F30 335i M Performance Bremsanlage auf E90 335i

  • OT: Stell dein Fahrzeug doch bitte mal vor :) Welche Stehbolzen fährst du da?

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • sehr schön, interessiert mich :)
    die Macht Schnell oder?

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • für die NOS reicht die Stock-335i-Anlage. In Spa war die dann aber ohne Kühlung überfordert, mit Kühlung wäre das sogar gegangen. Allerdings merkt man dann schon die ungleichmäßige Verteilung auf die Scheibe durch den einen Kolben.


    Die 370mm-Anlage mit Kühlung und anderen Belägen funktioniert hier sehr gut, da brauchts keine 2,5k Aufpreis für die KLEINERE Brembo-Anlage ;)


    Das letzte bezweifel ich nicht, am Ende ist die 370er Bremse eh nur nekleine Brembo mit 4 Kolben. Allerdings sehe ich keine Perfromance-Voteile gegen die E9x-PP-Bremse z.B.

  • Zitat von »EisDave«


    Das letzte bezweifel ich nicht, am Ende ist die 370er Bremse eh nur nekleine Brembo mit 4 Kolben. Allerdings sehe ich keine Perfromance-Voteile gegen die E9x-PP-Bremse z.B.

    Wenn mit "Performance" hier Bremsleistung in m/s gemeint ist, dann liegt dies an der fehlenden Feinabstimmung ABS/DSC bei der Applikation F3x PP-Bremse auf E9x.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Und wenn mit "Performance" die Temperatur-Standfestigkeit gemeint ist, dann übersiehst du 23% Massezuwachs der Scheibe 8) .

  • Hat mal jemand die Kolbenflächen verglichen? Wenn man Bremsbalance und Pedalgefühl
    nicht nennenswert beeinträchtigen will, dann bleibt man da besser auf dem Level der
    Serienbremse. Gut angepasste und wirklich fahrzeugspezifische Nachrüstbremsen wie
    die normale BMW Performance dürften dieses Kriterium sicherlich erfüllen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich frage mich halt, wie die größere Scheibe zwar die Standfestigkeit erhöht, aber der kleinere Sattel die Belagsfläche reduziert. Sollte nicht weniger Belagsfläche die reine Bremsleistung reduzieren und zudem die längere Auflagefläche der E90-PP-Bremse in Rotationsrichtung nicht bei extrembelastung besser sein. Die Frage die ich mir stelle, was das bessere Konzept ist? Denn ein Bremsenkühlungswunder ist der E9x nicht.

  • Dave, die kleinere Belagfläche verringert nicht das Bremsmoment. Der Belag wird "nur" (thermisch) höher belastet.
    Im Gegensatz zu einem Reifen kann man Belag und Scheibe näherungsweise als feste Körper betrachten, Stichwort
    "Coulombsche Reibung". Das hattest du doch schon mal in der Schule: :D


    http://de.wikipedia.org/wiki/Reibung
    http://de.wikipedia.org/wiki/Reibungskoeffizient


    Sobald etwas mehr Hitze ins Spiel kommt sind größere Beläge natürlich von Vorteil. ;) Und sobald die Beläge groß
    bzw. lang werden, machen dann auch mehr Kolben Sinn, um den Druck auch gleichmäßig verteilen. So eine arme
    dünne Belagträgerplatte ist ja auch nicht unendlich biegesteif angesichts der etlichen Tonnen Druck . . .


    Und klar, größere und dickere (somit auch schwerere) Scheiben erhöhen die thermische Masse, sie können also
    mehr Wärmeenergie (zwischen-) speichern. Ein größerer Durchmesser, also eine größere Oberfläche, hilft auch
    diese Wärme schneller wieder loszuwerden, genauso wie eine bessere Innenbelüftung und zusätzliche externe
    Belüftungsmaßnahmen. Das Material ist ja immer mehr oder weniger das Gleiche - klassischer Grauguss.


    Ich werde aber den Verdacht nicht los, dass die F3X-M-Performance, weil sie jetzt mehr für den Einsatz in der
    Großserie entwickelt wurde, nun mehr in Richtung Herstellungskosten optimiert worden ist, als es noch bei der
    E9X-Performance (und 135i) der Fall war. Deren Scheiben sind zwar auch nicht das Gelbe vom Ei, aber der Sattel
    der alten Performance scheint einen Griff eine Nummer höher im Regal des Brembo-Sortiments gewesen zu sein.
    Keine Frage, ein F-Modell würde ich immer mit dieser M-Performance-Bremse bestellen, aber an einem E9X würde
    ich nur die alte Performance nachrüsten - wenn überhaupt.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device