Diskussionsthread für "Grundlagen der Fahrzeugpflege"

  • Welche Knete könnt ihr mir empfehlen?, und ist es Korrekt dann als Gleitmittel Megiaurs Quick Detailer zu nehmen oder Final Inspection Nr34


    Als Knete könnte ich Dir die Dodo Supernatural, Bilt Hamber Auto Clay Medium, Swizöl Paint Rubber (gelb) oder Swizöl Paint Rubber (blau) der leider in D nicht erhältlich ist ;( :thumbdown:
    Aber IronX hat sich in der letzten Zeit sehr gut gut gemacht ist wirklich sehr zu empfehlen nicht nur zu Beseitigung von Flugrost :thumbsup: A
    Als Gleitmittel würde ich günstige Shampoomischung empfehlen oder das Valet Citrus Bling das nicht nur als Gleitmittel (nach entsprechenden Verdünnung) zu verwenden ist. Persönlich nehme ihn sehr gerne :thumbsup:

    Ich benutze die grüne Knete von SkylineCarCare und die PaintRubber von Swizöl.
    Die grüne ist ziemlich aggressiv (benutze ich nach dem Winter) und die gelbe (Swizöl) ist sehr soft
    Als Gleitmittel benutze ich immer Meguiar's Nr 34 pur oder verdünnt mit destilliertem Wasser


    Als mild würde ich den Swizöl Paint Rubber (gelb) nicht bezeichnen. Er ist mir an die Dodo Supernatural Knete einzustuffen obwohl "tick" milder. Soft ist für mich der Swizöl Paint Rubber (blau) der leider nicht in D erhältlich ist :thumbdown:

  • Von welcher 'grünen' Knete redet ihr ? Kann da einer mal bitte den entsprechenden Link schicken ?


    Hatte jetzt die beiden von Skyline gefunden ...


    Fine


    Scharf


    Wobei ich dann wohl eher zu 'scharf' tendieren würde, da ich das ganze als Vorprogramm für die Politur benutzen will und da ja die scharfe eigentlich nicht schaden kann 8)


    Als Gleitmittel würde ich dann eigentlich auch destilliertes Wasser + Spüli nutzen wollen, es seidenn da spricht was gegen ?!

  • Um mal ne Frage los zu werden, die ich mir schon gestellt habe, seit ich das erste mal von Reinigungsknete gehört habe. Warum gibt es unterschiedliche "Stärken"?


    Ich vermute, dass man vor einer Politur eine richtig starke Knete benötigt, um auch den letzten Rest Schmutz aus dem Lack zu bekommen. Wenn der Wagen dann gewachst oder versiegelt ist benötigt man eine schwache Knete um die Versiegelung nicht mit runter zu holen, wenn man Fliegenreste oder ähnliches entfernen will. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.


    Warum benötigt man dann zig unterschiedliche Stärkegerade? Was ist das Einsatzgebiet einer mittelstarken Knete?

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Wobei ich dann wohl eher zu 'scharf' tendieren würde, da ich das ganze als Vorprogramm für die Politur benutzen will und da ja die scharfe eigentlich nicht schaden kann

    Na ja. Wenn Du sowieso das ganze Programm laufen willst da brauchst Du nicht speziel ne scharfe Knete. Milde reicht aus und wenn irgendwas am Lack bleiben sollte, holst Du es mit Polierem sowieso runter


    Als Gleitmittel würde ich dann eigentlich auch destilliertes Wasser + Spüli nutzen wollen, es seidenn da spricht was gegen ?!

    Einige machen es so aber finde solches Mittelchen nicht besonders denn Hausahalts mittel haben am Lack nicht zu suchen. Wasser-Shampoomischung ist geeigneter wobei ich selber sehr gerne Valet Pro Citrus Bling als Gleitmittel nutze. Dieses Mittelchen eignet sich nach enpsrechenden Verdünnung auch als Trocknungshilfe, Detailer und Flüssigwax :thumbsup:

  • Ich benutze zum kneten immer den Meguiar`s Last Touch Spray Detailer in der praktischen 3,785 l Gallone 8)


    http://www.dft-turbotechnik-au…y-Detailer-3785-l-Gallone


    Super Mittelchen für alles :)


    Einige schreiben ja auch, dass die bspw. die Meguairs #34 nutzen zum Kneten ... ich habe aber ehrlich gesagt keine Lust auch noch für das Gleitmittel der Knette nochmal Kohle auszugeben, der ganze Kram kostet eh schon genug :S


    Werd dann wohl ne Mischung aus Wasser + Shampoo nehmen, das müsste ja klar gehen und als Knete schmeiß ich dann mal die 'Fine' in den Warenkorb :thumbsup:

  • Ist zwar kein Deutsch aber ich vermute mal was du fragen wolltest :D
    Du sprühst das zeug auf den Lack und dann verreibst du es mit nem Microfasertuch. Wisch solange bis es wieder trocken ist (das geht recht flott) und dann gehst du an die nächste stelle, sprühst, wischt ab und weiter an die nächste Stelle usw. usw.


    Fürs ganze Auto brauchst du keine 5 Minuten


    Was ich mich gerade frage: wieso sollte man sein ganzes Auto nach dem Waschen erneut von oben bis unten mit Detailer behandeln? Also an einem gewachsten/versiegelten Wagen...


    Ich selbst benutze den Quik Detailer bloss, um kleinere Unreinheiten oder Fliegenreste zwischen den Waschgängen zu entfernen ?(