COBB AccessPort Flash

  • Ein paar PS werden es schon sein, aber wenn man ohnehin schon weit über 300 hat, wird man das kaum merken. Soundmässig macht das einen grösseren Unterschied aus, da die Unterflurkats auch als Schalldämpfer fungieren.


    Alpina_B3_Lux


    Da ich mich in denn letzten paar Tagen, ziemlich mit DP's beschäftigt habe, muss ich nochmals nachhacken :whistling:
    Ich wollte mir eigentlich VRSF 3" Stainless Steel Catless Downpipes bestellen. In US Foren werden Sie gelobt und der Preis ist auch TOP.. Ausserdem hat vz_335 Sie bei sich verbaut und ist vom Klang und der Passgenauigkeit begeistert. Spricht also nichts dagegen.. Jetzt beunruhigen mich zwei Dinge..
    1. Ich hab gelesen das Catless DP's sehr viel wärmer werden, diese Wärme soll sogar im Innenraum spürbar sein?
    - Empfiehlt es sich daher gleich Keramikbeschichtete zu kaufen oder kann man sich auch mit Keramikband helfen? Da ich nicht weiss, wie dick das Band ist, stellt sich die Frage ob da genug Platz vorhanden ist?
    2. Hab ich gelesen, das durch die DP's die Unterflurkats mehr Wärme abbekommen und es schon vorgekommen ist, das diese komplett durchbrennen :thumbdown:
    - Die OEM Hauptkats sind ja sehr teuer, und daher möchte ich das natürlich vermeiden! Also vieleicht doch gleich Rennkats verbauen?


    mfg

  • kann mir einer sagen was der accessport genau macht oder wie er Funktioniert?
    muss es die ganze zeit am OBD hängen? oder steckt man es nur ein um zu Flaschen, dann nimmt man es wieder weg?
    Gruss

  • Natürlich nicht ;)
    Wenn du einmal einen N54 damit flashst, merkt sich der Accessport das Fahrzeug! Die sind dann sozusagen verheiratet.. Erst wenn du die Software wieder deinstalierst, kannst du denn Accessport für ein anderes Fahrzeug verwenden.. Auf der 2 seite hat Alpina_B3_Lux sehr schön zusammengefasst was für verschiedene Stufen man installieren kann.. Ausserdem findet gerade eine Sammelbestellung statt, vieleicht ist es ja was für dich und deine Kumpels?


    mfg

  • 340i: hmmm also ich hab gelesen, dass die VRSF Downpipes aus SS304 Edelstahl sind. Dieses Material sollte bis 600C hitzebeständig sein. Das ist schon ne ziemmliche Ansage.
    Ob mann da jetzt mehr braucht, weiss ich echt nicht!

  • Da ich mich in denn letzten paar Tagen, ziemlich mit DP's beschäftigt habe, muss ich nochmals nachhaken :whistling:
    Ich wollte mir eigentlich VRSF 3" Stainless Steel Catless Downpipes bestellen. In US Foren werden Sie gelobt und der Preis ist auch TOP.. Ausserdem hat vz_335 Sie bei sich verbaut und ist vom Klang und der Passgenauigkeit begeistert. Spricht also nichts dagegen.. Jetzt beunruhigen mich zwei Dinge..
    1. Ich hab gelesen das Catless DP's sehr viel wärmer werden, diese Wärme soll sogar im Innenraum spürbar sein?

    Die serienmässigen Downpipes sind meines Wissens nach doppelwändig und isolieren daher etwas besser. Ich fahre jetzt allerdings schon seit ein paar Jahren mit Downpipes ohne Kats und habe keine störende Wärmeentwicklung feststellen können.

    - Empfiehlt es sich daher gleich Keramikbeschichtete zu kaufen oder kann man sich auch mit Keramikband helfen? Da ich nicht weiss, wie dick das Band ist, stellt sich die Frage ob da genug Platz vorhanden ist?


    DPs mit Keramikbeschichtung sind vor allem deshalb eine gute Idee, da diese die durch den Verbrennungsvorgang entstandene Abwärme besser weiterleiten und diese nicht an die Umgebung weiterleiten, die ja aufgrund der zwei Turbos ohnehin schon sehr warm ist. Wenn's geht, würde ich immer eine Keramikbeschichtung wählen, aber das ist sicherlich nicht das Wichtigste.

    2. Hab ich gelesen, das durch die DP's die Unterflurkats mehr Wärme abbekommen und es schon vorgekommen ist, das diese komplett durchbrennen :thumbdown:

    Das ist mal bei einem Freund von mir passiert, der 8 Runden Vollgas (und zwar richtig, d.h. Runden unter 8 Minuten BTG) gefahren ist. Bei mehr oder weniger normalem Fahrstil, auch auf der Rennstrecke, wird das nicht passieren. Ich würde die Serien-Kats daher erstmal drinlassen, auch weil das eine mögliche AU vereinfacht.

    - Die OEM Hauptkats sind ja sehr teuer, und daher möchte ich das natürlich vermeiden! Also vieleicht doch gleich Rennkats verbauen?

    Halte ich nicht für notwendig. Ich selbst habe das zwar gemacht, aber auch nur da ich oft auf der Nordschleife fahre und von vorneherein grössere Turbos installieren wollte. Die OEM-Kats kannst Du übrigens auch behalten, d.h. herausschweißen. Meine liegen noch im Keller herum, sollte ich das Auto irgendwann mal wieder auf Serie zurückrüsten wollen.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Kann man eigentlich irgendwie erkennen, dass da eine andere Software drauf war? Ich meine bevor die TuningSoftware geflashed wird, wird doch erstmal ein Backup von der originalen gemacht oder? Wenn ich die dann später wieder zurückflashen würde, könnte man es erkennen? Denke da an einen z.B. an einen Gebrauchtwagenkauf usw. Danke :)