Nervende Konstruktionen am E90

  • Habe jetzt nicht die ganzen 40 Seiten gelesen ( 8| ), aber mein E93 ist so WAHNSINNIG dreckig am Heck, das ist absolut unglaublich.
    Das Kennzeichen ist kaum mehr zu lesen und der Kofferraumgriff ist ein einziges Matschloch... Bei meinem E46 Cabrio war zumindest der Griff immer sauber....

  • Habe jetzt nicht die ganzen 40 Seiten gelesen ( 8| ), aber mein E93 ist so WAHNSINNIG dreckig am Heck, das ist absolut unglaublich.
    Das Kennzeichen ist kaum mehr zu lesen und der Kofferraumgriff ist ein einziges Matschloch... Bei meinem E46 Cabrio war zumindest der Griff immer sauber....


    ist beim E90 auch so, es scheint als ziehe das Heck den Schmutz regelrecht an.

  • Das ist nicht blöd, sondern eine technische Notwendigkeit wenn a) das Heck wenig Auftrieb
    erzeugen soll, der bei hohem Tempo zu einem unruhigeren Heck führen würde, und b) wenn
    man man einen möglichst geringen Luftwiderstand will.


    Man müsste lediglich die Heckabschlusskante auf dem Kofferraumdeckel stärker verrunden und
    die kleinen seitlichen Abrisskanten an den Rückleuchten entfernen und schon hätte man etwas
    weniger Verschmutzung im Bereich des Kennzeichens.


    Gleichzeitig würden aber Auftrieb und Luftwiderstand ansteigen. Will man das? Nö, nicht wirklich.
    Übrigens: Ihr ahnt es bereits, aus genau diesen Gründen wird die Verschmutzung im Heckbereich
    mit einem zusätzlichen Heckspoiler noch ausgeprägter.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich weiß, dennoch nervig.


    Genauso die SWR Düsen die fast bis zur Frontscheibe Sprühen. Grr.


    Die muss ja auch Druck haben, damit es sauber wird :P Hab die Sicherung aber dennoch gezogen ;)

  • Naja, wie sollte das gehen. Dazu müsste man einen Luftstrom von oben (da ist es sauberer
    als das, was von unten kommt) nach unten zum Öffner leiten. Das wäre zwar machbar, sieht
    aber blöd aus und außerdem bringt es Auftrieb und erhöhten Luftwiderstand.


    Vielleicht kann sich jemand daran erinnern: Volvo-Kombis hatten früher mal an der Oberkante
    einen "Spoiler", der genau umgekehrt wirkte als sonst bei Spoiler üblich. Der Luftstrom wurde
    vom Dach in Richtung Heckfenster geleitet. Dadurch bliebt die Scheibe deutlich sauberer.


    Aber eben auch mit dem Nachteil erhöhten Auftriebs und erhöhten Luftwiderstands. Soweit
    ich weiß macht das Volvo auch nicht mehr.
    Es bleibt wohl eher was für den US-Markt, wo sowieso kaum jemand über 55 mph fährt.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Zitat


    Die muss ja auch Druck haben, damit es sauber wird :P Hab die Sicherung aber dennoch gezogen ;)


    Welche Sicherung ist das?
    Meine Düsen funktionieren nämlich nicht, denke das der Vorbesitzer die Sicherung gezogen hat.
    Rauscodiert sind sie nicht, da hab ich schon nachgesehen.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2


  • Welche Sicherung ist das?
    Meine Düsen funktionieren nämlich nicht, denke das der Vorbesitzer die Sicherung gezogen hat.
    Rauscodiert sind sie nicht, da hab ich schon nachgesehen.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2


    Welche genau, weiß ich garnicht mehr.
    Aber hier hab ich was rausgesucht:
    "Fahrzeuge bis 03/07 Schmelzeinsatz Steckplatz-43
    Fahrzeuge ab 03/07 bis 09/07 Schmelzeinsatz Steckplatz- F84
    Fahrzeuge ab 09/07 Schmelzeinsatz Steckplatz- F48 "


    Steht aber auch auf dem Plan beim Sicherungskasten.