Welche Beläge+ Bremsscheibe

  • also ich fahr auch die ATE Power Disc mit Keramik belägen und muss sagen ich hab überhaupt keine Probleme. Fahr sehr viel Autobahn auch gern ma schnell mit 250-270 km/h und ich hab da keine Probleme. Nur weng lauter sind die scheiben wenn man aus solchen Geschwindigkeiten abbremst... aber sonst voll zufrieden 8)

  • @ 325d Quäler:


    Die mangelnde Eignung der Ate Ceramic für die Rennstrecke war ja klar, aber die anderen
    Kritikpunkte wundern mich.


    Tarox Zero + Ferodo DSP sind aber in jedem Fall eine belastbarere Kombination. Du solltest
    aber vorher erst die alten Scheiben und dann die nackten Radnaben mit der Messuhr auf
    Seitenschlag prüfen lassen damit sichergestellt ist, dass du den Driss nicht mit den neuen
    und noch dazu teureren Scheiben noch mal erlebst.



    ps:
    rede doch mal mit AT-RS am Telefon - oft geht da noch was

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Welche Kritikpunkte wundern dich?
    Guter Tipp mit der Messuhr mal die Radnaben und Scheiben zu überprüfen,werde ich machen.
    Nachdem ich so gefrustet war über die Scheiben habe ich mal 6 Runden GP gedreht die ja wesentlich intensiver für die Bremse ist als die NOS ist.Dannach hatten sie es wohl komplett hinter sich.Seltsamerweise hat die Orig. Bremse das nicht so übel genommen.
    Kommt mich wohl billiger nächstes mal wieder mit einem R4R Auto meine Runden zu drehen :)

  • Bei mir kommen die PD und Ceramicbeläge nächste Woche runter.
    Auf Empfehlung eines VLN Teams in der V Klasse habe ich mich mal aufklären lassen dass es selbst bei ATE Zubehör zu Orig BMW Scheiben wohl grössere Unterschiede gibt was das Verziehen angeht zugunsten der Originalscheibe.
    Ich bekomme jetzt originale BMW Scheiben mit Redstuff und Bremsenbelüftung per Einbausatz über die Gitter.Hoffe das es dann besser läuft.

  • Bei mir kommen die PD und Ceramicbeläge nächste Woche runter.


    Genau das habe ich immer gesagt! Die Kombi ist nichts für harte Belastung. Wir haben so oft davon geschrieben, dass eine Tarox Scheibe und die Ferodo DS genau die richtige Kombination ist. :whistling:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • So, nachdem ich die PD + Ceramic schon einige tsd Kilometer drauf habe und auch ein paar davon auf der Autobahn unterwegs war, kann ich bisher nur positives berichten. Nur das sehr laute brummen beim starken bremsen, besonders aus hohen Geschwindigkeiten, könnte manch ein stören oder sogar erschrecken. Aber es vibriert absolut nichts es brummt nur. Die bremsleistung ist top aber nicht großartig besser als vorher. Ich bin auf jedenfall so zufrieden dass ich mir ate Standard + ceramic auch noch für die HA bestellt habe. Das sich die Nuten mit Dreck zusetzen konnte ich bisher auch in keinster weiße beobachten. Liegt evtl an den ceramic Belägen?

  • Ich bin jetzt an genuteten Scheiben Ate PowerDisc, AP Xtreme bzw. Brembo Max und Tarox F2000 gefahren
    wenn ich keine vergessen habe.
    Brummen tun sie alle aus höherem Tempo, aber mit Bremsstaub zugekleisterte Nuten hatte ich auch nicht.
    Ich denke das kommt höchstens auf der Rennstrecke und auch dort nur mit manchen Belägen vor.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ja, das mit dem zusetzen der Nuten hab ich eben schon mal gelesen und dachte ich schreib einfach mal meine Erfahrung dazu. Hast du zwischen den ap, brembo und ate große Unterschiede feststellen können? Die tarox lass ich mal aussen vor, da die ja anscheinend eh ein anderes Kaliber ist.

  • Die AP Xtreme und Brembo Max sind identisch. Kein Wunder - AP gehört ja auch seit rund 10 Jahren zu Brembo.
    Nur der Karton ist mal rot/weiß und mal blau/gelb


    Der Vergleich zur Ate PowerDisc ist schwierig weil ich sie auf unterschiedlichen Autos hatte, aber bei den
    AP/Brembo habe ich den Eindruck, dass sie aus höherem Tempo noch etwas stärker brummen, aber auch ein
    klein wenig mehr Biss bringen, jeweils verglichen mit Serienscheiben. Hinzu kommt, dass sie sehr wenig rosten.
    Ich hatte damit auch nie Vibrationen, also würde ich sagen die taugen was.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device