Kalte Garage aufwärmen

  • Die Holzkohle bitte wieder ganz schnell vergessen, wenn das hier keine Anleitung zum Selbstmord werden soll. In geschlossenen Räumen wird die Kohlenmonoxiddosierung schnell so hoch das ihr einschlaft und nicht mehr aufwacht!


    Eine Garage ist ja nicht 100% dicht ...Kamin würde ja auch nach draußen führen... außerdem würde ich um auf nummer sicher zu gehen einen Sauerstoffmangel Warngerät aufstellen :D


    Ich sehe eher Bauamt technisch das Problem weil ich dann theoretisch die Garage umschreiben lassen müsste...

  • also als ich letzten samstag am auto rumgeschraubt habe haben wir einfach nen heizlüfter reingestellt, den richtung autotür ausgerichtet und dann war es zwar immernoch kalt aber um einiges angenehmer als vorher. ok wir haben auch im auto rumgewerkelt und nicht dadrunter ^^

  • Wozu dann vorheizen ? Ist doch nachher wieder weg. Okey, wird schon noch Restwärme übrig bleiben ;)


    Das mit dem Gasgebläse sollte ich mir mal echt überlegen, eigentlich eine sehr gute Idee :!:
    Ich mit meinem schwulen Gaskatalytofen :cursing: Da geht nix vorwärts und man zieht sich besser einen Pulli an :wall:

    Bei ungelernten lohnen sich Um- und Weiterbildungsmassnahmen nicht.
    Was soll man umschulen oder weiterbilden, wenn das Fundament fehlt ?

  • Leg ein Feuer :P
    nene, nur spass... mein Mechaniker hat in seiner Garage Infrarotstrahler aufgehängt. Hätt ich echt ned geglaubt dass des soviel bringt, aber das Teil ist echt cool.
    Wärm gscheit und vorallem ziemlich schnell

    Keine Feier ohne Dreier :bmw-smiley:



    Strasse nass,
    Fuss vom Gas!
    Isse trocken,
    drauf den Socken!

  • wir ham früher unser gewächshaus über nacht mit ner kleinen konstruktion etwas erwärmt. gibt doch diese grabkerzen, die stundenlang brennen, ein zwei stück von denen, jeweils so nen ton-blumenkübel mit loch drüberstülpen (auf luftzufuhr achten!) und fertig. ein paar grad hat das damals tatsächlich rausgehauen, weil der blumenkübel warm geworden is und die wärme gut abgestrahlt hat. konnt es selbst kaum fassen :D


    ist aber auf jeden fall die billigste lösung, und ersticken muss man auch nicht 8)


    ansonsten hilft eine thermosflasche glühwein garantiert!!!

  • Leg ein Feuer :P
    nene, nur spass... mein Mechaniker hat in seiner Garage Infrarotstrahler aufgehängt. Hätt ich echt ned geglaubt dass des soviel bringt, aber das Teil ist echt cool.
    Wärm gscheit und vorallem ziemlich schnell


    Problem ist das die Dinger nur die Oberflächen aufheizen.. nicht aber die Luft...


    Was sagt ihr denn zum Thema Dämmung der Garage?


    Ich glaube wenn ds Thermometer bei 10 steht also über der Null und ich mit meiner Garage anfange mach ich mal einen Thread auf :D Wer weiss vielleicht find ich ultimative Heizung und es gibt eine Sa*****bestellung 8o

  • Das Dämmen der Garage ist erledigt ;)
    Ist zwar aufwändig und durchaus nicht kostenlos, auch handwerkliches Geschick ist vonnöten, oder noch mehr Kohle.
    In meinem Fall 10cm Styropor zwischen die Garagenträger, diese an der Wand mit Bauschaum fixiert und darauf eine schnöde, aber imprägnierte, 12mm Spanplatte. In den Hohlraum zw Styropor und Platte ebenfalls eine Schnur Bauschaum eingearbeitet, dann federt nix mehr und dat Dingen wird echt steif. Danach direkt die Farbe drauf.
    Im Winter weniger kalt und im Sommer weniger heiss, weil das Dach ja mit Teer bedeckt ist und sich entsprechend aufheizen kann.
    Kommt klasse :thumbup:


    [Blockierte Grafik: http://img109.imageshack.us/img109/616/dsc00855y.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img842.imageshack.us/img842/2095/dsc00861n.jpg]



    Dann macht das Murksen Spass o_O :totlachen:


    [Blockierte Grafik: http://img812.imageshack.us/img812/4724/dsc01048q.jpg]

    Bei ungelernten lohnen sich Um- und Weiterbildungsmassnahmen nicht.
    Was soll man umschulen oder weiterbilden, wenn das Fundament fehlt ?


  • Ok du hast schon einmal gewonnen :thumbsup:


    wie lange ist das ganze bei dir? Ich hab mal gelesen das man wenn von außen isolieren soll.. Was bei mir auch nicht in Frage kommen würde. Meine Garage leigt mit der einen Seite an der Hauswand an was ja perfekt ist und auf der anderen Seite ist auch eine Garage müsste eigentlich nur noch das Dach gemacht werden... Dachbegrünung wurde mir empohlen, wo ich nicht soo viel Lust drauf hab. Hast du dein Boden gedämmt? das würde glaube ich schon sehr viel bringen aber ich habe keine ahnugn wie ich das anstellen soll :cursing:

  • ja blos nicht von innen dämmen, dann liegt der taupunkt im schlimmsten fall zwischen wand und isolierung....
    unser kellerboden ist recht simpel gedämmpt. grundplatte-styropor-estrich

  • Boden dämmen und dann schwer belasten, zb Bühne, das wird ein ordentliches Loch, damit Styropor als Isolator und min 10cm Beton als Tragschicht reinpassen :gruebel:
    Ich reiss die Platten im Frühjahr einfach raus, fahr sie auf die Schutte und lass nen Betonmischer kommen, der leert das Loch dann zu, ich verstreichs und fertsch ;)
    Viel wichtiger ist mir, das ich endlich einen ebenen "Estrich" drinne hab, den ich mit nem 2 K-Lack bestreichen kann, sieht mit den eingequollenen Ölflecken in den Platten supertoll aus ;( und den Lack kann ich wenigstens putzen.
    Ich muss die Platten glaub anderst rum in die Schuttgrube werfen, besser legen, sonst denken die noch ich verklappe Altöl und bin ich weg, interessierts den Mulifahrer nimmer :D


    Müssten ca 14m sein, jedoch ist der vordere Teil zu eng zum schrauben, aber um Roller und Fahrräder zu parken reichts.


    Wenn dein Dach überhaupt die Tragfähigkeit hat, kommen ja gute 20-30 cm Dreck drauf , das wiegt wie Sau. :pinch:
    Thermisch betrachtet ist das, das Beste :thumbup: , dann noch von innen 10cm Styropor hingeklebt, dann isses optimal.


    Pflanze aber keinen Rasen, die Nachbarn lachen sich sonst über dich schlapp, jedesmal wenn du den Rasenmäher hochbugsierst :D

    Bei ungelernten lohnen sich Um- und Weiterbildungsmassnahmen nicht.
    Was soll man umschulen oder weiterbilden, wenn das Fundament fehlt ?