Runflatreifen Demontage ohne Schaden möglich?

  • Ich habe deinen letzten Satz ja auch nicht verstanden (vielleicht editierst du den noch mal),

    so schwierig ist der Satz eigentlich nicht ;)


    Meinte damit nur das anscheinend nicht einmal unser :) BMW Händler einen RFT-Reifen ohne Beschädigung montieren kann ( wird zumindest so dargestellt)

  • Davon kann man fast ausgehen.


    Mir war immer klar, dass RFT problematisch sind, auch und gerade was die Montage betrifft, aber ein
    SO niederschmetterndes Ergebnis hätte ich auch nicht erwartet.


    Das stellt ja den vermeintlichen Sicherheitsgewinn durch RFT völlig in Frage. Man darf demnach fast
    schon behaupten, dass sie durch die reihenweise vorhandenen verdeckten Schäden unterm Strich eher
    gefährlicher sind.


    Und wenn das Argument Sicherheit gar nicht zieht, was sollte dann überhaupt noch für RFT sprechen?

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ja ich sehe das schon ein und bin davon auch ein bisschen beunruhigt.


    Aber keiner weiß von wann diese Aussagen stammen oder?


    Und man sollte doch stark davon ausgehen das gerade BMW selber und vor allem als Erstausrüster von RFT bei Neufahrzeugen wissen bzw das richtige Gerät zum Montieren haben.


    Und bisher hab ich noch keine schlechten Nachrichten über RFT und deren Versagen gehört.


    Von daher bin ich eigentlich nicht überzeugt RFT nicht mehr zu nutzen denn das kann bei anderen Reifen auch vorkommen. :meinung:

  • Montage und Demontage ist ohne Probleme oder bedenken bei jedem Händler der ein wdk-Zertifikat hat möglich und auch kein Problem. :thumbsup:

    Folgt mir, ich weiß auch nicht wo es langgeht.
    Gruß Andy.

  • So extrem schwer sind sie auch nicht zu montieren...
    Die richtige Maschine, einen richtigen Mechaniker und es ist kein Problem. Wie es aber "rechtlich" aussieht ob man sie nochmal montieren darf weis ich nicht.


    Das ist die richtige Aussage,ein richtger Fachmann( Profi ) + richtiger Maschine packt das ohne Schäden, und jammert auch nicht rum wie "scheiße" alles ist, die Dreck-Dinger usw.

  • Manche BMW Händler bekommen nicht mal einen 255/30 R19 S1 von einer 9.5x19 Felge, noch schlimmer die Maschine ist dabei sogar verreckt. :rolleyes:
    Und das war kein RFT Reifen... aber die passende RFT Maschine.

  • Einfach das hier lesen:


    http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=mo?VKvDt9w&cad=rja


    Wer danach noch den Werkstätten zutraut, dass sie RFT ohne Schäden montieren
    und sogar demontieren können, der muss ein 'hoffnungsloser Optimist' sein.


    Unglaublich. Wer jetzt noch behauptet man kann die Dinger einfach nochmal aufziehen ist mit dem Klammersack gepudert worden! :thumbdown: Davon habe ich von Anfang an gesprochen und bin deshalb hier so stringent gegen Angebote gebrauchter RFT hier im Forum vorgegangen! Hier geht es um Menschleben!!!

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Ganz klarer Fall, RFT sind nach einer Demontage für die Tonne.
    Gerade wenn ich oft sehe, das man normale Reifen mit 30er Querschnitt von "breiten" Felgen, je nach Mechaniker, nicht einmal Gewaltfrei runter/rauf bekommt.
    Und ich rede hier nicht von ATU & Co.
    Wer sich gerne solche gebrauchten Dinger aufzieht, soll er machen aber sich bitte von mir und meiner lieben Umwelt fernhalten. ;)

  • Was aus dem Test aber klar hervorgeht ist trotzdem:Richtige Maschine und Fachpersonal=kein problem zum montieren.
    Was auch noch ein Kriterium ist, ist die Größe. Runflats in kleiner Größe wie zb 205/55 R16 sind schwieriger zu montieren wie 225/45 R17.... aber die kleinen Runflats werden eh kaum gekauft.