Welche Scheibenwischer?

  • 5 Jahre... Hut ab...
    gut, mein Vater hat seine Scheibenwischer auch immer so 4-5 Jahre drauf. Und sie werden nur getauscht, weil ich dann mal mit dem Auto fahren muss und nichts sehe, aber er lässt sein Auto ja auch bei Regen stehen. Da ist´s relativ egal wie alt und gut die Wischer sind.


    Meine sind jetzt etwas über 2 Jahre und gute 70.000 km drauf. Langsam macht sich Verschleiß bemerkbar. Rubbeln ( :D ) tun sie immer noch nicht, aber sie fangen langsam an zu schmieren. Und nach wie vor geräuschlos.


    Ich glaub ich hol mir auch wieder die originalen von BMW oder eben die SWF aus dem Zubehör...

  • Zitat

    Ich pers. werde nur noch SWF/Valeo nehmen. Habe damit weitaus bessere Erfahrungen gemacht als mit Bosch ;)


    Bei mir umgekehrt. Swf hat nur geschmiert.


    Seit ich Bosch benutze isses viel besser


    send by Galaxy S2 & Tapatalk2

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Ich hab mir vor 2 wochen bosch gekauft und konnte ausrasten...letzte woche was hstraße und seid dem quitscht der rechte wischer...
    Alles gemacht scheibe gereinigt wischer gereinigt bringt nichts das ding quitscht einfach...
    Naja und optisch schon find ich sie auch nicht iwie zu wuchtig...
    Fazit:
    In zukunft original oder was anderes keine bosch mehr

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Ja, so ging´s mir mit den Bosch auch immer. Nur kurz drauf gehabt und kurze Zeit später machte einer, oder sogar beide Geräusche.
    Es sind aber nicht alle Bosch so schlecht.
    Bei unserem Megane sind schon immer Bosch drauf. Und die halten immer sehr lang und das ohne Geräusche.

  • Ich hab jetzt zum 4. mal Bosch drauf und hatte die auch vorher auf nem E60 drauf.
    Dabei hatte ich nur einmal Probleme mit ruppeln.
    Die lagen damals wohl aber auch eine weile beim Händler auf Lager.


    Seitdem bin ich mit den Bosch absolut zufrieden.
    Ca. alle 3 Jahre fliegen die alten runter, dann wenn sie bei mir halt nachlassen, dann wird die Scheibe schön gereinigt und anschließend ist die Sicht wieder 1 A ;)


    Mein auto steht aber auch 365 im freien.

  • Ich habe mir jetzt neue Bosch Aerotwin A579S besorgt, da diese zum E93 LCI passen sollten. Vom Prinzip sieht der Clip ähnlich aus wie der Originale und passt prinzipiell schon zum LCI. Nur ist der Clip zu kurz, so dass die hinteren "Flügel" nicht an der Lasche vom Wischer einrasten können und der Clip etwas absteht. Wenn der Wischer aufliegt, kann zwar nichts verrutschen, aber trotzdem scheint es nicht 1:1 zu passen.


    Ist das ein generelles Problem der Aerotwin oder habe ich die falschen Wischer gekauft? Denn ein anderer Clip zum Umrüsten war nicht dabei.

  • Ich weiß, aber es passt trotzdem nicht ganz. Mal sehen, ob ich das per Foto dokumentieren kann.


    EDIT: So, hier mal ein paar Fotos. Da kann man gut erkennen, dass der Clip beim Aerotwin zu kurz ist.

  • Ich habe vor kurzem Bosch Aerotwin A072S für meinen 325i E91 ( 2008 ) gekauft. Laut Amazon und Bosch sollten diese passen. Allerdings bekomme ich die Abdeckung nicht mehr richtig drauf.


    Welches wären denn die richtigen?

  • Der A072S ist schon der richtige für dein Baujahr

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...