hmm
also mir gefallen die 19er auch besser auf dem e90
hab auch nur einen 318i lci wollt mir auch 19er drauf machen!
eine felgen davon wiegt knapp 11kg und so ne 18er wiegt doch das gleiche fast oder nicht
mfg

Erfahrungsberichte Zollgröße bei 318d
-
-
Je nach Felgenhersteller, es gibt auch 19" Felgen welche leichter als die Serien 16" Felgen sind.
Das Massenträgheitsmoment spielt hier auch eine Rolle wenn der Radius des Rads zunimmt, das ist es worauf z.B. the bruce oder dichter hinweisen.1) Die Breite:
Hierbei ist auch für den Laien klar, dass je breiter die Felge und damit die Bereifung ist,
der Rollwiederstand wächst und damit ist mehr Kraft nötig um den Rollwiderstand zu überwinden.
Dies ist vorallem bei geringen Geschwindigkeiten und beim Beschleunigen eine schwer wiegende Einflußgröße,
die je höher das Tempo ist aber zu vernachlässigen ist.2) Die Größe:
Wechsel von 15" auf 17" verändert sich die Lage des Trägheismoments negativ.
Wenn die Masse von der Drehachse weiter entfernt wird (z.B. Änderung von 15" auf 17"),
so steigt auch das Trägheitsmoment bei gleich bleibendem Felgengewicht
-> r2*m3) Das Gewicht:
Das Gewicht nimmt auch Einfluß auf das Trägheitsmoment, wobei zwi Arten zu unterscheiden sind:a) Das Gesamgewicht: Je leichter eine Felge insgesamt ist,
desto geringer ist die rotierende Masse und desto besser sind die Fahrleistungen.
So sind die standard ATU Felgen, genauso wie die US pimp und protz Felgen unter diesem Gesichtspunkt eine Katastrophe,
da sie fast ausnahmslos zu schwer sind.
Dies liegt in der Herstellungsmethode begründet, da es gegossene Felgen sind und dadurch mehr Material für die
gleiche Festigkeit im Vergleich zu geschmiedeten Felgen benötigt wird.Felgengewichte findet man für den Interesierten unter folgendem Link:
http://www.wheelweights.net/Dieses Problem haben seit einiger Zeit auch die Autohersteller erkannt und so bietet BMW z.B. für den e46M3 (und auch den E92) 19" Schmiedefelgen an,
die durch ihr relativ geringes Gewicht auffallen.
Noch leichter sind die 19" Felgen die am CSL und beim Competition Packet verbaut sind.
Bei Porsche gibt es bei GT3 und Turbo, beim Rest gegen Aufpreis, so genannte Hohlspeichenfelgen,
die ebenfalls relativ leicht sind. Vergleicht mal das Felgengewicht einer original 996 Turbofelge mit
ihren Nachbauten von RH oder ATU und ihr werdet den Unterschied merken.Im After-Sales Market hat sich beispielsweise BBS hervorgetan.
Dort bekommt man, vorrausgesetzt man greift etwas tiefer in die Tasche,
relativ leichte Felgen, z.B: die BBS LM oder BBS CH.b) Anordnung des Gewichts:
Je näher das Gewicht einer Felge an der Radnabe sitzt, desto geringer ist der unter Punkt 2 beschriebene Effekt auf das Trägheitsmoment.
Sitzt das Gewicht eher ungünstig verteilt, so tritt durch die Rotationskräfte ein Multiplikatoreffekt auf,
der sich negativ auswirkt. -
-
Es muss ja auch nicht immer das Größtmöglichste an Rädern drunter, jeder muss für sich selbst entscheiden was ihm Recht ist.
Mir ist der Komfort auch nicht völlig egal aber ich mache dafür die schlechten Straßen verantwortlich*g*,
auch wenn ich mit kleineren Rädern bestimmt oft besser beraten wäre (weniger "Poltern", günstige Reifen, besseres Ansprechverhalten, etc.).
Mich stört es nicht weiter das meine Kiste nun etwas träger ist, habe ja auch keinen direkten Vergleich zu kleineren Rädern, also vermisse ich im Grunde auch nichts.
Nur wenn ich mal einen Leihwagen fahre, merke ich wie "schrecklich" sich in meinem Fahrzeug alles anfühlt... -
da sie fast ausnahmslos zu schwer sind.
Dies liegt in der Herstellungsmethode begründet, da es gegossene Felgen sind und dadurch mehr Material für die
gleiche Festigkeit im Vergleich zu geschmiedeten Felgen benötigt wird.
Kann ich so nicht stehen lassen.
Meine 8x18 Zoll OZ Ultraleggera sind auch gegossen (Niederdruckguss) und das sind ziemlich leichte Felgen, vergleichbar mit leichten 16 Zöllern. Nur weil Felgen geschmiedet sind, sind sie noch lange nicht leicht.
Zum Vergleich: meine Winterräder BMW Styling 268 7x16 mit 205er Reifen wiegen jeweils 18,8 kg.
Meine OZ Ultraleggera 8x18 mit 225ern jeweils 18,7 kg. Gewogen mit einer guten Digitalwaage (keine Personenwaage) und beides mit neuen Reifen, beides ohne RFT.
Es gibt ziemlich schwere Schmiedefelgen und ebenso ziemlich leichte Gussfelgen. -
War nur ein Beispiel, am Ende zählt trotzdem das Herstellungsverfahren.
Und OZ hat besonders leichte, wie dennoch Große Felgen im Programm. -
@ Manu,
erklärst du mir mal bitte wo der Zusammenhang ist zwischen dem Motor, den man selbst fährt und der Glaubwürdigkeit
dessen, was man hier schreibt? Nimmst du nur Statements von 335i- und M3-Fahrern ernst? Oder ist dir selbst gar nicht
klar was du sagen wolltest?Ich hatte ja vorher selbst 19" (einmal und nie wieder) und das übrigens mit mehr als 200 PS.
Sehe ich auch so, was interessiert es wenn die Kiste jetzt 1-2 Sekunden länger braucht um auf 100km/h zu kommen.
Das wird bei den unteren Motorisierungen doch keinen jucken.PS zu deinen Elastizitätswerten:
318d 122PS 4. Gang 80-120km/h ca. 9,3 Sekunden
325i 218PS 4.Gang 80-120km/h ca. 7,5 SekundenAlso mich würde es schon stören wenn die Mühle eine oder zwei Sekunden länger braucht. Nicht weil ich ständig
mit Vollgas aus dem Stand beschleunige, sondern weil die Mühle damit auch spürbar schlechter durchzieht.Und ja, die Elastizitätswerte hatte ich auch genau so eingeschätzt. Der 325i zieht besser, vermutlich auch im
6.Gang und vielleicht auch im Vergleich zum ellenlang übersetzten 318d LCI.Und nee, ich finde 20" nicht schön - es wirkt auf dem zierlichen 3er übertrieben, da stimmen die Proportionen
einfach nicht.Was deinen letzten Beitrag angeht stimme ich übrigens zu.
-
Letztendlich muss jeder selbst entscheiden welche Zollgröße er fahren möchte und welche Kompromisse er bereit ist einzugehen.
Ich für mich finde 19" am E9x optisch perfekt, 20" ist definitiv zu extrem...
Hatte auf meinem vorigen E91 318d auch 18" Felgen drauf. Vom Komfort her gibts da ja auch mehrere Einflussfaktoren.
Was ich gemerkt hab ist dass die 18" mit Non-RFT deutlich komfortabler waren als 16" mit RFT!
Und das Fahrwerk aus dem M-Paket ist deutlich härter / poltriger als z. B. ein Serienfahrwerk mit Eibach-Federn...Ich wage auch zu behaupten dass die spürbare "Trägheit bei 18" oder 19" nicht nur an der Felgengröße liegt, sondern auch an der Reifenbreite. Schließlich bewegt man 5cm mehr Gummi pro Reifen über den Asphalt...
-
Letztendlich muss jeder selbst entscheiden welche Zollgröße er fahren möchte und welche Kompromisse er bereit ist einzugehen.
Ob jetzt jemand auf dem 18i 20" fährt oder irgend was anderes, ist mir persönlich erstmal Wurst, aber das man den Unterschied von 16" auf 18" oder 19" nicht merkt, wie hier einige Schreiben, ist einfach nur Käse. -
Wobei man schon sagen muss, dass die Querdynamik mit 18" oder 19" deutlich besser ist als mit den 16" Gummiwalzen