Keine Eintragung, und jetzt ?!

  • Bist schon mal beladen und über 200km/h durch ne Bodenwelle gefahren?
    Da wird sehr viel eingefedert, und dabei kommt deine Kombination an ihr Grenzen.


    Der TÜV weiß warum es nicht passt und fertig.
    Sei doch froh das dir der TÜV zeigt das etwas nicht passt!



    Mich würde interessieren, was du jetzt hier von den Leuten hören willst?
    Leg die Hand auf, oder drück dem Prüfer 50€ in die Tasche?





    Und nein ich hab nichts gegen die Ukraine, hab einen Kumpel, der kommt aus der Ukraine, und der muss über unsere Vorschriften immer lachen ;)


  • Nein bin ich nicht, das wäre bescheuert wenn der Reifen am Radhaus schleift.


    Was ich hören wollte sagte ich bereits und auch das ich bördeln lasse und das SWP hat jeder 2. hier verbaut, also ja - ich würde es der Optik wegen verbauen wenn ich dann nicht bördeln müsste.


    Ich denke es ist alles gesagt. Guts Nächtle.

    Einmal editiert, zuletzt von Bensenbird ()

  • Leute ich weis, vll nicht ganz das Thema...


    gibts Erfahrungen zum e93??


    hab ne Tieferlegung von 45/25 Felgen mit 8x19ET 37 und 9x19ET 39


    hatte vorne an 20 pro Achse und hinten 24 pro achse (also 2x10 und 2x12)


    haut das hin?

  • Spätestens nach dieser Diskussionsrunde sollte dir doch klar sein das dir das keiner sagen kann aufgrund von Fertigungstoleranzen und tausend anderen Gründen.


    Glaub keinem, probiers aus !

  • Ich verstehe immer nicht, warum man in so einem Ton antworten muss, wie das einige hier tun. 80% der Spurplattenfahrer hier fahren mit BMW 19ern und 15mm pro Seite auf der Hinterachse durch die Gegend. Ich würde behaupten, von denen haben max. 50% hinten die Kante anlegen lassen, bei allen anderen schleift es und ist nicht eingetragen oder es schleift und der TÜV-Prüfer war besonders freundlich... Ich gebe zu ich gehöre zur ersten Gruppe weil ich einfach aus beruflichen Gründen keine Zeit habe beim TÜV, oder bei ner Firma die bördelt vorbeizufahren.
    Ich würde empfehlen erst mal die Spur hinten neu einstellen zu lassen, bei mir ist das mit Abstand das Hauptproblem, weshalb es schleifen könnte. Bis jetzt habe ich aber weder Schleifgeräusche bei starken Bodenwellen auf der Autobahn gehabt noch Spuren an den Reifen. Ich habe selbst eingefedert stufenweise bis auf einen 12cm Block und es Schliff nicht, trotz allem bin ich mir sicher der TÜV würde es nicht abnehmen.
    Neben der Spureinstellung hilft auf der Hinterachse nur das umlegen der hässlichen Kante, dann passen die 15er Platten und das sinnlose Gerede mit Fertigungstoleranzen möchte ich hier lieber nicht hören, weil bei denen wo 20er Platten passen wäre laut euch die Spur dann 1cm schmaler, solche Toleranzen gibt es nicht mal bei Fiat...also lasst die Kichre im Dorf maximal reden wir hier um 1...2 mm.


    Edit: Also ich fahre seit letzten Samstag so rum, nicht das wer auf falsche Gedanken kommt 8|

  • Ich würde empfehlen erst mal die Spur hinten neu einstellen zu lassen, bei mir ist das mit Abstand das Hauptproblem, weshalb es schleifen könnte

    Das sollte ja passiert sein als das Fahrwerk reingekommen ist. Wenn du auf dem Vermessungsprotokoll die Werte der HA hier niederschreibst, könnte man dir sagen wieviel mm noch zu holen sind. Aber oft macht ja die Einstellung Sinn...
    In der WTCC ist Volvo mit -10° Sturz auf der HA gefahren, das wär was für dich :thumbsup:

    solche Toleranzen gibt es nicht mal bei Fiat...also lasst die Kichre im Dorf maximal reden wir hier um 1...2 mm.

    Naja Federn haben teilweise schon Toleranzen, die beachtlich sind. Hat der Prüfer denn bis zu den Federwegsbegrenzern eingefedert?

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Mag mich täuschen aber Federn haben für mich was mit der Höhe zu tun aber nicht mit der Spurbreite...

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Dann geh zu einem anderen Tüv prüfer GTÜ gibts in berlin weis nicht ob es so etwas auch bei euch gibts......



    Guter Vorschlag. Ich hatte auch das Problem mit der DEKRA. Erst bei der 5 Dekra habe ich einen fähigen Mitarbeiter gefunden der sich in der Materie sehr gut auskennt, alle anderen haben sofort resigniert (z.B. geht nicht da nicht im Gutachten.bzw. konnten mit der Reifenfreigabe nichts anfangen).


    Viel Glück

  • also lasst die Kichre im Dorf maximal reden wir hier um 1...2 mm.


    5mm sind durchaus realsitisch, da man die komplette Toleranzkette inkl. Einstellmaßen des Fahrwerks berücksichtigen muss! In der Kette sind so viele Einzeltoleranzen, das da ganz easy Werte weit über 1-2mm heraus kommen ;) 1cm ist zu viel keine Frage, aber bei mir sind es auch über 2mm und meiner ist unfallfrei :!:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • @Herbi: Ja den Unterschied zwischen links und rechts habe ich auch von 2mm ;) Aber, trotzdem schreiben hier mansche von 20mm ohne was zu machen kein Thema, bei anderen sollen schon 12mm nicht gehen, da würde ja die Toeranzkette sich eben auf 1-1,5cm darstellen, das meinte ich mit realistisch bleiben. Fakt ist 12mm Platten müssen passen, weil der LCI einfach mehr Achsmaß hat. Mit Kante anlegen passen 15mm trotz Toleranzen immer ;)


    Blackfrosch: Ich habe kein Vermessungsprotokoll da, weil es einfach schon 12000km alt ist, damals war es eingestellt für 335i mit Sportfahrwerk (ja ich fahre gerne viel Spur, das fährt sich einfach besser) Mittlerweile hat sich das ganze aber "gesetzt" die Tiefe ändert sich zwar kaum, aber die Spur ist trotzdem schärfer als bei einem 1M Coupé 8| , ergo werde ich da wohl noch mal einstellen lassen müssen ;)


    Um das zu verdeutlichen, ich habe vorn etwa 2cm platz zum Kotflügel (mit 15er Spurplatten) und am hinteren Ende eingefedert 1mm ^^ Eingefedert habe ich im übrigen selbst und eben nicht der TÜV :whistling: (Daher auch garantiert nicht bis Federwegsbegrenzer ;( )


    Defender: Federn ändern die Höhe, damit einher gehen Veränderung der Spur und des Sturzes, je nach dem wie dieser eingestellt wird ist Platz, oder eben auch nicht.