F30 335i M Performance Bremsanlage auf E90 335i

  • Joa, hab mich nach etwas weiterer "Recherche" nun für die Ferodo DS Performance entschieden.

    Dass die Beläge ABE haben ist mir eigentlich nur aus einem Grund wichtig: Versicherungsschutz

    Ich will es nicht hoffen, aber sollte ich mit dem Auto jemals einen Unfall haben und der Gutachter stellt dann fest, dass ich mit Belägen rumgefahren bin, die überhaupt nicht für den Staßenverkehr zugelassen sind, zeigt mir die Versicherung natürlich den Vogel...

    Feenstaub ist leider aus.

    Ich hätte ja meine Glaskugel befragt, aber die ist leider noch zum Kalibrieren in der Werkstatt :P

  • Wenn's dasselbe wie die anderen Serienbeläge kostet kann man das machen. Sonst nicht.

    Beruht diese Aussage auf eigener Erfahrung?

    Ich hab in diversen Foren auch gemischtes zu den Belägen gelesen, aber die meisten negativen Kommentare kamen halt von Leuten die auf der NOS damit unterwegs waren und dann halt enttäuscht wurden, so zumindest mein Eindruck.

    Kann ich halt nicht ganz nachvollziehen, schließlich gibts für den Rennstreckeneinsatz ja extra die 2500er...


    Berichte bitte mal wie sie sind.

    Kann ich gerne tun, jedenfalls wenn Radical_53 es nicht doch noch schafft mir die auszureden ^^

    Das Ding ist nur, dass ich nicht weiß ob ich den 335 überhaupt noch in dem Jahr fahren kann, da er momentan noch abgemeldet ist, TÜV abgelaufen ist und ich grade noch mit dem ätzenden VRSF LLK am kämpfen bin, der einfach nicht passen will -.-

    Und wenn dann bei uns in Bayern erstmal wieder täglich 5 Tonnen Salz pro qm auf die Straßen geballert werden will ich ihn halt auch nicht unbedingt fahren :/

    Einmal editiert, zuletzt von gnobbern ()

  • Ja, hab sie sowohl an der Vorder- als auch an der Hinterachse schon gefahren. Sie sind leise, haben bei mir nicht gequietscht, wie zumeist bei einem "konformen" Belag. Von Pagid gab es mal einen Clubsport-Belag, der "mehr" als Serie konnte, dafür aber auch gequietscht hat wenn er kalt war.
    Die hier quietschen nicht, verhalten sich sonst aber auch wie Serie.

    Konnte da weder kalt, warm noch von der Fading-Resistenz irgendwelche Vorteile zu einem guten Serienbelag erkennen. Richtig einbremsen bringt mehr als solche Beläge zu kaufen.

  • Hast du gedacht wir Verarschen dich?
    Vorne passen die m193 aber nicht ohne Platten wenn du die 370er montiert hast

    Hallo,


    da ich meine Antriebswellen, Radlager und sämtlich Querlenker wechseln werde, habe ich überlegt geich auf die großen Achsschenkel (6 Zylinder mit 185mm Handbremse) upzugraden. Gemäß ETK sind hier die Achsschenkel und Lager bei 320d (N47) E93 und 330d E90 für die 185mm Handbremse ident. Die Antriebswellen sind hier jedoch überall unterschiedlich und wenn ich jetzt den Achsschenkel wechsle, passt dann die eigentliche Antriebswelle vom meinen 318d (N47) nicht mehr in den "großen" Achsschenkel mit Radlager - da müsste ich die Antriebswellen vom 320d E93 nehmen oder?

    devon wie hast du das bei deinem 320d gelöst?


    Das passt ja wirklich, hab nun:
    - M235i Bremssättel mit 0km
    - 320d e93 Hinterachse mit großer 185mm Handbremse
    - 550i Bremsscheiben (Billigster Müll, nur gekauft zum probestecken)

  • Joa, hab mich nach etwas weiterer "Recherche" nun für die Ferodo DS Performance entschieden.

    Dass die Beläge ABE haben ist mir eigentlich nur aus einem Grund wichtig: Versicherungsschut

    Ich bin in meinem Audi A4 B5 die Brembo HP2000 (mit ABE) gefahren. Die waren definitiv bissiger als alle Standardbeläge. Bremsscheiben waren Brembo Max (wegen schlechter Nassbremswirkung).

    Bei meinem Bruder seinem Touran haben wir vorn+hinten Brembo X-tra Scheiben+Beläge verbaut und auch das war eine Verbesserung zur Serie. Allerdings spürt man das nur bei starken Bremsungen und vorallem bei hohen Geschwindigkeiten und wenn die auf Temperaturen kommen. Bis 50Kmh merkt man null Unterschied. Im E91 fahr ich bisher Serie mit Stahlflexleitungen und nächstes Jahr kommen vorne+hinten komplett Brembo X_tra. Hab damals mit at_rs telefoniert, die geben gute Tipps.

  • Verstehe ich das richtig?

    Die 340mm Sport Bremse reicht in der Regel aus und es muss nicht unbedingt die 370mm M Performance sein? Bei ca. 350-400 ps und ab und zu Rennstrecke, sonst sportliches Fahren?

    Danke.


    In der Regel reicht es eigentlich einen ordentlich Belag zu fahren.

    Die PP Bremse sieht halt deutlich besser aus


    Wie Panik45 schon sagte, ordentliche Beläge drauf und dann reicht die Serien 35iger Bremse. Optisch ist das mit der F-Performancebremse natürlich um Welten hübscher.