Das einzige, was ich jetzt an deinem sehr ausführlichen Bericht nicht gefunden bzw. vllt überlesen habe. die Ölwanne mit den Magneten hast du erst dort gekauft oder schon mitgrbracht und woher weis man welche Ölwanne man hat/braucht?

Automatik-Getriebeölspülung (Tim-Eckart-Methode) – kurze Vorstellung inkl. Erfahrungsbericht
-
-
Danke für den Super Bericht!!!!
Ich werde das bei meinem DKG Getriebe wohl auch machen.
-
Auch wenn es mich mit Handschalter nicht betrifft: Interessanter Bericht!
-
Dabke für deine mühe
mfg
-
Zitat
kenne ich als alter Mercedes treter....
Da ist die TE Methode gang und gebe...
Ja bei Mercedes wird das wohl schon lange gemacht und auch die Mercedes-Vertragswerkstätten nutzen die Tim-Eckart-Methode. Wenn die BMW spülen würden, dann hätte ich es hier in Fulda machen lassen können, denn die MB Niederlassung hier macht das auch. Warum ist das unter den BMW-Fahrern noch nicht so angekommen? Warum bietet BMW das nicht an? Vielleicht auch weil MB-Kunden mehr wert auf Komfort legen? Denn es ist ein riesen Plus an Komfort.
ZitatTop Bericht, ich habe bei ca. 115tkm tauschen lassen, nur "leider" nicht nach Tim Erckert Methode sondern bei BMW, dort wurden ungefähr 5-7 Liter von den 9-10Litzeren getauscht (inkl. Ölwanne), obwohl nicht alles gewechselt wurde habe ich eine Verbesserung gespürt, villeicht nicht so heftig aber doch...
Trotzdem halte ich, rein von diversen Foren und Empfehlungen usw. von dieser Tim Eckert Methode sehr viel...
Natürlich ist ein Getriebeölwechsel bei BMW nicht schlecht bzw. schadet nicht. Das es eine leichte spürbare Besserung bringt ist auch nachzuvollziehen, da die frischen Additive im neuen Öl ja auch wieder Ablagerungen lösen. Warum soll man aber fürs gleiche Geld nur die Hälfte der Leistung erhalten? 500 - 600 € hat sicher kaum jemand zu verschenken. Deswegen hab ich den Bericht ja verfasst. Ich war heute wieder 80 km in der Rhön unterwegs und es ist einfach ein Traum, da gerade bei den vielen kurvigen Straßen oft Gangwechsel stattfinden. Die Freude am Fahren ist massiv gestiegen
ZitatAber, auch beim normalen Getriebeölwechsel bei BMW kommen wesentlich mehr als 50% des Altöls raus... kann ich aber leider nicht mehr nachvollziehen, da ich den Ölwechsel bei meinem E61 machen lies, dieser mittlerweile verkauft ist und ich auch die Rechnungen mitgegeben habe.
Also wesentlich mehr als 50% auf keinen Fall. Maximal 6 Liter nach allem, was ich bisher gelesen habe sind wechselbar ohne zu spülen. Das wären dann also 60%. Das ist aber auch im Endeffekt nicht ganz so wichtig, denn es wird keine Reinigung durchgeführt. Dass dennoch eine Besserung durch das neue Öl eintritt ist, wie oben erwähnt, verständlich.
ZitatVielen Dank für den Bericht, und sobald meiner die 100 Tausender Marke geknackt hat ist er auch fällig.
Dann muss ich nur noch ne Werkstatt finden bei mir in der Gegend die so arbeitet......
Gigischlumpf hat dir ja die passende Hilfestellung bereits gegeben. Falls du nich aus dem weiteren Umkreis Göttingens kommst, findest du in der Liste sicher auch ne Werkstatt in deiner Nähe
ZitatGibts da eigentlich eine Vorgabe wann die Spülung gemacht werden sollte??? Geht das nur nach Km oder auch nach Zeit???
Meiner hat erst 37.000km drauf, ist aber schon 5 Jahre...
Es gibt keine Vorgabe ... schlimmer noch, BMW sagt Lifetimefüllung also nie wechseln. ZF, der Hersteller unserer Getriebe, empfielt den Wechsel jedoch bei 100.000 km. Ich würde sagen, dass du bei 37tkm das Öl noch nicht wechseln brauchst egal, ob es schon 5 Jahre drin ist. Außer du hast Probleme wie Schaltstöße oder ähnliches. Es ist schlichtweg eine Frage des Geldes. Ich fahr im Jahr 30-40.000 km und jedes Jahr 500€ auf den Tisch legen möchte ich einfach nicht. Ich würde sagen, dass man das im Gefühl haben sollte. Es ist ja nicht so, dass das Getriebe das unbedingt benötigt um nicht kaputt zu gehen. Ich habe hier im Forum zumindest noch nie von nem komplett defekten Automatikgetriebe gelesen. Es geht hier mehr um Komfort. Wenn du merkst, dass dein Getriebe nicht mehr schön schaltet, dann wechsel.
ZitatDas einzige, was ich jetzt an deinem sehr ausführlichen Bericht
nicht gefunden bzw. vllt überlesen habe. die Ölwanne mit den Magneten hast du erst dort gekauft oder schon mitgrbracht und woher weis man welche Ölwanne man hat/braucht?
Teile mitbringen mach ich nur bei der BMW-Vertragswerkstatt vor Ort. Da nehm ich nur original BMW-Teile mit hin und auch nur, weil mein
unverschämt hohe Preise (im Vergleich zu anderen BMW-Vertragswerkstätten)nimmt und ich, zwecks Checkheftstempel, gezwungendermaßen dahin muss. Man nimmt ja auch nicht sein Essen mit ins Restaurant.
Die Ölwanne wurde also von der Werkstatt besorgt, ich durfte mir nur beim vorherigen Telefonat aussuchen, ob ich eine BMW-Wanne möchte, oder eine aus dem Zubehör. Klasse wenn man bei sowas als Kunde gefragt wird
@ALLE: Schön wenn euch der Bericht gefällt. Ein Dankeschön ermuntert da sehr, die Arbeit wieder zu investieren, falls sich mal wieder ein Bericht (über was auch immer) anbietet
-
Vielen Dank, toller Bericht!
-
ein super bericht
klar hört man auch nur gutes von Tim-E, aber das sind leute die noch nie ein vergleich hatten zu einem normalen wechsel.Welches öl wurde bei dir verwendet?
-
Klasse Bericht!
-
@ALLE: Schön wenn euch der Bericht gefällt.
Herzlichen Dank für den ausführlichen Bericht
Gefällt mir als "Automatiktreter" besonders
Bei mir sind es jetzt noch gut 50 TKM bis zur TEM -
klar hört man auch nur gutes von Tim-E, aber das sind leute die noch nie ein vergleich hatten zu einem normalen wechsel.
Welches öl wurde bei dir verwendet?Du meinst ein "normaler" Wechsel bringt genauso viel? Es wurde das originale Lifeguardfluid verwendet.