Also ATE Ceramic würde ich persönlich nicht mit den F2000 fahren. Die F2000 bringen die Beläge schon ordentlich zum glühen. Die Ceramicbeläge sollten aufgrund ihrer EIgenschaften eher zum verglasen neigen. Verglast der Belag und man fährt damit lange rum, kann die Hitze nicht weg und unter Unständen leidet die Bremsscheibe darunter. Daher Ich würde mit Serienbelägen auch Serien-Bremsschieben fahren. Also wenn man höhere Belastbarkeit möchte hochgekohlte wie die Tarox Zero.

Welche Beläge+ Bremsscheibe
-
-
Ich denke, er hat normale Ate. Ich würde mir die Tarox Zero überlegen.
Die F2000 brauchst du nicht wirklich. Es könnte eher sein, dass dich das
Brummen nervt. -
Danke euch beiden für die Aufklärung.
Ja, es sind die "normalen" Beläge von ATE. Waren bei meinem Teile Onkel im Angebot. Bremsstaub wird bei denen nicht schlimmer sein, wie bei den Serien Belägen momentan.
Werde dann wohl auf die Tarox Zero Bremsscheibe gehen.
Kann mir zufällig noch jemand sagen, wie sich die Schraube zur Bremsscheiben Befestigung im Teile Katalog schimpft? Ich wollte mir die in Reserve holen, da ich nicht weiß wie gut die alten raus gehen.
GefundenGruß Max
-
Kann mir jemand sagen ob man die ATE Ceramic Beläge problemlos mit der Serien Scheibe kombinieren kann? Ich muss hinten die Beläge wechseln und der Bremsstaub geht mir tierisch auf die nerven.
-
Soweit ich das gelesen habe, ist das Problemlos möglich.
-
die Schraube zur Bremsscheiben Befestigung
Normalerweise sind aber eh neue Schrauben dabei, wenn du neue Bremsscheiben kaufst
War bei mir zumindest bei Ate der Fall, da waren pro Scheibe 2 Schrauben dabei.
-
Ok, dann frage ich bei der Bestellung nochmal nach.
Gesendet von meinem iPad Air mit Tapatalk HD
-
Kann mir jemand sagen ob man die ATE Ceramic Beläge problemlos mit der Serien Scheibe kombinieren kann? Ich muss hinten die Beläge wechseln und der Bremsstaub geht mir tierisch auf die nerven.
Natürlich. Die Ate Ceramic Beläge kann man problemlos als Ersatz für Serienbeläge hernehmen, diese haben nichts mit einer Keramik-Bremsanlage zu tun. Sie erzeugen eben weniger Bremsstaub (wobei sich der Effekt in Grenzen hält), bei minimal schlechterer Bremsleistung wie Serienbeläge.
-
Sie erzeugen meines erachtens genausoviel Bremsstaub wie normale. Der Staub is nur gräulich und den sieht man dann auf silbernen Felgen kaum.
Meine Winterfelgen sind schwarz. Da sieht man dann schön wie sie langsam grau werden. -
Ich fahre immer noch mit dem ersten Satz, bisher 105 tkm. Die Verschleißanzeige sagt vorne 16000 km, und hinten 8000 km. Wenn ich es vom Forum richtig lese haben die meisten ca. 30 tkm und 60 tkm für die Laufleistung mit einem Satz. Liegt das dran dass die originale Ausrüstung deutlich besser ist, oder dass ich immer Kurzstrecke fahre? Ich habe bei der Gelegenheit mein Werkstatt nach dem Preis gefragt, das sind stolz 760 euro ohne Einbau. Mit freundlichem Rabatt sind es immer noch 660 euro. Mit der Ate Variante mit "Keramikbelägen" und Standardscheiben kommt es auf ca. die hälfte vom Preis oder sogar noch weniger.
Die originalen von BMW bremsen ziemlich gut, und sind sehr giftig, bin ich schon dran gewöhnt. Kann man von dem Ate die gleiche Bremswirkung und die Laufleistung erwarten? Die Nachteile von BMW sind der heftige Bremsstaub und die rostanfällige Scheiben.