Du fährst sie mit den Serien M Federn?
B4 und B8 kannst nicht vergleichen.
Die meisten mit den bilstein Problemen fahren Zubehör Federn.
Bilstein schrott???
-
-
nein, da fahren auch leute mit B12 und B14 die Probleme haben.
-
Heute genau 4000km mit dem Bilstein B12 Fahrwerk (B8 Dämpfer + Eibach Federn 30/25) gefahren.
Ich habe bisher keine Probleme, fährt sich toll und macht keine Geräusche, hoffe das bleibt nun noch sehr sehr lange so
-
Bilstein hat mir heute mitgeteilt, das alle 4 B8 Dämpfer völlig in Ordnung sind.
Dann kann ich die Dämpfer jetzt ruhigen Gewissens verkaufen, hab es schließlich "schwarz auf weiß".
Ergo, ich bleibe auf allen angefallen Kosten sitzen, naja bin ich wohl selbst Schuld,
hätte mir wohl bei der Wahl meiner neuen Stoßdämpfer mehr Zeit lassen sollen bzw. auch "höhere" Federn verbauen müssen.PS: Die jetzigen verbauten B8 sind soweit völlig erträglich... sehr komisch.
Was Bilstein auch seltsamer Weise nicht erwähnte, dass die getesteten Dämpfer neu gefettet wurden aber das kann durchaus zum Test gehören. -
Na dann herzlichen Glückwunsch.
Ich hoffe du hast daraus gelernt und wirst den Schrott nie wieder irgendwo einbauen.
-
Es hört sich nicht gut an für Febi Bilstein. Es ist nicht leicht einen guten Ruf auf Markt zu gründen, und das Unternehmen ist noch nicht gross genug um bürokratisch auf eigenen Produktionsfehler zu reagieren.
Es wäre allerdings immer noch was nachzuforschen:
1. geht es um einzelnen Produktionsfehler?
2. ist ein Konstruktionsfehler des Bilsteineinrohrgasdrucksystems?
3. Gefälschte Produkte auf dem Markt?Allein auf die zu kurzen Federungen zurückzuführen stimmt es nicht. Es gibt immer auch die Nutzer die gleiches Problem mit B12 haben!
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
-
Es gibt immer auch die Nutzer die gleiches Problem mit B12 haben!
B12 ist Kombination aus Eibachfedern und Bilstein B8 Dämpfer. -
Die Aussage von Bilstein für meine B8:
(welche tatsächlich am oberen "Gewinde/Führungsrohr" eine "fortlaufende Kennzeichnung" haben)"Prüfbefund:
Ohne festellbaren Fehler, Kennlinie, Reibung und Austrittskraft in Ordnung.
Keine Geräusche auf der Prüfmaschine oder bei Seitenlast feststellbar.
Für die jeweiligen Dämpfer wurden umfangreiche Test vorgenommen, die in den jeweiligen Dämpfer-Runddiagrammen festgehalten wurden."Die Funktion hatte ich dabei nie in Frage gestellt, es sind "lediglich" nervige Betriebsgeräusche aufgetreten.
Die Geräusche waren schließlich keine Einbildung,
denn ein Bilstein Service Betrieb bzw. Bilstein Fahrwerk Experte und 2 BMW Händler haben diese Geräusche auch auf die Dämpfer "geschoben".
Keine Ahnung wie diese Prüfmaschine aufgebaut ist, um wirkliche Betriebgeräusche zu produzieren, aber hier mal die Diagramme.[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/p…2523/6534343164376439.jpg]
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/p…2523/3263346166373764.jpg]
@ MathMarc
Die B4 sind keine Einrohr-Upside-Down Dämpfer wie die B6 oder B8, sondern "Serienersatz"-Zweirohrdämpfer.
Zusammengefasst:
Bei Bilstein ist alles Bestens, könnt ihr ohne Probleme kaufen!
-
Danke, sicher ned
-
Es gibt schöne VIdeos wo man sehen kann wie der Dämpferteststand aufgebaut ist, dort wird es keine Geräusche geben ...