Kommt drauf an. Freunde verkaufen einen A4 aus einem Nachlass. Wirkaufendeinauto bietet 5800, angesetzt haben sie bei mobile.de 8000 und es interessiert sich niemand für den Wagen. Selbst wenn man am Ende privat 6500 bekäme: Den ganzen Aufwand ist das nicht wert. Bei teuren Fahrzeugen schon, aber bei 5-7000 Euro wahrscheinlich nicht.

Shadow530´s "Black Betty" - Auto ist verkauft
-
-
Dann is ja gut. Ich hab da bisher nur ganz üble Preise gesehen.
vermutlich weil die leute da auch ganz üble toiletten hingestellt haben in dem glauben sie hätten ein hochwertiges kfz
das man da keine endlundenpreise erhält sollte klar sein. die zahlen händlerankaufspreise..
-
Ich hatte mein E46 Coupé in 2015 dort angeboten. 2000€ als Schätzung per Mail. Verkauft an privat für 5200€. Ich würde es nur machen, wenn er schnell weg muss.
-
ich hab keinen DPF mehr und mein turbo zickt..
ich verkaufe den mit sicherheit nicht an privat!
der wagen MUSS weg!
mein kumpel hat seinen wagen letztens dort auch verkauft. 4200 per onlinebewertung. vor ort 3900 bekommen. er war zufrieden!
-
E61, aus 2007, diverse optische Macken, 216k, Motor N52B25 der nicht rund läuft, Kabelbruch Heckklappe, normale Ausstattung für 2800 Euro.
-
Pflege und Liebehaberei wird dir nur von Privat honoriert. Wkda passt dazu überhaupt nicht.
ich hab keinen DPF mehr und mein turbo zickt..
ich verkaufe den mit sicherheit nicht an privat!
der wagen MUSS weg!
In dem Fall schon.
-
Pflege und Liebehaberei wird dir nur von Privat honoriert. Wkda passt dazu überhaupt nicht.
In dem Fall schon.
Da schließ ich mich an.
-
Pflege und Liebehaberei wird dir nur von Privat honoriert.
Wenn überhaupt.
-
ich kenne jemanden der bei wkda recht weit oben im ankauf arbeitet.
Vielleicht hilft mir das ja
Beziehungen schaden bekanntlich nur dem der keine hat
-
Da die das vor allem über Auto1 wieder an Händler auktionieren, muß da natürlich ein bißchen Abstand zum Privatpreis sein.
Am besten verkauft man da Autos mit Problemen, hohen km-Ständen usw. Da kucken die nicht so drauf, weil die wahrscheinlich auch keine Skrupel haben, die wieder an Händler zu verkaufen.
Im Prinzip spricht da auch nix dagegen, nur manchmal werben sie halt mit einem hohen Ankaufspreis, der halt niemals dem Preis entspricht, der tatsächlich gezahlt wird. Dazu fehlen denen ja auch bei der ersten Kontaktaufnahme zuviele Infos.