC eine gute Idee ist, aber (ii) wenn dann eine gewählt werden sollte, die einen geringen Flußwiderstand aufweist und möglichst kurze Wege zwischen OCC und Entlüftung. Aus letzterem Grund finde ich heute die OCC von AR Design nicht mehr optimal, da diese - das könnt Ihr auf den Fotos in meinem Link gut sehen - sehr weit unten links im Motorraum sitzt und daher eine sehr lange Verschlauchung benötigt (zwischen dem Sitz der OCC und dem Anschluß an die Kurbelgehäuse-Entlüftung, die ganz oben in der Mitte des Motorraumes sitzt).


    Derzeit halte ich daher die OCC von Burger Motorsport (siehe hier: Link zur BMS Homepage - Oil Catch Can) für eine sehr gute Lösung, da die nachgewiesenermaßen recht durchlässig ist und direkt neben der Kurbelgehäuse-Entlüftung verbaut wird. Die Firma BSH arbeitet wohl derzeit ebenfalls an einer vergleichbaren Lösung. Hier ist auch die Einbau-Anleitung für die BMS-OCC: Burger Motorsports Oil Catch Can - Einbau-Anleitung. Diese wird bei mir nächste Woche die OCC von AR Design ersetzen (da dann auch die RB Turbos eingebaut werden).


    Ich hoffe, das hilft Euch weiter!


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details