Entscheidungshilfe 330 D

  • Hm ok. Ist halt Geschmackssache, darauf kann man sich einigen. Ich habe gerne bissl was zu tun beim Fahren (gerade im Stau), außerdem will ich eine direkte Verbindung Fahrer-Motor haben. Im Kalten kann man grade im 4. Gang auch etwas Armkraft trainieren :D


    mfg ferrari987

  • Hm ok. Ist halt Geschmackssache, darauf kann man sich einigen. Ich habe gerne bissl was zu tun beim Fahren (gerade im Stau), außerdem will ich eine direkte Verbindung Fahrer-Motor haben. Im Kalten kann man grade im 4. Gang auch etwas Armkraft trainieren :D


    mfg ferrari987


    wenn du dich 2 Stunden und mehr im Stop & Go Verkehr bewegst, dauernd hin und her schalten musst und die Kupplung kommen lassen musst und das auch noch Woche für Woche, wirst du daran garantiert keinen Spaß mehr finden. Handschaltung bevorzugen meist nur Leute, die noch nie Automatik gefahren sind :meinung:

  • Och ich stehe auch mal im Stau, das früher mit nem Wagen für den Standgas ein Fremdwort war. Bin schon Automatiken und DSG gefahren, aber habe im Auto eben gerne die Hosen an :D


    Kupplung und Schalten beim normalen Fahren (also Stau/Stadt etc.) macht sowieso das Unterbewusstsein, geht also "automatisch" ;)

  • Handschaltung bevorzugen meist nur Leute, die noch nie Automatik gefahren sind :meinung:


    Mit 18 hätte ich auch keine Automatik gewollt, wobei Du auch wieder recht hast, Automatik bin ich da ja noch nie gefahren :D

  • Och ich stehe auch mal im Stau, das früher mit nem Wagen für den Standgas ein Fremdwort war. Bin schon Automatiken und DSG gefahren, aber habe im Auto eben gerne die Hosen an :D


    Kupplung und Schalten beim normalen Fahren (also Stau/Stadt etc.) macht sowieso das Unterbewusstsein, geht also "automatisch" ;)


    wieviele Km fährst du denn pro Jahr?

  • Mal ne doofe Frage.. Wozu nen Diesel? Hast du mal die aktuelle Preisentwicklung beobachtet?


    Gib mal deine Eckdaten in einen Armotisationsrechner ein.. Den ersten Cent Ersparnis hast du bei deinen 15000 KM erst nach 4 Jahren! Und da sind noch keine Reparaturen eingerechnet (bevor die Diskussion wieder losgeht, es steht wohl ausser Frage das ein Turbodiesel im Vergleich zu einem Sauger potenziell wesentlich anfälliger ist..)


    Dann kommt noch der Wiederverkauf. Guck dir die Benzin/Dieselstatistik der letzten 4 Jahre an! In 4 Jahren kauft kein Mensch mehr einen Diesel! Es sei denn er fährt sehr sehr viele Kilometer (Und für den kommt dann ein Auto mit jenseits der 100.000 KM ohnehin nicht in Frage..)


    Also abschließend nochmal, wozu Diesel??

  • Also Handschaltung hätte ich schon gern, so selten wie ich im Stau stehe...


    Automatik bin ich letztens in einem 330 xd VFL gefahren und ich finde dieses ständige hoch und runtergeschalte nervig, kann mit diesen Wandlerdingern einfach nix anfangen, ist immer alles so verzögert.


    Bin noch den 325d FL von einem Freund mit Handschaltung gefahren, der hat mir deutlich mehr Spaß gemacht.


    Habe auch schon an einen Benziner gedacht, jedoch mag ich das Drehmoment von Turbomotoren und da gibt es bei den Benziner ja nur den 335i und der ist meißtens in der Anschaffung schon grenzwertig und ich habe die Befürchtung das der mir im Unterhalt die Haare vom Kopf frisst.


    Sind die Diesel denn soviel teuerer bei den laufenden Kosten? Wenn ich nur die Kosten Steuer, Versicherung und Verbrauch vergleiche fahre ich mit dem Diesel 330d am günstigsten im Vergleich zu einem 330i bzw. 335i.
    Wenn da aber im Jahr 500 € mehr an Reparaturen kommen als beim Benziner würde sich das ganze doch wieder relativieren.


    Beim 330i habe ich halt die Befürchtung das mir der Motor im unteren Bereich zu schwach ist...

  • Automatik bin ich letztens in einem 330 xd VFL gefahren und ich finde dieses ständige hoch und runtergeschalte nervig, kann mit diesen Wandlerdingern einfach nix anfangen, ist immer alles so verzögert.


    Ich bin seit 1987 immer nur Handschalter gefahren. Dies ist mein erster Wagen mit Automatik und ich will die nicht mehr missen.


    Du kannst nach wie vor auch von Hand schalten (wenn Du das willst), nur brauchst Du kein Kupplungspedal mehr.
    Falls Du meinst, dass Du die Gänge mehr ausdrehen musst (beim Diesel???) so bleibt dir der Sport-Modus- oder von Hand.
    Verzögert ist da bei mir nix, und der Kick-Down zaubert mir stets ein fettes Grinsen ins Gesicht :D .
    Das ständige hoch und runtergeschalte, wie Du es nennst, ist bei mir eher selten. Vielleicht muss die Automatik neu geteacht werden, da sie sich auf deine Fahrgewohnheiten einstellt.
    Wenn Du mich fragst, so ist ein Benziner für sportlichere Fahrer sinnvoll, da auch das höhere Drehzahlband mehr Spaß macht.
    Für schaltfaule Kilometerfresser wie mich, kommt nur ein Diesel in Frage, da ein Benziner mit vergleichbarer Leistung zu durstig, und damit zu teuer ist.
    Meist müssen leistungsstarken Benziner noch Super Plus tanken, dann ist der Tankwart sicherlich Dein bester Freund 8o .
    Meinen 330d fahre ich z.Zt. bei ca. 7 bis 7,3L und das recht zügig, aber wenig Stadt.


    Einen Amortisationsrechner findest Du z.B. hier:


    http://diesel.amortisationsrechner.de/


    Wiederverkauf: ich glaube,dass man einen gepflegten Diesel mit z.B. 200tkm besser verkauft bekommt, als einen Benziner mit gleicher Laufleistung.
    Verkauft man einen Wagen mit solcher Leistung (Diesel/ Benziner), ist es immer mit einem dicken Minus verbunden.