Welchen Luftdruck fahrt Ihr?

  • Noch ´ne Frage ^^


    Fahre diese Saison neu Michelin PSS in 19" vorne 225/35 hinten 255/30 also voll normal ;) Fahre den niedrigeren Druck der auf dem Aufkleber der B-Säule für die Reifenkombi angegeben ist, also nicht den für volle Beladung. Das sind vorne 2,7 u. hinten 3,0.


    Da ich passionierter Reifenwichser bin schmier ich die Flanken regelmäßig mit dem Zeugs ein. Dabei schmier ich zwangsläufig auch was auf´s äußere Profil was sich ja recht schnell wieder abfährt. Heute ist mir aufgefallen dass hinten ein ca 1,5 cm breiter Streifen vom Profil immer noch mit Reifenwichse beschmiert ist, was selbst ich als 08/15 Autofahrer darauf zurückführe das der Reifen nicht mit der gesamten Fläche aufliegt. Ist das normal :?: Bei meinen vorherigen Dunlop SP SportMaxx ist mir das nie aufgefallen. Vorne ist alles gut.


    Würde es helfen hinten etwas weniger Druck zu fahren damit der Reifen ganz aufliegt :?: Falls ja, wieviel weniger Druck ist den vertretbar ohne das der Reifen oder die Sicherheit leidet :?: Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen dazu.


    Gruß


    Johannes


  • 2,8 und 3,2?


    wow, springt er dann nicht bissle zu viel bei jedem huppel, is bei mir bei 2,5 schon so bei den 225er...

    ich werds testen, habs erst vorhin verändert. vorne hab ich jetzt (2,8 ) ja weniger druck drinnen als vorher (3,0). dann wirds schon mal weniger poltern über schlaglöcher. hinten wirds sich zeigen, wie der höhere druck sich fährt, vermutlich werd ich aufgrund zu wenig grip bald wieder druck ablassen ;)

  • die in der werkstatt haben mir bei der montage der sommerreifen (dunlop sport maxx RFT) vorne ca. 3,0 und hinten 2,6 eingefüllt... genau verkehrt herum, oder?


    2,8 und 3,2?


    wow, springt er dann nicht bissle zu viel bei jedem huppel, is bei mir bei 2,5 schon so bei den 225er...
    ich werds testen, habs erst vorhin verändert. vorne hab ich jetzt (2,8 ) ja weniger druck drinnen als vorher (3,0). dann wirds schon mal weniger poltern über schlaglöcher. hinten wirds sich zeigen, wie der höhere druck sich fährt, vermutlich werd ich aufgrund zu wenig grip bald wieder druck ablassen


    Hallo Shadowman, eigentlich hatte ich doch für den Dunlop SportMaxx schon alles geschrieben, oder?
    "Gerade mit einem Experten von Dunlop telefoniert; hier nur kurz die Zusammenfassung:
    - Laut BMW soll in den SportMaxx GT 2,7 und 3,0
    - Dunlop arbeitet mit BMW zusammen und muss daher berechnete 2,7 und 2,9 weitergeben
    - Faktisch ist bei diesem hohen Druck bei max. 2 Insassen ohne Beladung aber nicht mehr genug Reifen-Auflagefläche vorhanden, der Grip nimmt ab und die Lenkung über die VA wird zu direkt
    - Empfohlen wurde mir rundum 2,4 Bar in kalt; ein Überhitzen wegen Unterdruck wäre wegen der Toleranzen nicht zu befürchten"


    3,0 auf der VA ist also defintiv und immer zu viel! Auch von Deinen jetzigen 3,2 auf der HA redet weder BMW, noch Dunlop und schon gar nicht die Motorsporttuner...
    Aber probier es aus, wie Du schon richtig festgestellt hast wirst Du wegen zu wenig Grip und einer erhöhten Schwammigkeit auf der HA sicher von selbst wieder weniger reinmachen.
    Dann kannst Du ja immer noch etwas zwischen 2,4 und 2,7 auf der VA und zwischen 2,4 und 3,0 auf der HA ausprobieren, wie es von den meisten empfohlen wurde.

  • 2,7 vorne und 2,9 hinten.


    Maddox

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Mischbereifung = VA 225, da steht der Druck also oben Links bei "Front" = 2,7 bei max. 4 Personen
    HA = 255 = unten rechts bei "Rear" = 3,0

  • P.S.: Huch, da sind wir ja überraschender Weise wieder hierbei:
    "Gerade mit einem Experten von Dunlop telefoniert; hier nur kurz die Zusammenfassung:
    - Laut BMW soll in den SportMaxx GT 2,7 und 3,0" :thumbsup:

  • Laut deinem Aufkleber sind es vorne 2,7 und hinten 3,0 ;)

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech: