BMW Performance Bremsanlage oder der BREMBO 6-Kolben Anker muss her......1530? VA+HA inkl. Versand - BESTELLENDE

  • Können ja, nur machst das auch Sinn?


    Was hat der drauf? Die 335i-Bremse?


    Ich würde mal behaupten, dass die PP-Bremse für den Alpinisten zu klein ist.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Also ich glaube, du solltest wirklich mal den Thread, der hier schon verlinkt wurde lesen und nicht einfach erstmal drauf los schreiben. Ich glaub auch nicht, das der so schnell rutner ist, nur bei allen Nutzern ließt man nach einem Alpenpass von Problemen, bei einem wo immer nach 2000km die HA völlig fertig war, der nie Rennstrecke fährt oder am Limit mit seinem 120d unterwegs ist und die user die das schreiben, sind im 1er Forum durchaus bekannte Gesichter, das wird BMWLover sicher bestätigen können. Und komischerweise hatte eben keiner der erwähnten jemals Probleme mit der Serienbremsanlage, nur mit der PP-Bremse ;(
    Ach und nein, ich habe nicht bei AT-RS geschaut oder angerufen, weil es soll Menschen geben, die arbeiten müssen 8| Und mal ehrlich, was hat der 135i mit der Perfromance-Bremsanlage zu tun, die anderen Bremsscheiben ändern extrem viel am Verhalten und der Physik der Bremse...nicht um sonst scheinen auch Beläge die mit 135i-Bremsen funktionieren, mit Perfomance-Scheiben nicht vernünftig zu funktionieren. Daher habe ich die Frage hier gestellt, in der Hoffnung, dass jemand der die Anlage hat mal Erfahrungen postet und ich galube du hast die Bremse ja wohl nicht unterm Auto, also wahrscheinlich auch mit dieser keine Erfahrung. Ich schätze deine Posts bei dem Ansprechverhalten-Thread sehr :thumbup: aber das ist ein Thema der Serien-Anlage. Und da traue ich doch gerne mal 1er-Foren-Hysterie-Threads, wo fast 50% der User mit der Anlage die Probleme haben...

  • Zitat

    Danke für die Zahlen, nur kommt mir das irgendwie zu wenig vor bei den Seriensätteln.
    Hast du evtl. die Belagträger vergessen?

    Serien- Bremsträger für 300er Scheibe 1,52kg
    Serien- Bremsträger für 330er Scheibe 1,77kg


    Am Rande:
    Ein AP-Racing 4 Kolben Alu Bremssattel (CP6720) wiegt ohne Beläge ca. 2,60 Kg


    Daher hier noch die Gewichte für die Beläge:


    Serien Bremsbeläge für 300er Scheibe 2,03kg
    Serien Bremsbeläge für 330er Scheibe 2,03kg
    Performance Beläge (Jurid 310) 2,81kg

  • Danke, Doom !! :thumbup:



    Hi Dave,


    ich kenne den Thread da drüben. Und zwar schon etwas länger. Den muss
    ich jetzt auch nicht zum dritten Mal lesen.


    Die 135i-Bremse hat nach wie vor 'ne ganze Menge mit der PP-Anlage zu tun
    weil nun mal die Sättel bis auf die Lackierung absolut identisch sind. Wer
    das Gespräch mit dem TÜV nicht scheut kann theoretisch auch die 135er
    Scheiben benutzen. Außerdem gibt es Aftermarket-Alternativen u.a. von
    Ate, EBC und Tarox.


    Aber auch die PP-Scheiben werden nicht die Physik auf den Kopf stellen.
    Oft liegt es auch einfach an der Erwartungshaltung. Alpenpässe sind keines-
    wegs harmlos. Die sind ähnlich belastend wie Rennstrecke. Deshalb werden
    auch genau dort Bremsentests gefahren (bspw. am Stilfser Joch).


    Ich will doch nichts schön reden, mir kann es doch egal sein. Mir sagt aber
    der gesunde Menschenverstand, dass BMW wohl kaum für die PP-Bremse
    so minderwertige Beläge nutzt, die um drei Klassen schlechter als die Serien-
    beläge eines 120d sind. Das kann man doch wohl nicht im Ernst glauben.


    Deshalb denke ich nach wie vor, dass 90 % der Interessenten mit der PP-
    Bremse, so wie sie ist, gut bedient sind. Die anderen 10 % greifen zu 135er-
    oder sogar Tarox-Scheiben und Belägen von Ferodo, Pagid, PFC oder Endless.
    Beläge oberhalb des Ferodo DS Performance halte ich aber auf der Straße für
    overdone.


    Lasst uns doch mal auf dem Teppich bleiben. ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Das ist eine ganz andere Sichweise, als du sie vorhin aufgelegt hast, nur abstreiten kann man nicht, das gerade der Fabi im 1er-Forum, laut seinen Kollegen da eher der "Lahmarschfahrer" andauernd Probleme hat, vlt. liegts an was anderem, das weiss keiner ich will nicht behaupten das die Anlage schlecht ist, im Gegenteil, super Teil, Brembo-6-Kolben-Festsattel inkl Scheiben und Belägen hinten und vorn für 1600€, das ist eine Ansage seitens BMW, da da nicht die High-End Beläge drauf sind ist ok, aber ein Alpenpass muss die Anlage schon mal weg stecken, denn das tut die Serienanlage mit 3 Alpenpässen hintereinander (Schweiz Ober Alp Pass usw.) locker.


    Nichts desto trotz: ICH WILL DIE PERFORMANCE BREMSANLAGE!!! :D

  • Können ja, nur machst das auch Sinn?


    Was hat der drauf? Die 335i-Bremse?


    Ich würde mal behaupten, dass die PP-Bremse für den Alpinisten zu klein ist.


    ich denke schon, weil habe mal die beläge getauscht, bei bmw haben die mir die vom 335i gegeben :D

  • Ich kann da keine andere Sichtweise erkennen da sich meine Sichtweise
    nicht im geringsten geändert hat, Dave. Dann kam da vielleicht was anders
    rüber. Hab eben meine heutigen Beiträge überflogen und sehe da wirklich
    keinen Widerspruch.


    Knackpunkt waren wohl die 2000 km, bzw. dass ich das angezweifelt hatte.


    Lassen wir es gut sein. Sooo weit auseinander liegen wir auch nicht als
    dass wir uns streiten müssten.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hier ich will auch. :)

    Leistungssteigerung by Turboperformance, Pipercross Tauschluftfilter,335d Ladeluftkühler, Performance Nieren, Performance Lenkradspange, Performance Wählhebel mit Balg, Performance Handbremsgriff, Mtec V 3 Coronaringe, H&R Federn 35/20, Schaltwippen nachgerüstet, Tachobeleuchtung M3 Style und I drive Beleuchtung, originale M3 Spiegel, Lci Heck und Lci Front, Carbon Flaps, 20 Zoll Breyton Race GTS