BMW Standard auf Xion 200 mache ich es so richtig?

  • Was genau verstehst du nicht?
    Gibt es da einen Trick, wie ich den Stecker rausbekomme?
    Was haben die blauen Nippel da am Stecker zu sagen?


    Da wo beim rechten Stecker die kleinen Öffnungen für die Kabel sind, ist beim linken Stecker eben ein Loch!
    Wenn ich die Kabel aus dem rechten Stecker mitsamt den kleinen Öffnungen ziehen könnte, wäre das die Lösung aber das geht doch nicht??

  • so, umstecken hat nicht geklappt! Den Stecker kann man bei mir nicht so einfach umstecken! Hab das ganze jetzt mit einem Adapter gelöst!
    Hab jetzt noch folgende Frage:
    Wie kann ich die Boxen in den hinteren Türen am besten wieder mit anschließen! Mir kommt es einfach darauf an, dass sie überhaupt wieder mitlaufen, mir fehlt da ein wenig der Raumklang!
    Hat jemand eine Lösung parat?

  • so dann kram ich nochmal den alten thread raus bevor ich einen neuen öffne :P


    ich habe mir gestern das Xion200 für meinen E92 geholt und habe da zwei fragen.


    1) LS Kabel bis in die tür verlegen oder vom originalen abgreifen?


    2) das audio signal bzw kabel soll ich auch unterm sitz abgreifen heißt dann ich muss es von beiden seiten nach hinten verlegen cinch dran löten und in den verstärker?


    danke schon mal :)

  • Achtung: Alles was ich schreibe passt auf meinen LCI E91 BJ 2009. Ich weiß, dass ich damals beim Einbau auch lange nach den richtigen Verkabelungen für mein Auto gesucht habe und erinnere mich, dass es da einige Unterschiede je nach Baujahr gab. Anleitungen für einen vFL waren für mich unbrauchbar, da dort einiges anders war. Ich weiß allerdings nicht mehr genau was... Deshalb erstmal genau prüfen, wie es bei Dir unter den Sitzen aussieht.


    Dann hat sich bei mir folgendes bewährt (4-Kanal-Endstufe mit High-Power-Eingang):


    Unter den Sitzen sitzen die orig. Tieftöner. Diese sind jeweils mit 4 Leitungen in einem Stecker angeschlossen. Zwei Leitungen sind das Signal vom Radio (+/-), die anderen beiden leiten das Signal in die Tür. Diese vier Leitungen habe ich für mein X-Ion genutzt. Das Signal vom Radio nach hinten verlängert als High-Power-Input für die Endstufe, per y-Kabel auf zwei Kanäle links und zwei Kanäle rechts verteilt. Jetzt gehen als Ausgang je Seite zwei Kanäle nach vorne bis zum Sub. Ein Kanal befeuert den Sub, den anderen Kanal schließt Du an die Originalkabel, welche zur Tür gehen, an. Somit brauchst Du kein neues Kabel in die Tür legen.
    Die Farbkodierungen der vier Leitungen am Sub haben im Laufe der Bauzeit gewechselt. Aber wenn Du die Türpappe abnimmst, und siehst, welches Kabel am Lautsprecher in der Tür ankommt, weißt Du auch, welches das jeweils richtige am Sub ist.


    snowone

  • danke für die schnelle antwort :D


    sind die orig. kabel denn auch 1,5mm²? bzw ist es qualitativ nicht besser ein neues ls kabel in die tür zu verlegen?
    ich würde es genauso machen wie du nur meint ein kollege von mir (gelernter Elektriker) das diese variante "fusch" ist und ich lieber
    neu verlegen soll

  • Die Originalverkabelung ist völlig ausreichend, den Sub würde ich mit 2,5mm² anschließen der Rest reicht mehr als aus.
    Dein Kollegen verstehe ich auch nicht, warum soll das "fusch" sein, der Aderquerschnitt ist für die Lautsprecher völlig ausreichend.

  • ja die subs verkabel ich neu mit 2.5mm² ...
    er meinte man sollte ein kabel nicht trennen durch diese quetsch geschichte entsteht ein widerstand und dadurch leidet dann die qualität...


    gut dann werde ich die orignalen behalten und anzapfen spart arbeit =) danke !

  • Wie wäre es denn mit löten :D


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • hey nochmal eine frage ... habe heute mit der verkabelung angefangen


    2,5mm²für die subs und ein 1,5mm² für das türsystem verlegt ... aber wo greife ich denn nun das audio signal ab?


    habe unter dem sitz das lautsprecherkabel fürs türsystem abgeschnitten und das kabel genommen was von der tür kommt und verlängert (kommt in die endstufe)
    die andere seite vom kabel (kommt wahrscheinlich vom radio) isoliert und liegen gelassen...


    habe mein system bei acr gekauft die meinen ich kann das audiosignal von den orig. subwoofer kabel abgreifen also abschneiden kabel verlängern und dann den
    cinch stecker in die endtsufe (auf beiden seiten)


    kann ich das so machen ? habe eine x70.4 endstufe von audio system


    mfg crix