was hat er bei obi gekostet
Ich glaube ~40€
was hat er bei obi gekostet
Ich glaube ~40€
so in etwa will ich am sonntag auch mir das basteln. frage reichen die 2mm metallplatte? und was ist das f+r metall was du genommen hast. wollte eigenbtlich holz nehmen
sind 2mm VA blech, holz würde ich nicht nehmen nicht stabiel genug, oder nur als klotz zur arretierung
ZitatEs gibt auch flachere Rangierwagenheber. Hab mir einen gekauft der eine Mindesthöhe von 80mm hat.Mit den normalen komm ich nicht unters Cabrio (vorne 9cm zum Boden)
Ja ich weis aber ich hab keine Werkstatt daheim und das BMW Wagenheberset ist in ner schönen Tasche. Da ist halt alles drin was man braucht. Drehmomentschlüssel, Wagenheber inkl. "Ratsche" zum hochdrehen, Unterlegkeile, Handschuhe, Wachsstift (zum beschriften der Räder) und jetzt auch der Schlüssel vom Gewindefahrwerk. So hab ich alles beisammen und kanns ordentlich verstauen. Wenn ich ne große Garage hätte, würde ich mir auch nen Rangierwagenheber kaufen obwohl ich in dem Fall dann über ne kleine Bühne nachdenken würde
Die nächste Wohnung ist inkl. Garage mit genügend Platz zum schrauben, das steht mal fest
sind 2mm VA blech, holz würde ich nicht nehmen nicht stabiel genug, oder nur als klotz zur arretierung
dann muss ich mal schauen was ich so für metallplatten zuhause rumfliegen habe
Hauptsache die Platte ist stabil
Ich krame das Thema mal wieder aus. Mir hat es nämlich bei der Entscheidung geholfen, mir das original WagenheberSet von BMW zu kaufen.
Das Teil ist einfach nur Top! Extrem flach und Sau stabil! Da macht das Wechseln der Räder wieder Spaß!
Der vom E46 ist mir mal seitlich weggerutschtund verbogen. Mein Rangierwagenheber hat die Aufnahmen zerdrückt.
Der neue nun erfüllt alle Wünsche. Das Set ist zwar auf den ersten Blick teuer, aber jeden Euro Wert!
Hast du nur mit dem Metallteller vom Rangierwagenheber angehoben?
Ich leg immer nen Stück Gummi oder Holz dazwischen.
Hab keinerlei Probleme.
Weder beim 3er noch beim 1er.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
ich hab mir den "ADAC" Wagenheber gekauft mit dem großen Gummi. Der ist top man kann gleich per drehen an der Stange den Wagen ablassen quasi alles Einhandbetrieb.
Und man mach sich nichts am Auto kaputt...
Ich habe unter anderen Wagenhebern auch diesen: http://www.werkzeugbude24.de/k…f/wagenheber/600850bs.php
(Den habe ich schon länger als den BMW)
Habe mir dazu auf der Arbeit in der Metallwerkstatt diese Aufnahme bauen lassen :
http://www.werkzeugbude24.de/w…dapter/bmw/mv52-30-28.php
Hab das Dingen aus Alu und Kunststoff... Der Werkstattmeister meinte ich soll halt mal testen was mir am meisten zusagt.
Funktionieren beide ausgezeichnet
Je 4 Stück, die passen auch auf meine Hebebühne (nur steht da meist nen Auto im Weg)
Hast du nur mit dem Metallteller vom Rangierwagenheber angehoben?
Ich leg immer nen Stück Gummi oder Holz dazwischen.
Hab keinerlei Probleme.
Weder beim 3er noch beim 1er.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Ja, hab ich.
Mit M Paket hat der Rangierwagenheber gerade so unter die Aufnahmen gepasst. Da war keine Möglichkeit noch was dazwischen zu legen. Beim 1er hab ich ein passendes Holzklötzchen.