Bei den Wetterbedingungen Heckantrieb problemlos fahrbar?

  • 1. bin ich 24 Jahre. Und 2. gilt hier die freie Meinungsäußerung, deine Aussage klingt ja schon fast nach der eines Verkehrsrichters. Ist doch egal. wie es die Masse der Menschen sieht. Jeder Mensch ist doch ein Individuum und hat das Recht auf seine persönliche Meinung und Einstellung. Nur weil du im Strom der Weltverbesserer und Hobbypolizisten schwimmst, heißt das noch lange nicht, dass du hier das Recht hast beleidigend zu werden. :thumbdown: Also, wenn der Moderator dieses Forums Handlungsbedarf erkennen kann, dann sicher nicht auf mich bezogen. Solche Leute wie du sind mir eh am liebsten, gerade erst angemeldet und schon am rumpöbeln :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: Es gibt Fahrer, die sind schon eine Gefahr für den Verkehr alleine dadurch, dass sie daran teilnehmen, nicht etwa, weil sie zu schnell fahren. Und es gibt Fahrer, die mit Gefühl etwas überdurchschnittlich durch den Verkehr gleiten, ohne dabei jemanden zu gefährden. Ich halte mich an die Gesetze und fahre dementsprechend, wieso sollte man mir den Führerschein entziehen? Mitte-Links-Schleichern und Verkehrsbehinderungen sollte man genauso den Führerschein entziehen.

    Du verkennst ein wenig die Lage, junger Freund ;)


    Ja, es hat jeder das Recht auf eine freie Meinungsäußerung und von dem mache ich auch Gebrauch. Mir ist aber nicht bekannt, dass eine bestimmte temporäre Begrenzung dafür besteht. Was hat also der Zugehörigkeitszeitraum im Forum damit zu tun?
    Und nein, ich bin weder Weltverbesserer noch Hobbypolizist! Ich bin ein normaler Verkehrsteilnehmer, der auch gerne etwas zügiger unterwegs ist. Auch mich ärgern Mittelspurschleicher und Leute, die bei einer einzelen Schneeflocke bei 5°C über Null mit 30 auf der Landstraße dahinschleichen! Aber ich besitze auch schon über 20 Jahre einen Führerschein und bin in der Zeit über 2 Mio km UNFALLFREI gefahren und habe viel erlebt und gelernt ;)
    ...unter anderem auch die StVO, die besagt:


    §1 Grundregeln
    1. Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
    2. Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer
    geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar,
    behindert oder belästigt wird.


    §3 Geschwindikeit
    1. Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Er hat seine
    Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und
    Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den
    Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen. Beträgt die Sichtweite
    durch Nebel, Schneefall oder Regen weniger als 50 m, so darf er nicht schneller als 50 km/h fahren, wenn nicht eine geringere Geschwindigkeit geboten
    ist. Er darf nur so schnell fahren, daß er innerhalb der übersehbaren
    Strecke halten kann.


    §5 Überholen
    2. Überholen darf nur, wer übersehen kann, daß während des ganzen
    Überholvorgangs jede Behinderung des Gegenverkehrs und des zu Überholenden ausgeschlossen ist.

  • Zitat

    und wie willst du das beurteilen? Einer gefährdet den Verkehr, obwohl, oder gerade weil er nur 50 km/h fährt, der andere fährt 119 ohne den Verkehr zu gefährden. Das ist doch immer situationsbedingt und lässt sich nicht verallgemeinern.


    Da gebe ich dir uneingeschrenkt recht solange die äußeren Verhältnisse die 119 zu lassen :thumbup: Selbst mit 200 auf der Landstraße fährt mancher sicherer, als ne Oma die nix mehr sieht und hört mit 40 auf der Landstraße.


    Wenn du allerdings einen Allrad brauchst um bei Schnee und Eis schneller fahren zu können als andere mit Front- oder Heckantrieb.... dann ist das Verkehrsgefährdung!

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Man merkt ja das du genervt bist vom Forum... aber warum musst du denn immer in jedem Thread deinen Unmut ausdrücken? Dann lass doch einfach die Themen die deiner Meinung nach blöd sind links liegen !?


    DITO

  • und wie willst du das beurteilen? Einer gefährdet den Verkehr, obwohl, oder gerade weil er nur 50 km/h fährt, der andere fährt 119 ohne den Verkehr zu gefährden. Das ist doch immer situationsbedingt und lässt sich nicht verallgemeinern.

    Mit 119 km/h bei Glatteis und Schnee auf einer Landstraße, gefährdet jeder den Verkehr!


    Überall dort, wo Du mit einem Allradantrieb auf ein höheres Tempo beschleunigen kannst (oder Dich traust) als mit zwei angetrieben Rädern, bist zu zu schnell!
    Ich selber hatte schon die Erfahrung in den neuen Bundesländern...ich kam bei Schnee mit 70 über eine Kuppe und dort stand jemand und wollte links abbiegen...
    Im Normalfall (bei Nässe oder Trockenheit) eine Sache von maximal 30 Metern! Wenn Du aber bei Eis und Schnee mit ratternden ABS den Hügel runterrutscht und die Kiste wird nicht langsamer ;)
    Ich hatte Glück, dass der Gegenverkehr nachließ und der Fahrer abbiegen konnte. Ansonsten wäre ich mit nahezu 50 km/h in das stehende Auto geknallt- und ich stand über 250 Meter auf der Bremse!


    Oder stell Dir vor, dort steht plötzlich jemand mit einer Panne oder es gab einen Unfall? Oder es rennen Personen auf der Fahrbahn umher, die nach dem Unfall erschrocken und verstört sind und Dich nicht wahr nehmen können...da nützt Dir Dein Allradantrieb auch nichts!
    Wenn Du dort rein knallst- und es kommen Personen zu Schaden oder noch schlimmer, zu Tode- dann wirst Du Deines Lebens nicht mehr froh!


    Dann hast Du auch nicht mehr den längsten, sondern den kürzesten ;)

  • @smolli:


    :dito: Genau so isses, so dumm wie es manchmal läuft, kann man gar nicht denken und das macht die Sache so heikel.

  • Jetzt lasst mal gut sein, es gibt Leutz die driften halt gern (wie ich) und fahren auch gerne etwas Risiko (obwohl sie eigentlich noch im grünen Bereich sind), passieren kann immer etwas, da hat jeder seine eigene Philosophie das zu verhindern.


    Die Vernunft, oder Unvernunft, ist bei jedem unterschiedlich, was jemand als vernünftig ansieht, zb eine riesen teure Auspuffanlage für ne 1,8L Luftpumpe, ist für einen anderen unvernünftig und zeigt mir hier den Vogel.
    Würde er mir gegenüberstehen würde er das sich sicher, aber ganz sicher nicht trauen :totlachen:


    Weiteres Beispiel
    Ich fahr schon 130-140 beim grössten Regen und da kommt ganz sicher einer mit Saugnapfreifen mit 180 hinten angeschossen. Der regt sich ganz sicher über den "linke Spur blockierer" auf, nämlich über mich. Keep Cool 8)


    Bei der ersten Schneeflocke gilt Tempo 30 auf Autobahnen bis mitte August, basta, und dann? Würde nix passieren, oder ? :gruebel:
    Richtig, Gang runter, vollgas, Karre schwaddern lassen und vorbei ;) Keep Cool 8)


    Lieber an der Theke ne Halbe zusammen nehmen, wesentlich angenehmer und wäre ein gepflegtes angenehmes Benehmen :respekt:

    Bei ungelernten lohnen sich Um- und Weiterbildungsmassnahmen nicht.
    Was soll man umschulen oder weiterbilden, wenn das Fundament fehlt ?

  • Ihr prügelt jetzt alle auf Ihn ein :D Denke nicht das er so verantwortungslos ist wie er sich hier gerade darstellt.


    Das Problem ist doch einfach das er sich jetzt immer tiefer reinredet und nicht mehr rauskommt.


    Er redet sich sprichwörtlich um Kopf und Kragen :-D.


    Also vertragt euch doch wieder... Im Grunde wollen wir doch alle nur unsere schönen Autos in Sicherheit nach Hause bringen...

  • Da gebe ich dir uneingeschrenkt recht solange die äußeren Verhältnisse die 119 zu lassen :thumbup: Selbst mit 200 auf der Landstraße fährt mancher sicherer, als ne Oma die nix mehr sieht und hört mit 40 auf der Landstraße.


    Wenn du allerdings einen Allrad brauchst um bei Schnee und Eis schneller fahren zu können als andere mit Front- oder Heckantrieb.... dann ist das Verkehrsgefährdung!


    das hast du falsch verstanden, ich brauche keinen Allrad, aber mit einem Allrad kann man die durch Schnee und Eis Höchstgeschwindigkeit (bis zu der ein sicheres Fahren möglich ist) eben noch etwas anheben. Wenn ich so z.b. manche Kurve (innerorts) mit 30 nehmen muss, um nicht zu rutschen, könnte ich mit Allrad in gleicher Situation evt. 50 fahren, ohne zu rutschen. ;)

  • Okey, ich hol dann mal die Chips 8)

    Bei ungelernten lohnen sich Um- und Weiterbildungsmassnahmen nicht.
    Was soll man umschulen oder weiterbilden, wenn das Fundament fehlt ?

  • @ smolli0815 bezüglich der von der genannten Paragraphen spricht keiner gegen meine Fahrweise. Den solange ich mein Fahrzeug behersche kann ich im Rahmen des erlaubten immer noch fahren, wie ich will, ansonten könnte ich auch gleich die DB nehmen.