Erfahrungen mit Wetterauer Chiptuning im 320da 177PS

  • Kommt darauf an :) Für Wenigfahrer ist es schon wichtig wenn sie mehr Leistung für´s Geld bekommen können. Da kann man das (in dem Fall) minimale Risiko schon eher in Kauf nehmen.


    Letztendlich haben beide Versionen ihre Daseinsberechtigung ;) Muss jeder für sich entscheiden und gucken wie Leistung / Verschleiß / Kosten im Verhältnis zueinander stehen :)

  • Daseinsberechtigung hat jeder der am Markt überlebt, das ist nun mal so in der Marktwirtschaft ;)


    Aber ich kann dir sagen, das ich in 5 km nen 320d kaputtfahren kann, also nur vom Motor her, wenn er gerade im Unteren bereich zu viel Drehmoment hat. Und es soll auch Tuner geben, die sagen, ich habe da mal den Ladedruck erhöht, wenn man so einen hat, bitte schnell wieder Seriensoftware draufhauen lassen und wo anders hin gehen ;)

  • Das Argument... "der ist zuweit weg"....finde ich ehrlich gesagt schwach? Also ich habe "freude am Fahren" und lass mich von großen Strecken in der Hinsicht nicht abschrecken und außerdem hat man dann auf der Rückfahrt eine ausreichend lange Strecke um die neue Leistung zu genießen und das Auto zu testen. Jetzt wäre da noch der finanzielle Aspekt eine längere Strecke zu fahren. Dieser ist aber komplett egal, wenn man davon ausgeht, dass dann die Komponenten länger halten. Wir wissen ja alle was es bei unseren Bimmern kostet, selbst wenn nur mal ne Kleinigkeit kaputt geht. Gerade bei Leistungsoptimierungen wo es um die Ansteuerung von 10-15000€ Antriebskomponennten geht, spielen doch die 150€ für die Fahrt dort hin mal sogut wie überhaupt keine Rolle :meinung:


    Ich würde die Leistungssteigerung lieber komplett vergessen, bevor ich zu einem Tuner gehe, vor dem ich gewarnt wurde (vorausgesetzt die Warnung kam nicht von einem anderen Tuner) ;) Aber manchen gefällt halt die Methode Try&Error besser ^^

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Die Frage:
    muss man wirklich weit fahren obwohl in der Nähe gibt?
    Die Fahrt könnte ja mehrmals sein, z.B. nach SW Update.
    Sind Wetterauer oder Chip4Power zum Vergleich mit Unique wirklich so schlecht dass die Motoren danach kaputt sind, gibt es da Fakten oder nur Vermutungen?

  • Das Argument... "der ist zuweit weg"....finde ich ehrlich gesagt schwach? Also ich habe "freude am Fahren" und lass mich von großen Strecken in der Hinsicht nicht abschrecken und außerdem hat man dann auf der Rückfahrt eine ausreichend lange Strecke um die neue Leistung zu genießen und das Auto zu testen. Jetzt wäre da noch der finanzielle Aspekt eine längere Strecke zu fahren. Dieser ist aber komplett egal, wenn man davon ausgeht, dass dann die Komponenten länger halten. Wir wissen ja alle was es bei unseren Bimmern kostet, selbst wenn nur mal ne Kleinigkeit kaputt geht. Gerade bei Leistungsoptimierungen wo es um die Ansteuerung von 10-15000€ Antriebskomponennten geht, spielen doch die 150€ für die Fahrt dort hin mal sogut wie überhaupt keine Rolle :meinung:


    Ich würde die Leistungssteigerung lieber komplett vergessen, bevor ich zu einem Tuner gehe, vor dem ich gewarnt wurde (vorausgesetzt die Warnung kam nicht von einem anderen Tuner) ;) Aber manchen gefällt halt die Methode Try&Error besser ^^


    Vielleicht ist "zuweit weg" ja nicht das Problem der zwischen A und B liegenden Strecke, sondern der dafür benötigten Zeit?! Wenn Du jeden Tag mindestens 10h im Büro sitzt, zu Hause Dich nebenbei um Holde und Kind kümmern musst und am Wochenende Eltern, Schwiegereltern und Freunde auf der Matte stehen, Du zusätzlich aber mal Zeit für Dich oder den Garten oder ein anderes Hobby brauchst, dann überlegst Du Dir die Strecke schon zwei mal!


    Grüße
    Stefan

  • ach wirklich? Wusste gar nicht, dass das möglich ist! Ich bin eigentlich schon davon ausgegangen, dass es eine Standardsoftware ist.



    Alle Leute bzw Programmierer die ich kenne schreiben für jeden Kunden ein Individuelles File.
    So wie es sein sollte,weil nur so kann man auf die Wünsche des Kunden eingehen.

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)

  • Okay da hast du natürlich nicht ganz unrecht. Allerdings würde ich die Fahrt unter "Du zusätzlich aber mal Zeit für Dich (...) brauchst" verbuchen. Hab heute mit meiner Freundin nen Tagesausflug gemacht, weil ich nen Komplettradsatz abholen wollte. Zurückgelegte Strecke: ca. 500km. Auf der Hinfahrt nen Zwischenstop zum Shoppen gemacht und auf der Rückfahrt dann im Block House nen leckeres Steak verputzt und mich mit meiner besseren Hälfte :love: mal wieder eine ganze Weile ganz entspannt unterhalten können während der 4 Stunden fahrt. Dann muss ich natürlich anmerken, dass ich es liebe meinen Bimmer über die AB zu scheuchen ^^ War eigentlich ein gelungener Freitag :thumbsup:


    Ich sehe sowas halt als Ausflug (Freizeitvergnügen) und nicht als was stressiges :thumbup:

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto: