Also bei vielen Fahrzeugen kommt das von Kurzstrecken.
-
-
Also bei vielen Fahrzeugen kommt das von Kurzstrecken.
quatsch... er meint den KÜHLWASSERDECKEL !!! du verwechselst das mit dem öldeckel ! -
N52 ist sowohl Al-Mg-Block und hat einen Ölkühler neben dem Filter ...
also gut dann würde ich den ölkühler tauschen und das kühlsystem spülen und weiter beobachten
-
Hatte in nem Peugeot auch mal weisen schleim im Kühlwasser das war so richtige schniere die verklumpte war auch die Zylinderkopfdichtung...
-
Habe den PH-Wert im Wasser messen lassen. Also ob Abgase im Kühlwasser sind, und tatsächlich ist die zylinderkopfdichtung defekt.
Denke mal das der Öldruck einfach höher als der Wasserdruck und deswegen das Öl in das Kühlsystem gedrückt wird und nicht das Wasserin das Öl.
Wird nächste woche gemacht aber der Mechanicker weiss nicht ob die Ventile raus müssen wenn der Kopf geplant wird.
Weiss das jemand von euch ob die raus müssen oder nicht? -
Hatte mal Öl im Kühlwasser wg defekter Kopfdichtung. Da war der Ausgleichsbehälter aber wirklich versaut. D.h. mit Finger in Ausgleichsbehälter rein, dann war nachher ne schwarze Schicht am Finger. Also denke Öl im Wasser würde man eindeutig erkennen.
Das mit dem weiß/grauen Schaum kommt mir eher wie Abgas vor. D.h. das die Kopfdichtung irgendwo zwischen Brennraum und Wasserbohrung durch ist.. Das Abgas hat natürlich nen extrem hohen Druck im Vergleich zum Wasserkreislauf, dass es da was rüber drückt könnte schon sein. Blöd wäre nur, wenn umgekehrt auch Wasser in den Brennraum käme. Beim Starten oder wenn die Maschine nicht läuft..
-
und was hat die reperatur dich jetzt gekostet?
-
hab auch gelben schlamm drin weiss wer mehr?
Bmw sagt ZKD kann nicht sein bei 100tkm
-
vielleicht ist auch der Öl-Wasserwärmetauscher defekt. Da sitzt auch eine Dichtung zwischen Öl-Wasserkreislauf. Das ist das Ding mit dem Ölfilter....
-
sorry war nicht zuhaus in letzter Zeit.
Was kostet der Wechel von dem Teil weis das zufällig jemand?
kann das n guter Mechaniker selbst wechseln? (nicht ich)