Innenraum "pimpen" mit Alcantara - FERTIG!!! Bilder nun online!!!

  • ganz nett aber die Naht gefällt mir nicht! Da würde ne schicke Doppelnaht wesentlich besser aussehen.

  • Super Idee, allerdings würde ich jetzt die Türverkleidungen noch machen! Dann wirkt das ganze richtig gut.
    Warum hast du die Naht nicht einheitlich gemacht? Überall auf Höhe der Getränkehalter ... so würde das ganze noch einheitlicher/ dezenter wirken.

  • Wollte den Getränkehalter erst ganz ohne Naht machen. Das obere Klimateil war da schon fertig :rolleyes: . Kann auch sein, dass die Naht am Getränkehalter noch wieder verschwindet, falls es mich mal stören sollte irgendwann...


    Über Einfach- oder Doppelnaht habe ich mir auch Gedanken gemacht, habe mich dann aber an den Einfachnähten vom Wählhebel- und Handbremsbalg orientiert...

  • Sieht super aus, wo kann ich meine Innenraumteile hinschicken zum "Alcantarisieren" ? :)

  • Sieht ganz gut aus, quasi alles Hartplastik im Innenraum verschwunden ;) Vor allem die Blenden von Klimabedienteil und wvom Navi find ich sehr gut!


    Da bin ich bei stadlhuber, ist mir zu sehr "wohnzimmermäßig" :rolleyes2:

  • Da bin ich bei stadlhuber, ist mir zu sehr "wohnzimmermäßig"


    Wohnzimmermäßig? Dann hätte ich die in "Plüsch" beziehen lassen... :D :rolleyes: ;) ...oder mit grauem Leder, sorry :D! Hmm, die Einschätzung kann ich gar nicht teilen... aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Und negative Kritik lässt sich in den Stunden der "Begeisterung" schwerer ertragen, ist aber natürlich völlig okay und auch gewünscht ;) Von daher alles gut, Thorsten :thumbup:



    Sieht super aus, wo kann ich meine Innenraumteile hinschicken zum "Alcantarisieren" ?

    Schick´ sie mir einfach zu. Ich bring´ Sie dann zu meinem Sattler :). Spaß beiseite: Ich denke, das bekommt jeder gute Sattler so hin. Wenn du jemanden vor Ort hast, ist es immer anzuraten, einen Vor-Ort-Termin zu machen, a. wegen der Alcantara-Farbe und b. um zwischendrin zu schauen, ob die Leisten ausreichend "bearbeitet" sprich abgeschliffen wurden, um inkl. des Stoffes dann hinterher auch wieder vernünftig zu passen. Diese Arbeiten waren laut Sattler aufwendiger als das Bekleben an sich...

  • ob die Leisten ausreichend "bearbeitet" sprich abgeschliffen wurden, um inkl. des Stoffes dann hinterher auch wieder vernünftig zu passen. Diese Arbeiten waren laut Sattler aufwendiger als das Bekleben an sich...


    Das hatte ich nicht erwähnt, handwerklich sehen die Arbeiten sehr gut und gelungen aus :respekt: