Steuerzeiten würde ich auch mal sagen, nur, von der Kette kann es nicht kommen, eine Längung dieser sollte bei 70000km nicht der Fall sein.
VANOS auch nicht, die Fehler passen nicht dazu. Die sind lediglich auserhalb der Referenz. Ich denke mal ich werde die Steuerzeiten prüfen lassen. Ist mir auch ein Rätsel wie sich sowas verstellen kann...

Kurbelwelle Auslassnockenwelle Referenz 2A99
-
-
dass das von dem Magnetventil kommen könnte.
Magnetventil getauscht,
Beide? Es gibt ein und Auslassventil -
Steuerzeiten würde ich auch mal sagen, nur, von der Kette kann es nicht kommen, eine Längung dieser sollte bei 70000km nicht der Fall sein.
VANOS auch nicht, die Fehler passen nicht dazu. Die sind lediglich auserhalb der Referenz. Ich denke mal ich werde die Steuerzeiten prüfen lassen. Ist mir auch ein Rätsel wie sich sowas verstellen kann...Steuerzeiten würde ich auch mal sagen, nur, von der Kette kann es nicht kommen, eine Längung dieser sollte bei 70000km nicht der Fall sein.
VANOS auch nicht, die Fehler passen nicht dazu. Die sind lediglich auserhalb der Referenz. Ich denke mal ich werde die Steuerzeiten prüfen lassen. Ist mir auch ein Rätsel wie sich sowas verstellen kann...
ich hab schon steuerketten getauscht die keine 30 000 km gelaufen sind, allerdings nicht bei BMW, dennoch alles möglich ! -
Beide? Es gibt ein und AuslassventilNein, nur den für Auslass, da ja der Fehler immer auf der Seite ist. Ich denke mal der Einlass wird den Auslass nicht so beeinflussen können, dass nur dort dieser Fehler auftritt.
Oder denke ich da falsch? -
die Unterscheidung zwischen Bank1 / Bank2 kommt daher, dass es sich oft um ein "doppeltes" Steuergerät handelt. Das liegt daran, dass die Rechenleistung eines Motorsteuergerätes nicht ausreicht, zB. bei einem 12-Zylinder. Dabei kümmert sich dann ein Steuergerät um die eine Bank, das andere um die andere Bank (Master/Slave Konzept). Evtl. könnte es sein, dass auch bei deinem Sechszylinder ein "Doppel"-Steuergerät verbaut ist. Desshalb die Unterscheidung in 2 Bänke.
Man sieht allerdings nicht von aussen, dass es sich um 2 Steuergeräte handelt, da diese in einem Gehäuse stecken und auch nicht extrem dicker sind.
Ob es bei deinem BMW auch ein 2-in-1 Steuergerätekonzept gibt, weiss ich nicht. Das soll nur zeigen, dass auch bei einem Reihenmotor durchaus Steuergeräteintern mit 2 Bänken gerechnet werdem könnte...
Der Fehler mit einmal Bank1 und einmal Bank2 deutet aber doch schon sehr darauf hin, dass du 2 Sensoren verbaut hast. Der Fehler könnte hier liegen. Manchmal ausserhalb der Toleranz, in der Werkstatt natürlich nie. Das riecht ein wenig nach defektem Sensor oder defekter Verkabelung. Du kannst mal versuchen, die Stecker von den Sensoren abzuziehen und wieder drauf => könnte ein Wackelkontakt sein. Das abziehen aber unbedingt mit Zündung aus (Steuergerätenachlauf abwarten, also sicherheitshalber nochmal 5 Minuten warten, nachdem die Zündung aus gemacht und Türen / Motorhaube bewegt wurden).
-
Es ist aber pro Nockenwelle nur ein Sensor und ein Magnetventil. Diese habe ich für den Auslass beide tauschen lassen.
Ich glaube ich hab mich da vertan. Ich hab mir mal ältere Fehlerspeichereinträge angesehen und es war immer Auslass Bank 1, also der Fehler ist nicht gesprungen sondern mein Fehler. -
Gibt was neues. Heute haben wir alles versucht, mehrmals gespült, Adaption zurückgesetzt aber nichts ist passiert.
Jetzt kommt nicht mehr der Fehler 2a99 sondern 2a87, Auslassvanos Mechanik. Und der Fehler kommt immer direkt nach dem Starten.
Der Auslass hat selten die Sollwerte und ist immer über der Tolleranz. Tolleranz ist +-0,5°, bei mir ist der meist so +0,8 drüber.
Wir gehen davon aus dass die Verstelleinheit einen weg hat, bestellt haben wir es auch schon und Freitag gehts da bei. Ich hoffe danach ist Ruhe sonst dreh ich wohl durch. -
Für die die es wissen wollen, Steuerzeiten waren derbe verstellt. Haben die Steuereinheit für Auslass mit getauscht, jetzt weiß man halt nicht ob man sich das hätte sparen können.
Ich frage mich aber, wie sich die Nockenwelle so verdrehen kann... -
hab ichs doch gedacht.... also kette war übersprungen oder war die vanos schuld daran ? läuft er jetzt wieder? was habt ihr getasucht, bzw wie steuerzeiten geprüft/eingestelllt?
-
Übergesprungen kann man schlecht sagen. Dafür sitzt die Kette viel zu stramm. Die Nockenwelle hat sich wohl verdreht. Das Prüfwerkzeug hat auf der einen Seite weit nach oben geragt, war also nicht ganz unerheblich. Dann stand ich vor der Wahl, neue Steuereinheit verbauen oder nicht? War wahrscheinlich so dass der immer an den Anschlag gefahren ist obwohl er hätte noch weiter drehen müssen. Das kann man aber so nicht sagen. Vielleicht hat das Ding wirklich geklemmt? Habs jedenfalls austauschen lassen, war mir nämlich doch zu heikel. Läuft jetzt aber wesentlich ruhiger und das Auto zieht wesentlich besser