Nichts geht mehr; Wagen spring nicht an :-(

  • Zitat


    mit nem Peugeot hast du dafür genügend andere Sorgen. "Elektronik" :D



    Ey spass bei seite, das ding hat 160.000km drauf, und wir sind super zufrieden damit. Immer noch erster Turbo :D, und der wird net geschont.


    Bin bissel enttäuscht von meiner Pearl, wird immer gut behandelt und gepflegt, immer scheckheft bei Bmw usw. aber naja, wird ja auch bald 6, nix is für die Ewigkeit :D

  • Danke :)


    Morgen Nachmittag soll er fertig werden, ich werde dann berichten.


    Also, wenn es dann au net mehr geht, dann verkauf ich die Kiste :(

  • Grundsätzlich brauchen Diesel sehr viel mehr Saft zum Starten alls Benziner. Dazu kommt der bereits beschriebene Fakt, das auch Winter Diesel bei zu niedrigen Temperaturen zum Flocken neigt. Was dem Karren zusätzlich Kraft Abringt.
    Dazu noch Ein Eventueller Kurzstreckenbetrieb und die Batterie bricht zusammen.
    Generell sollte man einiges beachten:
    - Licht sollte beim Starten auf "0" stehen. :lehrer:
    - Die Klimaanlage sollte im Kurzstreckenbetrieb bei diesen Temperaturen aus bleiben. :lehrer:
    - Erst die Zündung einschalten, min 2-4 Sekunden warten dann erst Starten :lehrer:
    - Tagsüber sollten im Kurzstreckenbetrieb die Coronas Alls Fahrlicht reichen. Ganz ohne Licht geht hingegen natürlich gar nicht. :lehrer:
    Ausserdem gibt es so Batterie Mäntelchen welche die Batterie zusätzlich vor Kälte/Auskühlen Schützen. Allerdings weis ich nicht ob das da hinten Funktioniert.


    Das Ganze ist Ärgerlich :wall: Aber nicht Ungewöhnlich.

    "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" Walter Röhrl

  • Ich lese hier immer so oft "Fahr zum Freundlichen!".
    Habt ihr alle Firmenwagen oder legt ihr die völlig überzogenen Preise bei denen wirklich auf den Tisch?
    Bei Inspektionen kann ich es ja verstehen, vor allem innerhalb der Garantiezeit, aber für eine Batterie 200,-€ oder für das Glühsteuergerät 525,-€ hinzublättern, ist doch ein Wahnsinn, jedenfalls für den Privatkunden.
    Es gibt doch nun einige gute Werkstätten (ATU zähle ich übrigens nicht dazu!), die diese Arbeiten mindestens ebenso gut erledigen und viel weniger Kohle verlangen. In meinem Bekanntenkreis fährt jedenfalls keiner mehr zu BMW ...
    Das aktuellste Beispiel ist ein Forenmitglied, das ~120,-€ für das Einstellen der Xenon-Scheinwerfer bezahlt hat. Das ist doch pure Abzocke und garantiert ein Firmenwagen gewesen. Die Firmen zahlen eben wirklich jede Rechnung ...
    Jetzt kommt mit bitte nicht mit dem Spruch: "40.000€-Auto fahren, aber keine Kohle für die BMW-Niederlassung ...". Die Preise und Stundenlöhne sind durch wenig bis nichts zu rechtfertigen. Meine Meinung!

    BMW 320d Touring
    01/2007
    163 PS
    Bi-Xenon, Navi Business, 225/45/R17 Pirelli Cinturato
    mit Radialspeiche 160 :thumbsup: , Sport-Lederlenkrad,
    Sportsitze, Edelholz Nussbaum, Sitzheizung, PDC,
    Regen- und Lichtsensor, Advantage- Comfort und Lichtpaket
    Winter: 205/55/16 Conti TS 830P :thumbsup: auf Dezent-Alus

  • So, Wagen läuft nun mit neu eingebauter Batterie!
    Bei Bosch wollte man für die identische nur 125EUR haben- gekauft...
    Hab nun noch Airbagleuchte und nicht angeschnalt symbol im Cockpit leuchten. Werd mal schauen wies Morgen aussieht; oder ist das normal und muss gelöscht werden!??

  • Gut das er wieder läuft...meiner ist auch aus 2005...Juni 2005, hat die damalige Vollausstattung und auch immer noch die erste Batterie...hab sie allerdings auch gleich wieder an das Ladegerät gehängt, in der Hoffnung das er morgen früh dann anspringt, die heutige Nacht wird wahrscheinlich die kälteste in diesem Winter...hoffe er springt morgen ohne Probs an!

    Viele Grüße
    proXi


    :thumbup: "Die Deutschen kaufen Autos die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen." :thumbup:

  • Ich gebe dir vollkommen recht, ich war aber vorher schon bei einer freien Werkstatt, und die haben nur die Glühkerzen gewechselt und den Dieselfilter, danach tratt der Fehler trotzdem auf.
    Da dachte ich mir, komm fahr zu Bmw, die haben bestimmt das know-how.
    Glaubs mir, ich finde es net toll, 200-300? mehr zu zahlen :(
    Aber was will ich machen, wenn bei uns in der Gegend die guten freien Wekstätten nicht vorhanden sind ??


    Ich habe schon den unterschied gemerkt beim wechsel der Glühkerzen, Bmw wollte nur für das wechseln der Kerzen 300?, ich habe 90? gezahlt, wie gesagt, wenn er das know-how bei diesem Problem hätte, dann wäre ich nicht zu Bmw gefahren, und hätte von dem gesparten Geld nen PP ESD gekauft :D

  • Ich hab mir die Woche nen Kabel zum Fehlerauslesen bestellt..damit kann ich dann auch selbst codieren, wenn bei mir dann auch angezeigt wird, dass die ein oder andere Glühkerze im Eimer ist, werde ich diese wohl beim Bosch-Dienst um die Ecke wechseln lassen. Werde vorher allerdings spasshalber mal beim :) anfragen, was das bei denen kosten würde...


    Ich mach morgen mal ein Video...wie meiner sich windet beim anspringen...

    Viele Grüße
    proXi


    :thumbup: "Die Deutschen kaufen Autos die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen." :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von proXi ()

  • Zitat

    Ich hab mir die Woche nen Kabel zum Fehlerauslesen bestellt..damit kann ich dann auch selbst codieren, wenn bei mir dann auch angezeigt wird, dass die ein oder andere Glühkerze im Eimer ist, werde ich diese wohl beim Bosch-Dienst um die Ecke wechseln lassen. Werde vorher allerdings spasshalber mal beim :) anfragen, was das bei denen kosten würde...


    Ich mach morgen mal ein Video...wie meiner sich windet beim anspringen...


    Wenn du Tipps brauchst bezüglich Fehlerspeicher auslesen oder Codieren, kannst dich ja melden :D