wagner llk ist top hab ich auch drin kann die beide teile mit rabatt anbietn, am besten pn

Wagner LLK & DownPipes
-
-
Hi
Der Ladeluftkühler hat mit Einbau ca 800€ gekostet... Und ist ca 25% größer als der Originale BMW LLK.
Und hab ihn dann bei AVG anschließend auf einem Leistungsprüfstand optimieren lassen.
Mir ging es halt darum, das an meinem BMW nicht irgend welche Anpassungsarbeiten (kaputt) gemacht werden! Nur dass der Ladeluftkühler passt.
Was halt leider beim Wagner LLK notwendig ist!!
Gruß Marcus
-
Danke für die schnellen Antworten!!
Also den LLK von Wagner werde ich dann auf jedenfall nehmen!!
Hat denn noch jemand Erfahrung mit den DownPipes von WAGNER, sprich ob diese gut sind oder ich doch lieber die von active Autowerke nehmen sollte??!!Kann mir kurz jemand sagen, was genau beim Einbau des WAGNER LLK angepasst bzw. weggeschnitten werden muss!
Vielen Dank!Gruß:
Daniel -
Die Wagner-Komponenten sind sehr gute Qualität, damit kann man nichts falsch machen. Es gibt auch andere Komponenten mit guter Qualität, und solche die deutlich preiswerter sind aber ggf. von fragwürdiger Qualität sind.
Kleinere Schneide-Arbeiten sind bei grösseren LLK immer ntowendig. Nur bei der kleinen Wagner-Variante soweit ich weiss nicht. Sieht man aber ohnehin nicht, ausser man schaut unter das Auto und macht die Verkleidung ab.
Alpina_B3_Lux
-
Die Wagner-Komponenten sind sehr gute Qualität, damit kann man nichts falsch machen. Es gibt auch andere Komponenten mit guter Qualität, und solche die deutlich preiswerter sind aber ggf. von fragwürdiger Qualität sind.
Kleinere Schneide-Arbeiten sind bei grösseren LLK immer ntowendig. Nur bei der kleinen Wagner-Variante soweit ich weiss nicht. Sieht man aber ohnehin nicht, ausser man schaut unter das Auto und macht die Verkleidung ab.
Alpina_B3_Lux
Hey,
danke für deine Antwort! Ich denke auch, dass man mit den WAGNER Partz nicht falsch machen kann! Ich frage da lieber aber immer nochmal nach zur Sicherheit
! Ich werde mir die beiden Teile dann auf jedenfall bestellen und kann nach dem EInbau ja mal nen Feedback zu geben! Kennst du evt. jemand der die WAGNER DownPipes verbaut hat?? Passgenau sollten die ja in jedemfall sein oder, also da sollte ich mir denke bei WAGNER Teilen keine sorgen machen brauen oder??
Ich hätte noch ne Frage an dich:
Könntest du mir evt. noch was für die Ansaugung empfehlen?? Ich bin mir nicht sicher ob ich den originalen Luftfilter lassen soll, mir den Dual Cone Intake kaufen soll oder ka! Evt. hast du ja nen guten Vorschlag was sinnvoll wäre!Gruß:
Daniel -
Hey,
danke für deine Antwort! Ich denke auch, dass man mit den WAGNER Partz nicht falsch machen kann! Ich frage da lieber aber immer nochmal nach zur Sicherheit
! Ich werde mir die beiden Teile dann auf jedenfall bestellen und kann nach dem EInbau ja mal nen Feedback zu geben! Kennst du evt. jemand der die WAGNER DownPipes verbaut hat?? Passgenau sollten die ja in jedemfall sein oder, also da sollte ich mir denke bei WAGNER Teilen keine sorgen machen brauen oder??
Ich hätte noch ne Frage an dich:
Könntest du mir evt. noch was für die Ansaugung empfehlen?? Ich bin mir nicht sicher ob ich den originalen Luftfilter lassen soll, mir den Dual Cone Intake kaufen soll oder ka! Evt. hast du ja nen guten Vorschlag was sinnvoll wäre!Von DCIs halte ich persönlich nicht viel, da die nur die heisse Luft unter der Motorhaube ansaugen. Ich würde erstmal den originalen Luftfilter drinlassen. Nach allem was man weiss ist der auch für gut 400 PS mehr als ausreichend.
Alpina_B3_Lux
-
Von DCIs halte ich persönlich nicht viel, da die nur die heisse Luft unter der Motorhaube ansaugen. Ich würde erstmal den originalen Luftfilter drinlassen. Nach allem was man weiss ist der auch für gut 400 PS mehr als ausreichend.
Alpina_B3_Lux
Super, dass ist doch mal ne Ansage!!
Wie schon gesagt bin ich mit den DCIs auch sehr Skeptisch und lasse von daher wie du sagst erstmal den originalen drinn!
Viel mehr als 400PS dürfte es nach den ersten Änderungen die ich jetzt vorhabe auch eigentlich nicht werden!Oder was denkst du auf wieviel PS ich realistisch nach diesen Änderung kommen werde:
JB4
WAGNER LLK
WAGNER DownPipes
Auspuffanlage (performance ESD)
Forge Diverter ValvesNoch ne spezielle Frage zu den Forge Diverter Valves, werden diese bei diesen Setup zwigend benötigt oder nicht?! Hier sagt ja auch jeder etwas anderes!
Gäbe es eine wichtige Komponente die ich vergessen hätte und ratsam wäre??Gruß:
Daniel -
Hier mal ein Paar Bilder
Sieht doch ganz nett aus oder?,-) -
Super, dass ist doch mal ne Ansage!!
Wie schon gesagt bin ich mit den DCIs auch sehr Skeptisch und lasse von daher wie du sagst erstmal den originalen drinn!
Viel mehr als 400PS dürfte es nach den ersten Änderungen die ich jetzt vorhabe auch eigentlich nicht werden!Oder was denkst du auf wieviel PS ich realistisch nach diesen Änderung kommen werde:
JB4
WAGNER LLK
WAGNER DownPipes
Auspuffanlage (performance ESD)
Forge Diverter ValvesNoch ne spezielle Frage zu den Forge Diverter Valves, werden diese bei diesen Setup zwigend benötigt oder nicht?! Hier sagt ja auch jeder etwas anderes!
Gäbe es eine wichtige Komponente die ich vergessen hätte und ratsam wäre??Gruß:
Danielca. um die 400PS. hatte ich zumindest mit diesen Mods.
aber stell dich darauf ein das er VERDAMMT LAUT wird mit catless DP's und PP esd.
-
Hi
Der Ladeluftkühler hat mit Einbau ca 800€ gekostet... Und ist ca 25% größer als der Originale BMW LLK.
Und hab ihn dann bei AVG anschließend auf einem Leistungsprüfstand optimieren lassen.
Mir ging es halt darum, das an meinem BMW nicht irgend welche Anpassungsarbeiten (kaputt) gemacht werden! Nur dass der Ladeluftkühler passt.
Was halt leider beim Wagner LLK notwendig ist!!
Gruß Marcus
dann lass ich das Tuning lieber...