Schwachstellen E91 320d LCI 135KW 184PS

  • das gummiquitschen an den vordertüren hatte ich auch. ich habs dann schön dick mit schmierfett (kein öl sondern richtiges fett, heißt glaub mehrzweckfett von connex ausm obi) eingeschmiert, auch zwischen scharnier und gummi. seither ist ruhe!


  • das gummiquitschen an den vordertüren hatte ich auch. ich habs dann schön dick mit schmierfett (kein öl sondern richtiges fett, heißt glaub mehrzweckfett von connex ausm obi) eingeschmiert, auch zwischen scharnier und gummi. seither ist ruhe!


    Das quitschen ist ein bekanntes Problem und ist leicht zu lösen. Ich würde weder Fette noch Pflegestifte verwenden. Das Problem sind Silikonhaltige Reinigungsmittel. Bei BMW gibts kleine Flachen Silikonentfernerkonzentrat. Misch ein wenig davon mit ein wenig Wasser und reinige mit nem Mikrofasertuch und der Konzentratmischung die Gummis + die Flächen auf denen der Gummi anliegt und schon ist ruhe ;)

  • das gummiquitschen an den vordertüren hatte ich auch. ich habs dann schön dick mit schmierfett (kein öl sondern richtiges fett, heißt glaub mehrzweckfett von connex ausm obi) eingeschmiert, auch zwischen scharnier und gummi. seither ist ruhe!


    Verläuft das Fett nicht wenn die Temp mal so um die 30-40 sind? Oder vom Regen ein wenig verteilt wird..also ich putze auch gerne die Türinnenkanten und da mal aus versehen ne runde fett vom Gummi schmieren ist doch nur noch mehr Arbeit. Geschweige dass Fett den ganzen Staub aufnimmt und die Stelle noch dreckiger wird. Schon sowas gehabt? :)

  • Siehe meinen vorhergegangenen Beitrag. Kein Fettverlaufen und trotzdem Ruhe :)


  • Das quitschen ist ein bekanntes Problem und ist leicht zu lösen. Ich würde weder Fette noch Pflegestifte verwenden. Das Problem sind Silikonhaltige Reinigungsmittel. Bei BMW gibts kleine Flachen Silikonentfernerkonzentrat. Misch ein wenig davon mit ein wenig Wasser und reinige mit nem Mikrofasertuch und der Konzentratmischung die Gummis + die Flächen auf denen der Gummi anliegt und schon ist ruhe ;)

    Na das ist mal eine Lösung... :) werd ich mal probieren.Zauberwort "Silikonentfernerkonzentrat"

  • mit silikonentferner an gummi wäre ich vorsichtig, kann mit der zeit spröde werden.


    also bei mir läuft da nix, auch wenns auto in der sonne steht. wenn du verschmutzung vermeiden willst dann schmier halt einfach nur innen direkt am gelenk, das kann sowieso net schaden wenn das ein bissl geschmiert ist. schön eine portion fett auf die finger und dann ringsrum zärtlich einmassieren ;)


  • mit silikonentferner an gummi wäre ich vorsichtig, kann mit der zeit spröde werden.


    also bei mir läuft da nix, auch wenns auto in der sonne steht. wenn du verschmutzung vermeiden willst dann schmier halt einfach nur innen direkt am gelenk, das kann sowieso net schaden wenn das ein bissl geschmiert ist. schön eine portion fett auf die finger und dann ringsrum zärtlich einmassieren ;)


    Wird er nicht ;) die Gummis brauchen im Regelfall garkeine Pflege. Probem ist natürich das durchs putzen etc. oft Silikonhaltige Stoffe dran kommen und dann quietscht es. Mit dem Entferner nimmst du dem Gummi nur was er normal nicht hätte und wärst wieder bei Ausgangslage und hast deine Ruhe ;)

  • mit silikonentferner an gummi wäre ich vorsichtig, kann mit der zeit spröde werden.


    also bei mir läuft da nix, auch wenns auto in der sonne steht. wenn du verschmutzung vermeiden willst dann schmier halt einfach nur innen direkt am gelenk, das kann sowieso net schaden wenn das ein bissl geschmiert ist. schön eine portion fett auf die finger und dann ringsrum zärtlich einmassieren ;)

    Ich lass mir beide Optionen durch den Kopf gehen, natürlich bevorzuge ich die ohne Fett wenns geht. Und das mal nicht wegen dem zärtlichen einmassieren ;) sondern einfach weils sauberer ist. Aber es ist gut dass es Abhilfe gibt.. danke Euch :)

  • Hallo all !


    Sehr interessant der Thread ... hab vorhin gerade nochmal mit meinem :) Verkäufer telefoniert, bekomme meinen nun sogar vielleicht schon Anfang Juli ausgeliefert & bin ja mal gespannt, ob sich kupplungsmässig & mit der Steuerkette in der auslaufenden Seriefertigung etwas getan hat & inwieweit bei mir besagte & auch andere Dinge sich bemerkbar machen.


    Grüße an alle BMW-Verrückten ... :punk:


  • -- Fahrzeug fängt an bei schleifender Kupplung zu stottern(ich kann am Berg anfahren



    Kuppling ist nicht so der Knaller, ist normal. Hab ich auch. Ich kupple immer im Standgas komplett ein und geb dann erst Gas. Dann ruckelt nichts.



    Richtig dass mit der Kupplung ist leider ein bekanntes, und bis heute wohl leider ungelöstes Problem. Selbst im Standgas (rangieren berghoch) hat man ab und an ein Rupfen. Selbst der Tausch soll angeblich nicht immer etwas bringen, ....



    Das mit der ruckelnden Kupplung beim Berganfahren habe ich leider bei mir auch feststellen müssen


    Für die Kupplung soll es aber schon abhilfe geben, nur nicht für den xDrive... die "normalen" bekommen ne andere Kupplung rein, also dies absprechen...



    Ich denke die rubbelnde Kupplung ist die größte Schwachstelle beim 184 PS.
    Die Kupplung wurde zwar auf Garantie getauscht, aber die neue K. rubbelt genauso (xDrive).


    Desweiteren vibriert der Motor zwischen 1400/min und 1900/min, dass es nicht mehr schön ist.
    Lösung? Bisher keine. Das hat aber nicht jeder.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device