Schlechtwegepaket mit M Fahrwerk

  • Deshalb mussten wir den Querträger der Aufhängung demontieren (Demontage der Schraube 9 ) um die Achse weit genug runter zu bekommen


    Ich hoffe, du hast die Schraube in Normalstellung wieder festgeschraubt! D.h. die Aufhängug muss so eingefedert sein, als ob das Auto auf seinen Rädern steht. Ansonsten wird das Gummilager ziemlich stark verdreht und verschleisst/reisst sehr schnell!


  • Distanzen :?:
    Die Distanzscheiben / Spurplatten habe ich selbst montiert, dass SWP hat die Werkstatt zusammen mit dem Eibach Pro Kit montiert :!:
    Der Aufwand hinten ist praktisch identisch, egal ob man nur Federn, nur das SWP oder Federn + SWP zusammen montiert 8)


    Danke, ich meinte natrürlich das SWP.


  • Ich hoffe, du hast die Schraube in Normalstellung wieder festgeschraubt! D.h. die Aufhängug muss so eingefedert sein, als ob das Auto auf seinen Rädern steht. Ansonsten wird das Gummilager ziemlich stark verdreht und verschleisst/reisst sehr schnell!


    Hi, nein das haben wir nicht gemacht.
    Das Auto war aber heut zur Achsvermessung und es musste hinten doch deutlich nachgestellt werden...also müsste die Spannung jetzt aus dem Gummilager raus sein, da ja die Schraube wieder gelöst wurde oder?


    Grüße


    Simon

  • Hi,
    ich hab leider keine Ahnung, welche Schrauben an der Einstellung beteiligt sind. Vielleicht kann da jemand anderes was zu sagen?
    Ich habs damals gleich im eingefederten Zustand festgeschraubt. Die FW-Einstellung hab ich dann in einer Werkstatt machen lassen.
    Kannst ja mal bei deiner Werkstatt nachfragen, ob die diese Schraube lösen mussten.

  • alles klar. dann sind Nr.9 und Nr.11 wohl verbaut und die Nr.10 wird wohl einfach nur dazwischen gesteckt ... verstehe ich das richtig ?


    greetz

  • So nun ist es passiert, schlechtwegepaket ist drin ... Und er ist knappe 2 cm hochgekommen, endlich ist er weg der Hängearsch :)



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD