Super, danke
-
-
Zitat
Das Frischluftgebläse war schon verdammt laut. Um das zu übertönen, muss schon was kommen. Der neue kleine Cadillac mit rund 550 PS vor mir war jedenfalls nicht annähernd so laut. Nachdem der gereinigte K&N wieder eingebaut wurde, knallt es jetzt deutlich lauter und das Bollern läßt sich durch leichtes Gasgeben beim Ausrollen fast bis zum Stillstand steuern. Schon lustig. Meine Frau findet's nicht so toll, aber sie ist schon froh, wenn ich mal ein Auto länger als 2 Jahre am Stück besitze
Ich habe mir jetzt einen Pipercross-Luftfilter bestellt, so spar ich mir die Sauerei mit dem Einölen.
Gruss
R6-Machine
Da ist er ja wieder mit seinem Luftfilter
Kann ich bestätigen. Sein Performance war wirklich nicht leise
Aber ich dachte dass der K&N immer das Maß aller Dinge wäre
-
Hey Sascha,
was macht die Leistungsoptimierung? Schließlich haben ja 3 PS gefehlt. Wenn Vmax mal wieder Dynotag hat, werde ich mein Glück mit einem klinisch reinen Luftfilter erneut versuchen...
Biste noch lange dort geblieben? Was hatte denn der andere 335i auf der Rolle geschafft?Gruss
Markus
-
Du glaubst es nicht aber ich hatte vorher extra die Klima ausgestellt und als ich nach dem Messen wieder drin saß,war die wieder an. Also wenn die mit Klima gemessen haben,dann weiß ich wo die 3 Ps sind
Würde ja dann auch besser zu den 425 Nm passen
Ich war auch nur bis halb 1 da. Dann bin ich wieder nach Hause geflogenDer andere hatte 317 Ps und glaube 423 Nm.
Also ich weiß ja nicht wie viel die Klima ausmacht aber dann müsste ich ja zum Vergleich auch so 317-320 Ps haben. Ich rede es mir mal ein
-
Man darf nicht vergessen, dass 3PS im Bereich von über 300PS weniger als 1% sind. Also das ist deutlich in der Messtoleranz
-
Bei mir hatten 17 PS gefehlt, obwohl ich alle Verbraucher ausgeschaltet habe. Das ist immerhin die halbe Leistung eines alten 750 ccm Fiat Panda
Gruss
Markus
-
Lach...ja ich habe den Fehler gemacht,die komplette Lüftung auszuschalten. Kommt glaube ich beim Testlauf nicht so gut wegen der Hitze und dem Test. Dann haben die die bestimmt wieder angemacht und dann springt ja gleichzeitig die Klima mit an
-
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Pipcercross beim 325i gemacht? Klingt ja zumindest beim 330i nach Pflichtkauf.
-
Was ist jetzt der unterschied, zwischen K&N und den Pipercross, ausser das man den K&N warten muss. Ich möchte mir jetzt keinen Pipercross extra holen.
-
Der Luftdurchlaß dürfte bei beiden gleich sein. Der K&N muss nach dem Reinigen mit spezieller Reinigungsflüssigkeit wieder mit speziellem Filteröl eingeölt werden. Der Pipercross der neuesten Generation ist komplett ölfrei, kann daher mit Wasser einfach ausgespült werden, muss also trotzdem gewartet werden, aber dafür deutlich einfacher als beim K&N. Einfach nach dem Ausspülen trocknen lassen und wieder einbauen. Die Sauerei mit dem Einölen entfällt komplett. Du sparst quasi den Reiniger und das Filteröl. Ich hatte früher so was ähnliches von Raid HP in meinem 325ti verbaut. Bestand auch aus 3 Lagen Schaumstoff, der zur Frischluftseite grobporiger war, dementsprechend zur Auslaßseite immer feinporiger. Dieser Austauschplattenfilter musste jedoch damals zusätzlich wie beim K&N eingeölt werden. Ansauggeräusch im Innenraum war damals etwas präsenter, quasi der gleiche Effekt wie beim K&N.
Gruss
Markus