Welchen Luftdruck fahrt Ihr?

  • Gerade mit einem Experten von Dunlop telefoniert; hier nur kurz die Zusammenfassung:
    - Laut BMW soll in den SportMaxx GT 2,7 und 3,0
    - Dunlop arbeitet mit BMW zusammen und muss daher berechnete 2,7 und 2,9 weitergeben
    - Faktisch ist bei diesem hohen Druck bei max. 2 Insassen ohne Beladung aber nicht mehr genug Reifen-Auflagefläche vorhanden, der Grip nimmt ab und die Lenkung über die VA wird zu direkt
    - Empfohlen wurde mir rundum 2,4 Bar in kalt; ein Überhitzen wegen Unterdruck wäre wegen der Toleranzen nicht zu befürchten
    - Generell ist der GT auf Grip bei trockener Straße ausgelegt, bei Nässe muss das Fahrverhalten entsprechend angepasst werden
    - Alles über 3 Bar ist auf einem 330d und zügiger Fahrweise definitiv zu hoch
    - Ein Mehrverbrauch von über 0,5L ist auch bei weniger Druck nicht zu erwarten/unrealistisch


  • Danke für die Detailierten Infos.... aber das passt doch. Ein 335i ist eine sportliche Limo bzw. Coupé und sicherlich kein Hochleistungssportwagen. Selbst mit meinem KW V3 wird er nicht dazu. Ich habe bisher den normalen SportMaxx drauf (2.9/3.1 Bar) und der Silver ist da sicherlich kein Rückschritt in Sachen Grip. Ich bin schon sehr gespannt :)

  • Also auf meinen Winterschlappen (Dunlop WS 4D 205 16) und auf den Sommerschlappen (Kingsize 225 17) fahr ich immer zwischen 2,4 und 2,5, denke das reicht fürn 318d


    obwohl ich das optisch immer so empfinde, als ob da immer noch was reinginge :)

  • 225/45/R17 VA 2,3
    225/45/R17 HA 2,7

    ich hab auch rundum 225/45/17 und probiere jetzt mal 2,8 VA und 3,2 HA aus - grad vorhin kontrolliert, denn:


    die in der werkstatt haben mir bei der montage der sommerreifen (dunlop sport maxx RFT) vorne ca. 3,0 und hinten 2,6 eingefüllt... genau verkehrt herum, oder?

  • ich hab auch rundum 225/45/17 und probiere jetzt mal 2,8 VA und 3,2 HA aus - grad vorhin kontrolliert, denn:


    die in der werkstatt haben mir bei der montage der sommerreifen (dunlop sport maxx RFT) vorne ca. 3,0 und hinten 2,6 eingefüllt... genau verkehrt herum, oder?


    2,8 und 3,2?


    wow, springt er dann nicht bissle zu viel bei jedem huppel, is bei mir bei 2,5 schon so bei den 225er...


  • Das entspricht auch den Aussagen in der SportAuto oder in der AutoBild SportsCars. Willste optimalen Grip, dann eher etwas zu niedrigen Luftdruck, willst du TopSpeed, dann eher etwas höher. Mein Tuner hat mir VA 2,6 Bar (235/35/19) und HA 2,7 Bar (255/30/19) empfohlen. Hatte ich bei meinem alten 330D auch so gefahren und war ziemlich zufrieden.

  • Danke für die Detailierten Infos.... aber das passt doch. Ein 335i ist eine sportliche Limo bzw. Coupé und sicherlich kein Hochleistungssportwagen. Selbst mit meinem KW V3 wird er nicht dazu. Ich habe bisher den normalen SportMaxx drauf (2.9/3.1 Bar) und der Silver ist da sicherlich kein Rückschritt in Sachen Grip. Ich bin schon sehr gespannt :)

    Mein Punkt ist einfach der, dass wenn man aus dem Hause Pirelli kaufen möchte, man sich an den P Zero halten sollte. Als Non-RFT passt er vorzüglich zum M- und xdrive Fahrwerk.
    Mit dem KW V3 ist das sicherlich eine Sache der Einstellung wie sportlich sich der Wagen fahren lässt.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Mein Punkt ist einfach der, dass wenn man aus dem Hause Pirelli kaufen möchte, man sich an den P Zero halten sollte. Als Non-RFT passt er vorzüglich zum M- und xdrive Fahrwerk.
    Mit dem KW V3 ist das sicherlich eine Sache der Einstellung wie sportlich sich der Wagen fahren lässt.


    Ja, ich hatte lange überlegt. Beim normalen Zero haben mich Berichte über die schlechte Laufleistung abgeschreckt. Daher kam der Silver in den Fokus bei mir. Testberichte dazu gibt es noch keine, von daher hat mich das Feedback interessiert. Bin auch schon gespannt, wie viel leichter sie sind im Vergleich zum Sportmaxx.


    Das FW passt von sportlicher Seite... das hat W. Weber eigenhändig abgestimmt .. die Abstimmungsfahrten waren 8|


    Was den Luftdruck angeht, so kontrolliere ich den hin und wieder auch in warmem Zustand (also wie hoch sie gehen), grade wenn die Außentemperaturen im Sommer höher sind.


  • Ebenfalls danke für die Info.:thumbup:


    Preislich schenken sich die beiden nichts. Habe mich dennoch für den Silver entschieden, da er jünger als der "normale" ist und ich schätze auch ein wenig mehr entwicklungszeit darin steckt. Zudem gefiel mir der silberne Schriftzug. :D


    Maddox

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"


  • Sei mir bitte nicht böse, aber ich glaube, du interpretierst die dürftigen Angaben von Pirelli nicht ganz richtig.
    Die beiden Grafiken haben doch noch nicht mal identische Kriterien. Womöglich wurden sie noch nicht mal von
    der selben Person erstellt und sehr wahrscheinlich auch nicht zur gleichen Zeit. Ganz sicher aber sind die Be-
    wertungen ziemlich subjektiv. Ich wette, das hat eine Marketingtante mal eben nebenbei gemacht und eher
    kein Versuchsingenieur.


    :whist:


    Der P Zero Silver ist auf gar keinen Fall ein klassischer Limousinenreifen (wie der heutige P7 oder der Primacy HP
    von Michelin). So sportlich wie der normale P Zero, der sich übrigens als 'MO'-Variante auch auf einem schnöden
    C200 CDI in der Erstausrüstung findet, ist der Silver allemal. Was er wirklich kann wissen wir aber erst wenn der
    PZS endlich mal an einem Test bei SportAuto im entsprechenden Wettbewerberumfeld teilnimmt.
    Weltbewegende Unterschiede zum normalen P Zero erwarte ich trotzdem nicht. Ob die Karkasse wirklich eine
    Andere ist - who knows. Mglw. ist lediglich die Laufflächenmischung etwas härter gewählt. Das könnte aber auch
    vielen Leuten entgegen kommen. Man kann nicht viel falsch machen. Beides erstklassige Reifen.


    :five:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device