Würde ATE Serienscheiben und ATE Ceramic Beläge nehmen.Bin mit diese Kombi seeeehr zufrieden

Scheiben wechseln oder nicht?
-
-
Hallo,
jetzt hab ich noch eine Frage dazu wie ist des wenn ich die Bremse nicht bei BMW machen lasse bekommt da BMW was davon mit in sachen Garantie auf Durchrostung und so nicht dass sie mir es dann verweigern weil ich in einer anderen Werkstatt war.
Gruß Flo
-
Bevor deiner Durchrostet fährt er eh nicht mehr
-
Würde BMW zwingend die Scheiben wechseln oder nicht?Kurz vor Verschleißmaß würde jeder vernünftige Mensch ebenfalls die Scheiben wechseln.
Dir sollte doch klar sein, dass a) die neuen Beläge auf den alten Scheiben anfangs stärker
verschleißen und dass b) du in ein paar Monaten sowieso neue Scheiben brauchen wirst
sowie dass c) die dann riefigen Beläge abermals schwer auf den glatten Scheiben einlaufen.Aber ich denke du hast es nun eingesehen.
Ate PowerDisc sind gut wenn du mit ganz leichtem Brummen aus hohem Tempo leben kannst.
Das hat prinzipiell jede genutete Scheibe und bei der PD ist es nur ganz ganz minimal. Bei der
Brembo Max ist es etwas stärker spürbar. Sonst: Ate Standard oder Brembo oder Pagid - die
sind glatt.EBC-Scheiben sind teurer, aber nicht wirklich besser. Gut ist bei der TurboGroove nur, dass
sie verzinkt ist und der Topf nicht rostet. Jedenfalls eine Weile lang nicht.Die EBC-Beläge würde ich auch meiden. Mein Tipp wäre ganz normale preiswerte Ate oder die
staubarmen Ate Ceramic oder eben die sportlicheren Ferodo DS Performance. Die sind alle
drei harmonisch und bestens dosierbar wie original BMW-Beläge. EBC Black sind schlechter,
Green/Red/Yellow haben temperaturabhängig variierende Reibwerte, was ich nicht so
angenehm finde. -
um die frage für flowthahou zu konkretisieren:
gemäß dem fall, dass sein fahrzeug ,entgegen deiner bescheidenen meinung nach, möglicher weise doch noch fahrtüchtig wäre, würden garantieansprüche seitens bmw bezüglich der durchrostungsgarantie dann abgelehnt? -
Nein.
Karosserie und Bremse sind zwei Paar Schuhe.
-
Würde ATE Serienscheiben und ATE Ceramic Beläge nehmen.Bin mit diese Kombi seeeehr zufrieden
Weshalb bist Du so begeistert von der Kombi? Wegen der Bremsleistung oder weil es weniger staubt?? -
Hmm,
das ich auf die EBC möchte, hat verschiedene Gründe. Ein paar Freunde von mir fahren sie in unterschiedlichen Fahrzeugen und sind alle zufrieden. (Nur die Greenstuff nicht die Scheiben). Ich selbst hatte sie mal vor langer Zeit in einen Peugeot und war zufrieden. Es kann natürlich sein das es sich bei den relativ schweren BMW anders verhält.Mit Ralf Schmitz (Bremsen-Händler) hab ich darüber auch gesprochen, der unterstützt die EBC durchaus, ist aber mehr zu ATE/Ferodo geneigt .
Absolut abgeraten: Zimmermann! Das war klar.Ich werde die Scheiben wechseln!!
Gruß.
-
Ate PowerDisc sind gut wenn du mit ganz leichtem Brummen aus hohem Tempo leben kannst.
Das hat prinzipiell jede genutete Scheibe und bei der PD ist es nur ganz ganz minimal. Bei der
Brembo Max ist es etwas stärker spürbar. Sonst: Ate Standard oder Brembo oder Pagid - die
sind glatt.Brembo habe ich keine gefunden für mein Auto 300mm 24mm?
EBC-Scheiben sind teurer, aber nicht wirklich besser. Gut ist bei der TurboGroove nur, dass
sie verzinkt ist und der Topf nicht rostet. Jedenfalls eine Weile lang nicht.Ja, stimmt, ich hatte die ohne alles genommen (EBC Premium, gleiches Material ohne Nuten)
Die EBC-Beläge würde ich auch meiden. Mein Tipp wäre ganz normale preiswerte Ate oder die
staubarmen Ate Ceramic oder eben die sportlicheren Ferodo DS Performance. Die sind alle
drei harmonisch und bestens dosierbar wie original BMW-Beläge. EBC Black sind schlechter,
Green/Red/Yellow haben temperaturabhängig variierende Reibwerte, was ich nicht so
angenehm finde.Green sind nicht Temperaturabhängig, Red/Gelb schon, das stimmt.
-
Klar, ich würde auch die Scheiben wechseln, im schlimmsten Fall entscheiden die paar Zehntel über Leben oder Tod ne