Da hat er nicht Recht, vor dem entsprechenden Datum im ETK kann man keine Änderung in der Fahrzeugsoftware mit Nachrüstung Sportbremse machen. Diese Codierung ändert jedoch das DSC und Bremskraftverstärkerverhalten, vorher sah BMW das nicht als nötig an, wurde jedoch später nachgereicht und entsprechend ältere Fahrzeuge ausgeschlossen. Wie gesagt funktioniert die Anlage auch ohne die Codierung und ohne umschreiben des Fahrzeugauftrages, wenn ich überlege, was ich alles drin hab was nicht im Fahrzeugauftrag steht...

BMW Performance Bremsanlage oder der BREMBO 6-Kolben Anker muss her......1530? VA+HA inkl. Versand - BESTELLENDE
-
- [beendet]
- TThorsten
-
-
Ich habe hier noch was, sollte bei so einer Bremse eigentlich selbstverständlich sein, sogar mit ABE und mit farbigen Colorflex-Schutzummantelungen zu bekommen.
Es gibt auch GELB
[Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/53456355/Goodrige.jpg]
[Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/53456355/Goodrich2.jpg]
[Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/53456355/Goodridge%20Preis.JPG]Meiner John Cooper Works Bremse im MINI haben die Stahlflexleitungen sehr gut getan
-
Hab noch ein passendes Accessoires für die PP Bremse gefunden
:http://www.ebay.de/itm/BMW-uhr…uhren&hash=item33715e6af3
Müßte man mit dem Händler der dann die Bremse liefert besprechen ob er nicht jeden so ein Teil besorgen kann u. beilegt
-
Also ich hatte ja mal Frank_DC angeschrieben wegen der Codierung der Bremse, hier die Antwort:
Zitatdie Codierung der Performance Bremsanlage ist bei 4-Zylindern aufgrund der verbauten DSC-Steuergeräte erst ab BJ 03/2007 möglich, aus diesem Grund wird die Beschränkung bzgl. des Baujahrs in der Einbauanleitung angegeben. DIe "Codierung Sportbremse" verbessert das Verschleißverhalten geringfügig, ansonsten ändert sich nicht so viel (von einem "deutlichen Unterschied" würde ich nicht sprechen).
Die Codierung ist für eine technische Abnahme der Bremsanlage übrigens nicht erforderlich (siehe TÜV-Prüfbericht am Ende der Einbauanleitung), ich habe sie ohne Diskussionen auf meinem 1er vFL abgenommen bekommen.
Auf besagtem 1er von 2006 fahre ich die Performance Bremsanlage nun seit ca. 2,5 Jahren und 50.000 km (aufgrund des Baujahrs ohne die "Codierung Sportbremse"). Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß sich der Umstieg in Bezug auf die verbesserte Bremsleistung und Standfestigkeit für den sportiven Alltagsfahrer lohnt, für den Einsatz unter Rennbedingungen eigent sich die Anlage dagegen nur bedingt (wobei hier wohl die Beläge die größte Schwachstelle sind).
Sämtliche Regelsysteme funktionieren auch in Extremsituationen einwandfrei, das konnte ich die letzten beiden Winter ausgiebig testen
.
Viele Grüße,
Frank
-
Dann müssen wir uns wohl bessere Bremsbeläge dazu organisieren oder??
Dann sind wir auf der sicheren Seite, auch für die wo ab und zu auf'm Ring sind. -
Grundsätzlich ist das sinnvoll ja, soll da ja was von ATE geben, die im normalen EInsatz gut gehen, sonst gänge es auch die Jurid zu Ferodo schicken und da eine geeignete Mischung aufbrennen lassen
-
Dann müssen wir uns wohl bessere Bremsbeläge dazu organisieren oder??
Dann sind wir auf der sicheren Seite, auch für die wo ab und zu auf'm Ring sind.
Ich bin gerade einmal meinen ISA-Racing Katalog durchgegangen, aber mit Zulassung ist dort praktisch nur Ferodo DS Performance drinn und den gibt es für den E9x mit Serienzangen schon nur für die HA...........und so ohne zugelassene Bremsbeläge, wollte ich keinen Unfall fabrizieren
-
Also es gibt keine Pakete wo die Bremsanlagen drinnen sind, d.h. die Preise die ich gepostet habe, sind so ziemlich die Endpreise.
MFG
-
Deswegen ja aufbringen lassen auf die Jurid-Platte
Steht eben weiterhin eingeprägt Jurid 310, obwohl es ein DS2500er ist
-
Dave mein Freund, das ist aber nicht korrekt
Aif meinem Spaßauto fahre ich Pagid RS14