Welchen Luftdruck fahrt Ihr?

  • Autobild Test Ganzjahresreifen Fazit:
    "Allerdings kommen hier die Kompromisse, die bei einem Ganzjahresreifen gemacht werden müssen, stärker zum Tragen. Den Ganzjahresreifen, der alles kann, suchten wir im Test mit Reifen der Dimension 215/65 R 16 vergeblich."
    "Wer das Optimum an Sicherheit will, muss nach wie vor saisonal Räder wechseln."


    Sonst noch fragen!


  • Dazu hatte ich bereits oben etwas geschrieben und mich korrigiert.


    Erst nachdem man dich darauf hingewiesen hatte. Mit anderen Worten:
    Nicht du hast dich korrigiert, sondern andere haben dich korrigiert.




    Ich bin kein Reifenhändler und muß die Fachbegriffe nicht exakt kennen, wenn ich etwas in eile schreibe ok ?


    Hier im Forum ist nach meiner Kenntnis niemand ein Reifenhändler, und
    trotzdem bist du der Erste in all den Jahren, die ich hier unterwegs bin,
    der Ganzjahresreifen als "Mischbereifung" bezeichnet. Denk mal darüber
    nach, bevor du hier rumgiftest. Ein klein wenig Sarkasmus musst du dir
    da schon gefallen lassen. Nicht jeder, der darauf anspielt, ist gleich böse.


    Und wenn dein "ok?" so gemeint sein sollte, wie es sich liest, dann kannst
    du es dir an den Hut stecken. Auf "ok?" im Sinne von "ist das jetzt endlich
    klar" reagiere ich sonst leicht unwirsch . . .




    Jeder kann sich mal verschreiben.


    Klar, in diesem Fall war es aber kein Vertipper, sondern du hast wirklich
    geglaubt, Mischbereifung und Ganzjahresreifen wären dasselbe.




    Hast du das wirklich nötig ? Ich denke nicht und es beweist gar nix.


    Was hat hier jemand nötig? Und was soll nix beweisen? Dass deine
    Frage nur ablenken soll?




    Liebe Leute, ich denke längst an übermorgen und lebe nicht in der Vergangenheit.


    Du glaubst gar nicht, wie sehr mich das für dich freut. :thumbup:




    Hier kommen Asbach Uralt Argumente, da fasse ich mir an den Kopf. Es ist ein typisches psychologisches Problem.


    Stimmt, deine An-den-Kopf-Fasserei scheint mir in der Tat ein "psychologisches
    Problemchen" zu sein. Man könnte es auch mit dem Begriff Beratungsresistenz
    beschreiben.




    Etwas zu kennen, ohne es probiert zu haben. Weder Bruce noch sonst jemand hat die neuen Reifen ausprobiert.


    1. Hast du sie selbst ausprobiert? Hoppla, bricht ja mglw. bereits eine Argumentation zusammen?


    2. Ich weiß gar nicht, woher DU wissen willst, was ich ausprobiert habe. Ich hab mich bislang noch gar nicht dazu geäußert.


    3. Um es dir leichter zu machen: Ja, ich bin noch nie auf einem BMW einen GJR gefahren. Werd ich auch niemals tun.


    Bist du jetzt erleichtert? :D




    Aber am mutmaßen und anmaßen mangelt es nicht. Ich habe die Testberichte über die neuen Mischreifen gelesen und bin offen für etwas neues. Es gibt Fortschritte in der Reifentechnik.


    Schon klar, ich habe von Reifen ja auch überhaupt keine Ahnung. Ich habe ja auch nur zwei
    Meter an Fachbüchern zum Thema, ein nettes Kompendium an Reifentests zusammengestellt,
    selbst ein wenig Motorsport betrieben, mich ab und zu mit Reifenentwicklern unterhalten und
    ein paar Dinge mehr. Du weißt das alles natürlich viel besser als ich, und deshalb ist es so toll,
    dass wir mit dir endlich jemanden gefunden haben, der uns was beibringt, denn bislang lagen
    wir alle völlig daneben.
    Nur so nebenbei: Fortschritte gibt es nicht nur bei GJR, sondern auch bei Winter- und Sommer-
    reifen. Zu dumm, denn damit bleibt der prinzipielle Unterschied leider erhalten. :whistling:




    So und noch an die Experten denen jeder Meter oder mm Bremsweg und Grip wichtig sind... dann gehe ich mal davon aus, so wie ich die letzten 5 Winter erlebt habe,- Temperaturschwankungen zwischen -10 °C - 20 °C ( Also bei mir in der Gegend ), dass ihr dann ordnungsgemäß auf Sommerreifen gewechselt habt morgens kurz vor der Fahrt zur Arbeit, als es zeitweise trocken und warm wurde. Winterreifen haben ein sehr schlechtes Trockenbremsverhalten. Verschleiß und mehr Verbrauch kommen dazu. Der Bremsweg kann sich bis ca. 15 Meter erhöhen ! Alles schon erlebt, und es war für mich nicht schön anzusehen, wie das Gummi vom Alpine A4 abgerieben wurde und härter nach einigen langen Autobahnfahrten bei warmen Außentemperaturen. Ganzjahresreifen sind bezüglich der Vielseitigkeit definitiv besser. Ihr wechselt ja auch nicht euer Motoröl je nach Wetter. Wir verwenden ein Mehrbereichsöl. Fazit, ihr seid definiv nicht sicherer gefahren mit euren Winterreifen als es warm und trocken wurde. Merkt ihr gar nicht wie sich unser Klima ändert ?


    An welche "Experten"? Wir sind doch alle viel zu blöd. Du selbst bist doch der einzige Experte.


    Übrigens sind aus genau den von dir angeführten Gründen aktuelle Winterreifen, wie sie
    bei uns (und nicht in arktischen Regionen, denn das sind andere) verkauft werden, wenn
    man so will, "Ganzjahresreifen", die auch bei Nässe und Trockenheit gut funktionieren.
    Ein "Dahinschmelzen" deines Michelin Alpin (ohne 'e') A4 an schöneren Wintertagen kann
    ich nicht im Mindesten nachvollziehen, gerade bei einem Michelin nicht. Es dürfte mehr
    ein subjektiver Eindruck gewesen sein, jedenfalls bleibst du bislang jeden objektiven
    beleg schuldig.




    Nach einer Kosten-Nutzen-Analyse ist für mich ein Ganzjahresreifen die Beste Lösung. Ich habe oben auch dargestellt, warum ein Ganzjahresreifen sogar sicherer ist bei Außentemperaturschwankungen.


    Nein, du hast gar nichts "dargelegt", sondern lediglich eine Behauptung aufgestellt.
    Vielleicht überlegst du mal in Ruhe, wo da der Unterschied sein könnte.


    Unbestritten ist, dass man sinnvollerweise einen zweiten Felgensatz benötigt. Das
    sind aber Peanuts (im Falle von vier Stahlfelgen oder gebrauchten Alus), gemessen
    an den Gesamtkosten für den Unterhalt eines BMW. Die Reifen sind kaum ein Thema,
    denn während du WR drauf hast, verschleißen im Gegenzug deine Sommerreifen nicht.




    Den letzten Winter konnte ich bis auf 3 Wochen locker mit Sommerreifen fahren.


    Das bestreitet auch niemand. In diesen drei Wochen mangelt es aber auch nicht an
    Gelegenheiten, sich mangels Schneegripp festzufahren oder sogar einen Auffahrun-
    fall zu erleiden. Und vor allem, was ist den Rest des Jahres? Behauptest du immer
    noch, ein GJR wäre genauso gut von Frühling bis Herbst wie ein guter Sommerreifen?


    Das bleibt Wunschvorstellung, die Realität ist eine andere. ;)



    .

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • und wenn ich nur ein einziges mal in eine Situation komme, die ich mit einem guten WR meistern kann, hat sich die Anschaffung schon gelohnt.


    GJR sind Kompromisse für Leute, die ihr Auto nich tächlich brauchen und in Gegenden zu Hause sind, wo es eher selten schneit.

  • Ja, richtig, wenn man es im Falle des Falles einfach stehen lassen kann, wobei
    sich dann evtl. auch die Frage stellen kann, ob es nicht auch Sommerreifen tun.
    Letzteres genügt ja auch für ein reines Schönwetterauto, bspw. ein Cabrio, das
    man als Drittfahrzeug in der Garage stehen hat.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Exbrummer hat es auf den Punkt gebracht: GJR sind immer! Kompromisse, die aber je nach Fahrprofil/persönlichen Anforderungen nicht völlig abwegig sind. Manche tun hier so, als wenn die Dinger lebensgefährlich sind und man damit nen 100m Bremsweg, absolut katrastrophales Handling und 0 Traktion hat. Kenne Leute, die benutzen ihren E90, um damit im Dorf zum Einkaufen zu fahren und alle 2 Jahre mal die Verwandten besuchen. Der Vorbesitzer meines ersten E92 ist mit dem Auto seit 2007 exakt 30000km gefahren, bei dem beschriebenen Profil in einer eher schneearmen Gegend.. Sicher nicht die Regel, aber bei solch einem Fahrprofil könnte man sich auch überlegen GJR zu kaufen.
    Dass man das Optimum an Sicherheit, Handling etc. mit Sommer- und Winterreifen erreicht hat hier glaube ich niemand bezweifelt.

  • Wenn immer 3 Dicke Onkel oder Tanten mit ihm auf der AB fahren mag das gut sein, ansonsten halte ich ihn für zu hoch.
    Da würde mich die Abnutzung der Lauffläche nach 10 oder 15Tkm interessieren.

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...