Sie werden aber genau das als Argument nehmen weil "Sind halt Autohändler"
Das war gut.
Sie werden aber genau das als Argument nehmen weil "Sind halt Autohändler"
Das war gut.
Oder du kannst hier ein Bestellen.
Oder du kannst hier ein Bestellen.
Nur nutzt diese Selbststempelei nicht wenn bei BMW die Historie fehlt. Es ist überhaupt kein Aufwand bei BMW nachzufragen wann das Fahrzeug das letzte Mal zur Inspektion war, der Betrug wird schon auffallen.
Hallo
Mein Auto hab ich seit Anfang Jänner 2012 und bei 97800 km wurde ein großes Service gemacht mit Ölwechsel. Ich hab dann bei 104800 km selbst ein Öl/Filterwechsel gemacht und sieh da aus dem Auto kam 7 Liter Öl raus(statt den 6,5 l). Bin mit dem Auto nur Langstrecke gefahren. Jetzt denke ich mir wem kann man wirklich vertrauen? Wenn ich es selber mache und das Auto wertschätze ist vermutlich besser gewissenhafter das Service durchgeführt worden, und vor allem weiß ich was ich gemacht habe. Na gut mein Auto werde ich sicher lange behalten, und in Österreich scheint es sowieso schwieriger zu sein ein stärkeres Auto zu verkaufen. Also wird er lange bei mir bleiben.
Die Rechnungen werde ich alle aufbehalten.
lg
Gerhard
Hafner,
wenn ich mal Fragen darf wieso hast du den nach 7000km wieder einen Ölwechsel gemacht? War doch unsinn.! Und mit der Sache mit dem Vertrauen einfach in eine Werkstatt fahren wo man die Leute kennt und weiß das sie ihre Arbeit gut machen oder in eine Werkstatt gehen wo sauber gearbeitet wird es muss auch nicht immer BMW sein wenn man sein Auto sowieso behalten will....
Naja, mir hat die Ölstandsanzeige keine Ruhe gelassen, da ich schon öfters gelesen hab das die nicht exakt anzeigt.
Gekostet hat mir das Öl mit Filter vielleicht 80 Euro, und statt dem Magnatec hab ich jetzt das Edge drin.
Das Automatikgetriebeöl hab ich vor kurzem beim BMW wechsel lassen. Es sind nun 7,5 l drin. Wie viel gehören in dem 330i VFL da wirklich rein.
Was ich so gelesen hab sollte das genau stimmen, da zu viel oder zu wenig schlecht sein sollte.
lg
Gerhard
Hallo Leute, ich hätte auch eine kurze Frage zum Thema "Service"
ich hab vor paar tagen einen 320d bei 97.000Km gekauft. Im Serviceheft sind zwei Einträge vorhanden, eine bei 25.000km und eine bei 55.000km. So, ich dachte mir das wohl eine längere Zeit kein Öl mehr gewechselt worden ist. Also habe ich im Motorraum nachgeschaut und ein Ölwechsel wurde bei 86.000KM gemacht. Aber leider steht nichts im Serviceheft. Bei den ersten beiden Einträgen wurde alles angekreuzt, war ein Leasingfahrzeug. Ist also die Hauptuntersuchung schon fällig oder wurde diese schon 2x gemacht da alles angekreuzt wurde?
Zur nächsten Frage, alle Reperaturen usw wurden festgehalten, bei 25.000km und 55.000km und 86.000km wurden, Bremsscheiben, Ölwechsel und viele andere Sachen gemacht. Mit Originaler Rechnung von BMW. Das blöde nur, die Reperaturen bei 86.000 wurden nicht ins Serviceheft eingetragen. Wieso auch immer. Bedeutet das jetzt für mich, dass das Auto nicht mehr Checkheft gepflegt ist und ich schon jetzt zur Inspektion muss? Welche Vorteile bringt mir eine Inspektion bei einem 3 Jahre alten Auto? Reperaturen auf Kulanz?
Ich hab das Gefühl, als müsste ich für einen Ölwechsel 150€ statt 15€ zahlen, nur damit es ins Serviceheft eingetragen wird.Oder bringt es mir mehr Vorteile, ausser beim Wiederverkauf?
Alles anzeigenHallo Leute, ich hätte auch eine kurze Frage zum Thema "Service"
ich hab vor paar tagen einen 320d bei 97.000Km gekauft. Im Serviceheft sind zwei Einträge vorhanden, eine bei 25.000km und eine bei 55.000km. So, ich dachte mir das wohl eine längere Zeit kein Öl mehr gewechselt worden ist. Also habe ich im Motorraum nachgeschaut und ein Ölwechsel wurde bei 86.000KM gemacht. Aber leider steht nichts im Serviceheft. Bei den ersten beiden Einträgen wurde alles angekreuzt, war ein Leasingfahrzeug. Ist also die Hauptuntersuchung schon fällig oder wurde diese schon 2x gemacht da alles angekreuzt wurde?
Zur nächsten Frage, alle Reperaturen usw wurden festgehalten, bei 25.000km und 55.000km und 86.000km wurden, Bremsscheiben, Ölwechsel und viele andere Sachen gemacht. Mit Originaler Rechnung von BMW. Das blöde nur, die Reperaturen bei 86.000 wurden nicht ins Serviceheft eingetragen. Wieso auch immer. Bedeutet das jetzt für mich, dass das Auto nicht mehr Checkheft gepflegt ist und ich schon jetzt zur Inspektion muss? Welche Vorteile bringt mir eine Inspektion bei einem 3 Jahre alten Auto? Reperaturen auf Kulanz?
Ich hab das Gefühl, als müsste ich für einen Ölwechsel 150€ statt 15€ zahlen, nur damit es ins Serviceheft eingetragen wird.Oder bringt es mir mehr Vorteile, ausser beim Wiederverkauf?
Du solltest dein Auto pflegen, es wird dir dafür auch dankbar sein. Sprich es macht auf jeden Fall Sinn Ölwechsel und Inspektionen in regelmäßigen Abständen machen zu lassen! Einen Ölwechsel machst du grundsätzlich nicht dafür, dass du einen Stempel bekommst, sondern dafür, dass dein Motor frisches Öl bekommt...
Wann deine HU fällig ist, erfährst du auf deinem Kennzeichen... Edit: Die nächste HU ist im Januar 2014 fällig. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil
Bei dir wurde der 86tkm-Service vergessen ins Serviceheft reinzuschreiben, welchen du aber bei der Werkstatt bei der er gemacht wurde, normalerweise nachtragen lassen kannst. Was äußerst seltsam ist, dass bei den ersten beiden Service alles angekreuzt wurde, das dürfte eigentlich nicht sein. Die Bremsscheiben bei 25tkm, 55tkm und 86tkm zu wechseln ist totaler Mist Sicher, dass dem so ist? Mach doch mal ein Foto von deinem Checkheft!
Checkheftgepflegt heißt, dass die benötigten Reparaturen bzw. besser gesagt Inspektionen in akzeptablen Abständen gemacht wurden und du diese auch mit Hilfe des Checkheft belegen kannst.
Deine Frage, ob du jetzt zur Inspektion musst, verstehe ich nicht
Das ein Ölwechsel wichtig ist weiß ich auch schon aber danke. Mir ging es mehr darum ob ein Ölwechsel für 150? bei BMW notwendig ist damit es im Serviceheft steht. Und ich bin einer der sehr vorsichtig mit dem Auto umgeht, was Reperaturen und Untersuchungen angeht. Aber das ganze sollte halt nicht soviel kosten, bzw ich hatte es bisher um einiges günstiger.
Mit "Hauptuntersuchung" meinte ich nicht die normale HU, habe mich hier blöd und falsch ausgedrückt. Bei meinem e46 gab es immer 2 Untersuchungen/inspektionen, einmal eine kleine und einmal eine große. Das meinte ich mit HU, es gibt bestimmt welche die das nicht wissen aber so blöd bin ich nicht
Zu den Bremsen und co, ich habe eine mappe wo alle Reperaturen usw eingetragen worden sind. Ich meinte auch hier alles in einem Zeitraum, aber beim Serviceheft schaue ich nochmal nach und mache ein Foto.
Für Kulanzaufträge brauche ich dafúr ein Serviceheft gepflegtes Auto? Oder für die Hersteller Garantie falls diese über 3Jahre hinausgeht?
Bei 55tkm würde ich an deiner Stelle auch zu BMW gehen. Das Öl selber mitgebracht, kommst du nicht so elendig viel teurer, hast den BMW Stempel und die Rostgarantie bleibt erhalten.
Hier muss man noch etwas aufpassen da es genau genommen keine Rostgarantie gibt. Nicht so dass der Kollege dich falsch versteht. Es gibt eine Garantie gegen Durchrostung für etliche Jahre, aber es ist Unfug da in der Zeit kein Auto durchrostet. Rost ist immer eine Kulanzsache und wenn du alle deine Inpektionen bei BMW gemacht hast, hast du bessere Karten eine Kulanz zu bekommen. Das bezieht sich auch auf weitere Fahrzeugteile, nicht nur auf Karosse. Wenn das Fahrzeug jedoch 5 Jahre alt ist und schon über 100tkm drauf hat, hört man oft Ausrede von BMW die Karre sei zu alt für Kulanzen. Ab da muss jeder selbst wissen ob er die Inspektionen weiter bei BMW machen läßt.
Gruß.