
Einbau H&R Gewindefahrwerk
-
-
Danke dir schau ich mir mal an.
-
Aber wenn man keine Ahnung hat bitte nicht selber machen...
-
Ach und dann ohne TÜV fahren?
NOCHMAL: Das Fahrwerk und dessen Tiefe ist völlig egal, die Felgen müssen mit jedem Fahrwerk voll einfederbar sein...wenn sie jetzt eingetragen sind, was sie auch sein müssen, dann gibts auch mit dem anderen Fahrwerk kein Problem
Das gefällt mir bei euch deutschen. Wir in Österreich müssen 11cm Bodenfreiheit haben auf feste Teile. Besser gesagt eine 80cm breite und 11cm hohes Kantholz müssen wir ohne streifen überfahren können.tzzz
Und zum Einbau... vorne ist es sehr einfach, unten aufschrauben, oben aufschrauben. Federbein nach unten drücken samt Radträger und bei Kotflügel rausfädeln. Hinten habe ich keine Ahnung, muss man wahrscheinlich den halben Kofferraum zerlegen. Um 120 Euro würde ich mir die Finger nicht schmutzig machen!
-
hinten musst du unten die eine Schraube rausnehmen, die den Dämpfer "festhält, dann den Querlenker aufschrauben und nach unten drücken, dann kannst du schon mal die feder rausnehmen, den Höhenstandssensor wenn du Xenon hast würd ich auch runter schrauben... Im Kofferraum musst du halt den teppich wegmachen und den Dämpfer rausschrauben...
-
Ja habe xenon wo stelle ich denn höhenstandsensor das weiss ich nicht würde mich freuen wenn mir da bisschen auskunft geben kannst
-
an der hinterachse ist ein Höhenstandssensor, den hab ich vorsichtshalber ab gemacht beim Ausbau der Dämpfer damit er nicht kaputt wird, ist auf der Fahrerseite hinten...
-
Hallo hab mir ne gewindefahrwerk gekauft und möchte euch mal nachfragen auf was mann beim einbauen achten muss weil möchte es selber einbauen hat schon jemand von euch selber eingebaut?
Gebe Dir ein Tipp, mach das bloß nicht allein wenn Du keine RUHE hast
, ich bin durchgedreht bei meinem KW v2 Gewinde in meinem e90 335d
....
Das Fahrwerk ist der HAMMERecht, aber der einbau alleine
.
Die Vorderachse kann man(n) alleine schon mal fast garnicht machen, extrem schwere Bremse usw..., hinten auch nicht grad besser
Habe gedacht es geht so einfach wie in meinem E46 330d, aber schei.. ist, Schrauben abgerissen an der Forderachse Anbindung Querlenker an Schwenklager "Sternbitt"
(beide seiten neu bei BMW ca.200€),
335d stand in´er Halle auf´er Bühne 1.Tag, zum kotzen......
Laß es lieber machen, sparst Dir nerven & Zeit....
Gruß Markus
-
hinten musst du unten die eine Schraube rausnehmen, die den Dämpfer "festhält, dann den Querlenker aufschrauben und nach unten drücken, dann kannst du schon mal die feder rausnehmen, den Höhenstandssensor wenn du Xenon hast würd ich auch runter schrauben... Im Kofferraum musst du halt den teppich wegmachen und den Dämpfer rausschrauben...
Kannst das mal genauer Beschreiben mit "Kofferraumteppich ausbauen"? Großer Aufwand? Oder ist mit wenig Handgriffen der Teppich weg? Ich hätte es schon längst selber mal ausprobiert und gleich wieder zusammengebaut. Aber bei diesen Temperaturen schreib ich hier lieber 2 Zeilen anstatt ne halbe Stunde in der kälte zu stehen
-
Ich hab nur schon mal ein paar mal zu geschaut, aber es war ned wild, Kofferraumboden raus, die "plastikschrauben" die den teppich halten raus, un ddann den "Teppich" wegziehen... das wars eigentlich..