Diskussionsthread für "Grundlagen der Fahrzeugpflege"

  • Und ich dachte schon nachdem ich mir anfangs ein paar Meguiars-Mittel gekauft hab das wäre schon der Autopflegeolymp :thumbsup:


    Bis man komplett den Durchblick hat bei dem Thema dauert es vermutlich eine ganze Weile, und braucht doch einige Übung. Zudem gibt es ja unendlich Kombinationsmöglichkeiten, angefangen von der Poliermaschine, über die Pads bis hin zur passenden Politur.


    Dann werd ich mir jetzt dann wohl das Set so zusammenstellen:


    - Krauss Exzenterpoliermaschine DB-5200
    - 4x Lake Country CCS 5,5" Light-Cutting Pad (orange 139mm) / MITTELHARTE PADS
    - Menzerna - Power Finish PF2500


    Somit sollte ich ja bei unserem BMW-Lack doch die feinen Krätzerchen rausbekommen und gleichzeitig einen satten Glanz bekommen. Danach werd ich das Auto noch wachsen und hoffentlich lange Freude dran haben :)


    Danke euch nochmal für die Antworten :super:

    „In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
    Arthur Schopenhauer

  • Nein .... das ist auch ne politur ..... und hat nur a bissl mehr Schleifanteil ....... Aber gegen den besch***** harten BMW-Lack musste halt was machen und da musst du schön Druck auf die Maschine geben .... :thumbsup:


    Die KC poliert bis 2500er Körnung; die Menzerna 2000 bis 2000er Körnung- demnach sollte die KC doch keine Verbesserung bringen können, da die Menzerna "schärfer" ist; oder!?
    Hab mit mittlerem Druck poliert; sagen wir mal: sachte draufgelehnt. (hab an einer Testhaube aber auch schon rauchendes Pad erlebt wg zu viel Druck :( )

  • Nix aufgelegt; draufgelehnt (Körpergewicht und so :P )
    Kaputt nicht, aber wenn das Pad anfängt zu rauchen trotz Rauchverbot wird einem schon mulmig :whistling:
    Welchen grad hast selbst genutzt?

  • zu den lc country pads..ich würde dir lieber die Rot-weiss orange empfehlen! die sind auch wirklich top und zudem preiswert

  • Hallo Paule


    Ich hab den Pflegethread leider noch nicht komplett lesen und betrachten können, da viele Bilder hier an meinem Arbeitsplatz durch einen Filter gesperrt sind :thumbdown: Evtl wurde mein Anliegen/Vorschlag ja bereits erklärt.


    Betr. Innenraumpflege wollte ich fragen, ob du Erfahrung hast, wie man Kratzer auf den Türablagen und am Plastik der Sportsitze am besten sauber bekommt (Kratzer aus dem Plastik wegmachen wird wohl nicht gehen?). Diese entstehen ja nach einer gewissen Zeit vom Ein- und Aussteigen ins Fahrzeug wenn man nicht aufpasst und später werden sie durch Dreck und Staub noch übler :(


    Falls du Bilder brauchst, kann ich die gerne bei Gelegenheit hier reinstellen, aber es sollte eigentlich selbsterklärend sein.

  • so leute hab am samstag mein auto gemacht ..gewaschen,kneten,poliert,glaze, carnauba wachs drauf sieht wieder spitze aus :thumbsup:


    ich hab jetzt ne kurze frage und zwar hab ich mein wagen davor mit glossworkz von chemical guys gewaschen!
    in diesem shampoo ist kein wachssanteil dri sondern nur ein glanzbooster


    sollte ich mal ein anderes shampoo versuchen das z.b auch carnauba-wachs teile drinnen hat?
    z.b das Surf City Garage pacific blue wash & wachs



    oder spielt das keine rolle ?


    danke

  • Ich benutzte von Chemical Guys das Wash&Wax. Aber nur dann, wenn eine Wachsschicht auf dem Auto ist um sie aufzufrischen. Ansonsten nehm ich das normale ohne Wachsanteile (wash&gloss) und wachse später von Hand. Beim nächsten Waschen wieder mit Wachsanteil.




    EDIT: Wenn du den Wagen aufbereitest wie du oben geschrieben hast, macht es keinen Sinn Shampoo mit Wachs zu verwenden. Wird mit dem Polieren und Kneten ja wieder abgetragen. In dem Fall lieber ein gutes Shampoo, dass den Dreck schön löst.

  • Ich benutzte von Chemical Guys das Wash&Wax. Aber nur dann, wenn eine Wachsschicht auf dem Auto ist um sie aufzufrischen. Ansonsten nehm ich das normale ohne Wachsanteile (wash&gloss) und wachse später von Hand. Beim nächsten Waschen wieder mit Wachsanteil.


    denke auch das ein shampoo besser wäre mit wachsanteilen ..wobei das auch vielleicht nur ein aberglaube ist wer weiss :D
    sauber werden sie mit allen shampoos


    PS: mein Wagen hab ich am samstag poliert und mit chemical guys pete´s 53 wachs "versiegelt" (carnabau wachs)

  • Hallo zusammen


    Ich habe ein spezielles Anliegen betreffend Fahrzeugpflege. Und zwar erzähle ich euch dazu am besten die Anekdote, so wie sie mir der Bruder meines Kumpels erzählt hat:


    Und zwar ist es so, dass mein Kumpel letzten Herbst den Fiat Punto seiner Eltern das erste mal von Hand "gründlich von Hand zu waschen" versuchte. Unerfahren in Sachen Autopflege, hat er dazu die üblichen Verdächtigen für die Reinigung benutzt: Schlauch, Eimer, Autoshampoo und einen handelsüblichen Küchenschwamm! So weit so unspektakulär...


    Das Auto wurde erstmal gründlich mit warmem Wasser abgespritzt um den ganzen Dreck wegzubekommen. Anschliessend wurde das Auto mit dem Schwamm von oben bis unten gründlich eingeschäumt um den Dreck einzuweichen. Anschliessend wurde der Wagen mit dem Schwamm und sauberem Wasser wieder abgewaschen. Da sich beim letzten Schritt nicht der gesamte Dreck von selbst lösen wollte, kam der grosse Fehler: mein Kumpel entschloss sich kurzerhand, die hartnäckigen Flecken mit der rauhen Seite des Schwammes mit etwas Druck zu entfernen, nichtsahnend welche Entdeckung ihn nach Abspritzen des Autos erwarten würde...


    Nach dem kurzen Erfolgserlebnis kam dann der Schock! Nicht nur der Lack war völlig verkratzt, auch sein Vater schäumte vor Wut :cursing: :D Wie auch immer... die Moral von der Geschicht' - einen Küchenschwamm benutzt man nicht!


    Was soll ich meinem Kumpel nun raten? Kann er die mit dem Schwamm verursachten Kratzer selber von Hand entfernen, oder ist da professionelle Hilfe notwendig? Mein Bruder und ich haben z.B. letzten Samstag am relativ neuen E90 sehr feine Waschstrassenkratzer mit Meguiar's Swirl X nur zu einem Teil von Hand entfernen können. Wie sieht's dann bei solchen harten Fällen aus? Liesse sich da was mit der Maschine rausholen? Die übrigen grossen Kratzer erklären sich von selbst... da hilft nur der Lackierer.


    Bin gespannt auf eure Antworten :D

  • Ok, ich werde ihm das so weiterleiten. Obwohl, ich glaube kaum, dass er eine Poliermaschine benutzen kann, bzw. sein Vater ihm das nach diesem Vorfall erlauben wird.


    In diesem Fall kommt wohl nur die Methode mit den Pads oder der Lackierer in Frage, welcher die paar Stellen neu Lackieren und den Rest mit härteren Mitteln kurz versuchen könnte wegzupolieren. Aber bitter ist es, keine Frage - zum Glück hat er an dem Tag nicht auch noch den neuen SUV seines Vaters gewaschen :D